Spionagevorwürfe: Telefónica nennt Huawei bei 5G "zuverlässig"

Nach der Telekom hat auch die Telefónica Huawei ihr Vertrauen ausgesprochen. Netztechnologie von externen Dienstleistern werde im Vorfeld ausführlichen Tests unterzogen, auch zu Sicherheitsstandards.

Artikel veröffentlicht am ,
Telefónica und Huawei in ihrem 5G Joint Innovation-Lab in Madrid
Telefónica und Huawei in ihrem 5G Joint Innovation-Lab in Madrid (Bild: Telefonica)

Die spanische Telefónica Deutschland nennt den chinesischen Netzausrüster Huawei "anerkannt und zuverlässig". Unternehmenssprecher Klaus Schulze-Löwenberg sagte Golem.de auf Anfrage: "Wir arbeiten im Netzbereich grundsätzlich mit mehreren Dienstleistern zusammen und setzen hierbei ausschließlich auf anerkannte und zuverlässige Telekommunikationsausrüster, darunter auch Huawei." Zuvor hatte bereits die Deutsche Telekom Huawei ihr Vertrauen erklärt.

Auch im Hinblick auf Zukunftstechnologien wie 5G pflege Telefónica Deutschland Kooperationen mit mehreren Dienstleistern oder Ausrüstern. "Mit Huawei bereiten wir zum Beispiel im Rahmen des gemeinsamen Projekts Techcity München den Einsatz von 5G vor", erklärte Schulze-Löwenberg. "Wir beobachten die aktuelle Diskussion sehr genau, bitten aber um Verständnis, dass wir uns hinsichtlich irgendwelcher spekulativer Szenarien nicht äußern möchten." Spekulativ wohl deshalb, weil die Süddeutsche Zeitung berichtete, dass die USA der deutschen Regierung keine Belege für ihre Anschuldigungen vorlegen können: "Alle Bitten an die USA, die vorliegenden Informationen über eventuelle Sicherheitslücken zu teilen, blieben erfolglos." Das lässt laut den Quellen von Golem.de vermuten, dass es keine Belege gibt, sondern die USA ihren Handelskrieg gegen China weiter eskalieren wollen.

Generell unterziehe der international tätige Konzern "Netztechnologie von externen Dienstleistern im Vorfeld ihrer Inbetriebnahme ausführlichen Tests, auch explizit in Hinblick auf die Erfüllung unserer hohen Sicherheitsstandards. Zudem sichern wir sämtliche Systeme durch aktuelle Technologien und Sicherheitsvorkehrungen ab - zum Beispiel Firewalls, Border Gateways et cetera. Zudem stellen wir durch ein kontinuierliches Monitoring sicher, dass ein möglicherweise auffälliges Verhalten der Systeme sofort angezeigt wird", sagte Schulze-Löwenberg. Darüber hinaus setze sich Telefónica zusammen mit weiteren führenden Unternehmen im Rahmen des weltweiten Cybersecurity Tech Accords für einen stärkeren Schutz gegen mögliche Cyberangriffe ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schnedan 12. Dez 2018

ja ich lese die Antworten, nur noch mal zum Verständnis: Wenn ich bei z.B. L3 einen Port...

Richard Wahner 05. Dez 2018

Die Snowdon-Ära ist vorbei, die der NSA lange nicht, dies nur mal am Rande. Ingenieure...

/mecki78 05. Dez 2018

Und wie denkst du testet die Telekom oder Vodafone Huawei Hardware? Natürlich in...

allegoric 05. Dez 2018

...über Ihren Partner sagen, der sie ausrüstet. Das ist doch naheliegend. Und wie soll...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /