Android-Spielekonsole: Ouya wird an Entwickler ausgeliefert

Am eigenen Gamepad mäkelt das Ouya-Team noch herum, wie versprochen wird nun aber eine spezielle Version der Android-Spielekonsole an Entwickler ausgeliefert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Developer-Ouya wird ausgeliefert.
Die Developer-Ouya wird ausgeliefert. (Bild: Ouya)

Das Ouya-Team zeigt sich zufrieden - die Entwicklerversion der Tegra-3-basierten Android-Spielekonsole wird nun wie versprochen verschickt. Insgesamt sind es 1.200 der mit transparenten Gehäuseteilen versehenen Geräte. Die für den März/April 2013 angekündigte Endkundenversion der Ouya gewährt hingegen keinen Blick ins Gehäuse.

  • Die Entwickler-Version der Android-Konsole Ouya wird verschickt (Bild: Ouya)
  • So könnte die Ouya-Bedienoberfläche zur Auslieferung der Endkunden-Hardware im April 2013 aussehen (Bild: Ouya)
Die Entwickler-Version der Android-Konsole Ouya wird verschickt (Bild: Ouya)

Mit der Ankündigung veröffentlichte der Hersteller auch ein Foto, das einen Teil der Developer-Ouyas verpackt auf Paletten zeigt - fertig für den Versand in alle Welt. "Entwickler, ihr könnt sie in den nächsten paar Tagen vor eurer Haustür finden", sagte Jules Kane von Ouya. Das gilt auch für zwölf unabhängigen Entwickler, die mit ihren Projekten von Ouya mit einem kostenlosen Dev-Kit versorgt werden.

Kane gibt zu bedenken, dass sich die Hardware und Software von Ouya noch in Entwicklung befindet, dass es Bugs gibt und dass entsprechend Feedback unter devs.ouya.tv erwünscht ist. "Ja, wir wissen, dass das D-Pad und die Knöpfe auf dem Controller noch überarbeitet werden müssen - die finale Version wird anders sein", sagte Kane.

Für ungeduldige Entwickler und an der Konsole Interessierte gibt es auch ein herstellereigenes Unboxing-Video, das einen Blick auf die Geräte gewährt. Zudem wurde ein neuer Screenshot der Bedienungsoberfläche veröffentlicht, wie sie zur Fertigstellung der Ouya aussehen könnte. Die Developer-Konsole verfügt derzeit noch über eine sehr frühe Version der Oberfläche.

Mit der Auslieferung der Developer-Ouya hat der Hersteller auch sein Ouya Development Kit veröffentlicht. Es steht nun in der Version 0.0.4 unter der Open-Source-Lizenz Apache License, Version 2.0 zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 05. Jan 2013

Es wird sich zeigen, was die Konsole nun wirklich kann. Da die Endversion auch kein...

Endwickler 29. Dez 2012

Hier kann man eigentlich schon mit dem Lesen aufhören, denn das scheint eine sehr...

Panzergerd 29. Dez 2012

AirPlay wird Ouya auch können via XBMC: http://wiki.xbmc.org/index.php?title=AirPlay

triplekiller 28. Dez 2012

...einfach nur eine Konsole herzustellen und sie zu verbessern und auf Controller zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /