Gearbox vs. 3D Realms: Millionenstreit um Duke Nukem Forever

Duke Nukem Forever sorgt 16 Jahre nach seiner Erstankündigung und zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung wieder für Aufregung. Diesmal wegen einer Klage von 3D Realms gegen Gearbox Software.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Duke Nukem Forever
Artwork von Duke Nukem Forever (Bild: Gearbox Software)

Die Eigentümer des eigentlich insolventen Entwicklerstudios 3D Realms, Scott Miller und George Broussard, klagen wegen Duke Nukem Forever gegen Gearbox Software. Das hat bereits vor ein paar Tagen die US-Seite Kotaku.com erfahren. Dabei geht es um rund zwei Millionen US-Dollar, die Gearbox nach der Mitte 2011 erfolgten Veröffentlichung von Duke Nukem Forever noch immer 3D Realms schuldig geblieben sein soll.

Die Anwälte von 3D Realms fordern zum einen die zwei Millionen US-Dollar, zum anderen Einsicht in die Geschäftsbücher von Gearbox, um möglicherweise eine noch höhere Gewinnbeteiligung einzufordern. Gearbox kontert, es sei all seinen Verpflichtungen bei Duke Nukem Forever nachgekommen. Nachdem es das halbfertige Spiel 2010 von 3D Realms übernommen und dann etwas später veröffentlicht habe, habe Gearbox sowohl durch die schlechten Verkaufszahlen Geld verloren, als auch durch die schlechten Kritiken einen Imageschaden hinnehmen müssen. 3D Realms habe hingegen nur Vorteile durch den Deal gehabt.

Die drei Firmenbosse, Scott Miller und George Broussard von 3D Realms und Randy Pitchford von Gearbox, kennen sich schon seit Jahren; Pitchford ist durch einen Job bei 3D Realms in die Branche gekommen. Kotaku.com zitiert aus einer der Klageschriften, dass es sich einst um ein Geschäft unter Freunden gehandelt habe. In einem Brief zieht Pitchford nun ein bitteres Fazit: "Die Lehre aus all dem ist, dass man nie ein Geschäft in der Spielebranche mit Menschen machen sollte, die mehr Klagen als veröffentlichte Spiele vorzuweisen haben."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CandyMan 18. Jun 2013

... sonst noch jemand? :D Fands im SP zumindest immer noch besser als das 500. CoD...

capprice 18. Jun 2013

Wenn man Durchfall hat, immer vor dem Duschen auf die Toilette

Prypjat 18. Jun 2013

Was zur Hölle ist das Internet? Ich schicke immer eine SMS an meinen ISP und der trägt...

genussge 18. Jun 2013

Das Spiel war schon tot bevor es auf dem Markt kam. Es hätte im Jahr 2002 / 2003 mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /