Deck 13: Ankh kauft Die Gilde

Derzeit arbeitet das deutsche Entwicklerstudio Deck 13 am Hardcore-Rollenspiel Lords of the Fallen, jetzt kauft das unter anderem für Ankh bekannte Studio den Konkurrenten Cranberry Productions - die Macher der Handelssimulation Die Gilde.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Lords of the Fallen
Artwork von Lords of the Fallen (Bild: City Interactive)

Übernahmen kommen unter deutschen Entwicklerstudios nicht allzu oft vor, aber jetzt ist es mal wieder so weit: Das Frankfurter Unternehmen Deck 13 übernimmt das Studio Cranberry Productions aus Hamburg - das ab sofort den Namen Deck 13 Hamburg trägt. Deck 13 ist für Adventures wie Ankh und Jack Keane bekannt, derzeit arbeiten die Entwickler gemeinsam mit dem polnischen Partner City Interactive an dem vielversprechenden Rollenspiel Lords of the Fallen.

Hinter Cranberry steckt ein Team, das bis vor kurzem den Namen 4Head getragen und unter anderem Die Gilde 2 mitsamt einigen Erweiterungen programmiert hat; zuletzt gehörte das Studio zu dtp Entertainment. Die Entwickler sollen ihren Fokus künftig auf die Produktion von Spielen für mobile Plattformen setzen.

"Neben großen Produktionen für die Konsolen der nächsten Generation haben wir auch eine klare Vision unserer Rolle auf dem Mobilmarkt, die ein erfahrenes und schlagkräftiges Team erfordert", kommentiert Jan Klose, Geschäftsführer von Deck 13. "Wir möchten so viele Plattformen wie möglich mit hervorragenden Titeln bedienen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Shuro 07. Jun 2013

Erinnert mich dran das ich mir die Gold Version mal ausgeliehen habe und immer noch...

Nolan ra Sinjaria 07. Jun 2013

*g* es war auch interessant sich im Netzwerk mit meinem Mitbewohner um ne Frau zu...

Stanman 07. Jun 2013

Ich könnte 3 Luftsprünge...

EqPO 07. Jun 2013

Ich hab noch keins gesehen das ein Spielgefühl aufkommen läßt wie bei Adventures am PC...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /