Spielemarkt: ProSiebenSat.1 Games will Mobile-Entwickler fördern

Mit einem Fonds im Wert von mehreren Millionen Euro will die Spieleabteilung von ProSiebenSat.1 in den Markt für Mobile Games einsteigen. Auch bei der Vermarktung ihrer Titel sollen Entwickler Unterstützung bekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
ProSieben-Games-App für iOS
ProSieben-Games-App für iOS (Bild: ProSiebenSat 1 Games)

Unter dem Titel Mobile Games Talent Pool legt ProSiebenSat.1 Games aus München einen Fonds mit mehreren Millionen Euro für die Unterstützung von Entwicklern für mobile Spiele auf. Der Publisher, der bislang im Onlinespielebereich tätig ist, versteht sein Angebot als gezielte Starthilfe für vielversprechende Projekte aus aller Welt. Interessenten können sich auf einer eigens eingerichteten Seite informieren und bewerben.

Außerdem bietet das Unternehmen Unterstützung über seine Marketingkanäle. Seit einigen Tagen ist die ProSieben-Games-App in iTunes erhältlich, ein redaktionell betreutes Portalangebot für mobile Spiele. Eine ähnliche Applikation soll es in absehbarer Zeit auch für Android geben. Dazu kommen nach Angaben der Firma TV-Werbemöglichkeiten sowie weitere Mobile- und Onlinekanäle.

"Mobile Gaming ist mehr denn je ein extrem zukunftsträchtiges Marktsegment. Mit unserem Mobile Games Talent Pool wollen wir talentierte Entwickler unterstützen und ihnen ein ideales Umfeld bieten, ihre Projekte erfolgreich auf den Markt zu bringen", so Markus Büchtmann, Geschäftsführer bei ProSiebenSat.1 Games.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /