Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele-Entwicklung

Homeworld (Bild: THQ) (THQ)

THQ: Gearbox kauft Homeworld-Rechte

Jetzt ist bekannt, wer Homeworld im Rahmen einer Auktion von THQ übernommen hat: Es ist das Entwicklerstudio Gearbox (Borderlands), das dafür rund 1,35 Millionen US-Dollar bezahlt. Die Rechte an anderen Reihen hat sich der schwedische Publisher Nordic Games gesichert.
Logo Lucas Arts (Bild: Lucas Arts) (Lucas Arts)

Entwicklerstudio: Disney schließt Lucas Arts

Es hat Klassiker wie Monkey Island hervorgebracht, aber jetzt heißt es "Game over" für Lucas Arts: Der Medienkonzern Disney schließt das Entwicklerstudio. Die Fortführung von Projekten wie Star Wars 1313 wird geprüft - und ein Studio hat spontan den Quellcode von Jedi Knight 2 veröffentlicht.
Localization als Thema auf der GDC 2013 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Lokalisierung: Spiele verboten!

GDC 2013 Verse aus religiösen Schriften, vergessene Landesgrenzen, umgedrehte Flaggen oder zu viel Sex und Gewalt: Publisher müssen eine Vielzahl von Bestimmungen beachten, damit ihre Spiele nicht irgendwo auf der Welt verboten werden. Ein Mitarbeiter von Microsoft erzählt aus seiner Berufspraxis.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Arma 3 (Bild: Bohemia Interactive) (Bohemia Interactive)

Spionageverdacht: Arma-3-Entwickler auf Kaution frei

Nach 128 Tagen in einem griechischen Gefängnis wegen des Verdachts der Militärspionage sind zwei Entwickler von Arma 3 wieder frei. Die Nachricht hat der griechische Premierminister Antonis Samaras seinem tschechischen Kollegen angeblich selbst per Telefon überbracht.
Mike Capps von Epic Games (Bild: Epic Games) (Epic Games)

Epic Games: Mike Capps verkündet Abgang

Eigentlich ist Mike Capps vor allem für die Verwaltung von Epic Games zuständig. In den vergangenen Jahren stand er aber auf Messen und Kongressen immer öfter im Rampenlicht. Jetzt tritt er zurück - es ist der zweite prominente Abgang bei Epic innerhalb weniger Monate.
Anno 1404 (Bild: Rocketbox Studios) (Rocketbox Studios)

Spielebranche: Havok kauft Rocketbox aus Hannover

Die Intel-Tochter Havok - bekannt für die Simulation von Physik in Spielen - kauft den Middleware-Anbieter Rocketbox aus Hannover. Dessen Produkte sind etwa in Anno 1404 zu finden, inzwischen hat sich das Team aber auf einen anderen Markt spezialisiert.
Artwork von Unity 4 (Bild: Unity Technologies) (Unity Technologies)

Engine: Unity 4 veröffentlicht

Noch ohne finale Unterstützung von Linux, aber mit dem Animationswerkzeug Mecanim und mit Support für DirectX-11 ist jetzt die unter anderem bei Spieleentwicklern beliebte Engine Unity 4 erhältlich.