Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

undefined

Drobo S und DroboElite - Storage mit BeyondRAID

Storagesysteme mit 10 bis 16 TByte für Heimnutzer und Unternehmen. Data Robotics hat zwei neue Storagesysteme mit seiner BeyondRAID genannten Technik vorgestellt: das Drobo S mit eSATA und Firewire 800 für Endkunden und das DroboElite mit iSCSI-Unterstützung für Unternehmen.
undefined

Drahtlose USB-Festplatte von Imation

Imation Pro WX Wireless setzt auf Wireless USB. Imation bringt mit der Pro WX Wireless eine drahtlose USB-Festplatte auf den Markt. Das Laufwerk setzt auf Wireless USB (WUSB) zur Datenübertragung und bietet 1,5 TByte Speicherplatz.
undefined

Externe Festplatten werden mit Pogoplug zum Server

Zweite Generation des Pogoplug verwaltet mehrere Platten. Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes des Herstellers kann die Platte immer unter der gleichen Adresse von außen angesprochen werden.
undefined

Colossus - OCZ bringt Desktop-SSD mit 1 TByte

SSD im 3,5-Zoll-Format arbeitet intern mit einem RAID-0-Verbund. OCZ hat unter dem Namen Colossus eine neue Serie von SSDs im 3,5-Zoll-Format vorgestellt. Diese sollen Festplatten in Desktops ersetzen und bieten dazu eine Speicherkapazität von bis zu 1 TByte.
undefined

Cranberry Diamondisc - Fotos für 1.000 Jahre speichern

Endkundendienst brennt Daten auf Millenniatas M-Arc-Disc. Das Unternehmen Cranberry will mit seiner Diamondisc ein Speichermedium zur dauerhaften Speicherung von Daten bieten, das in normalen DVD-Laufwerken funktioniert. Nutzer sollen ihre Fotos und Videos darauf speichern, ohne Angst haben zu müssen, dass die Medien nach wenigen Jahren nicht mehr lesbar sind.
undefined

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN lernen FTP

Daten können auch auf FTP- und FTPS-Server kopiert werden. Die Eye-Fi-Karten sind SD-Speicherkarten mit eingebautem WLAN-Modul. Bislang konnten damit Bilder und Videos von der Speicherkarte nur zu Fotocommunitys und anderen Onlinediensten hochgeladen werden. Nun beherrschen die Karten auch FTP und FTPS (FTP over SSL).
undefined

Blu-ray für den Mac Mini

Nachrüstbausatz für Bastler. Amex Digital hat ein Blu-ray-Laufwerk für Apples Mac Mini vorgestellt. Bastler können das Laufwerk selbst nachrüsten. Doch es gibt ein großes Problem im Betrieb.

Rapid Storage Technology: Neue SATA-Treiber von Intel

Treiberpaket löst Matrix Storage Manager ab. Indirekt hat Intel eine neue Version seiner SATA-Treiber für die hauseigenen Chipsätze unter Windows angekündigt. Offiziell sind die neuen Treiber noch nicht erhältlich, sie scheinen aber mehr als eine neue Benutzeroberfläche mitzubringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

OCZ: Neue Sandforce-SSDs mit SATA- und SAS-Schnittstelle

Sandforce-SSDs für Endkunden und Unternehmen mit 50 bis 400 GByte. OCZ Technology kündigt neue SSDs an, die auf den Sandforce-Controller setzen. Als Schnittstellen sollen die neuen SSDs nicht nur auf SATA 2.6, sondern auch auf das schnellere Serial Attached SCSI (SAS) setzen.
undefined

Buffalo BR-X816U2 - Blu-ray-Brenner mit TurboUSB

Ab Mitte November 2009 erhältlich. Von Buffalo Technology kommt ein schneller externer Blu-ray-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der BR-X816U2 erreicht seine maximal 8fache Blu-ray-Schreibgeschwindigkeit nur mit TurboUSB-Zusatztreibern unter Windows.

Intel kann Fehler bei SSDs mit Windows 7 reproduzieren

Noch kein Termin für neue Firmware. Die zurückgezogene Firmware für Intels SSDs der Serie "Postville" mit 34-Nanometer-Chips ist noch nicht in einer neuen Version erschienen. Immerhin kann Intel das von Anwendern bemängelte Verhalten nun reproduzieren, so dass eine korrigierte Firmware nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürfte.
undefined

Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 320 GByte

MK3233GSG mit hoher Datendichte und geringer Leistungsaufnahme. Toshiba bringt mehrere neue Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt. Darunter die MK3233GSG, die bis zu 320 GByte Speicherkapazität, verteilt auf zwei Scheiben, bietet und besonders stromsparend arbeiten soll.
undefined

Speicherstick mit USB 3.0 erreicht 320 MByte/s

Super Talent kündigt RAIDDrive mit USB Attached SCSI an. Super Talent bringt einen USB-Speicherstick mit USB-3.0-Schnittstelle auf den Markt, der Datentransferraten von bis zu 320 MByte/s erreichen soll. Der Speicherstick der Serie RAIDDrive wird mit bis zu 128 GByte angeboten.
undefined

Wasserfeste Speicherkarten von Samsung

SD, MicroSD- und Compact-Flash-Karten angekündigt. Samsung steigt in das Endkundengeschäft für Speicherkarten ein. Um sich vom Wettbewerb abzusetzen, sind die SD- und Micro-SD-Karten besonders gegen Witterungseinflüsse geschützt.
undefined

Phase Change Memory wird dreidimensional

Mehrere Chips lassen sich stapeln. Der von Intel und ST Micro gegründete Speicherhersteller Numonyx feiert einen Durchbruch bei der Konstruktion von Phase Change Memory, das dereinst gleich DRAM und Flash ablösen soll. Die Bausteine lassen sich nun stapeln, was Kosten senken und Speicherdichte erhöhen soll.

Zerstört Intels SSD-Upgrade Windows 7?

Intel zieht Firmwareupdate vorerst zurück. Intel hat das Firmwareupgrade 02HA für seine aktuellen SSDs zurückgezogen - zahlreiche Nutzer klagen, dass ihre Windows-7-Systeme nach dem Update nicht mehr funktionieren. Dabei ist das Update explizit für Nutzer von Windows 7 vorgesehen.
undefined

Test: Kingstons halbe Intel-SSD für unter 100 Euro

SSDNow V Series 40 GByte mit Intel-Technik im Praxistest. Im November 2009 will Kingston mit einer neuen, 40 GByte großen und recht fixen SSD den Festplattenersatz aus Flashspeichern für bastelfreudige Anwender erschwinglich machen. Für unter 100 Euro soll es Upgradekits mit Kabeln und Imagingsoftware geben. Golem.de konnte schon einen Blick auf ein Serienprodukt werfen.
undefined

Neue Firmware macht Intel-SSDs schneller (Update 2)

Trim schützt Postville-SSDs vor schnellem Altern. Intel hat eine neue Firmware für seine aktuelle SSD X25-M mit 34-Nanometer-Chips (Postville) veröffentlicht. Damit unterstützt die SSD den Trim-Befehl von Microsoft Windows 7. Für Windows Vista und XP steht die Intel SSD Toolbox bereit.

Massenmarkt für USB 3.0 erst 2011?

Intel will Schnittstelle angeblich erst später in Chipsätze integrieren. Einer Quelle des US-Magazins EEweek zufolge will Intel mit seiner nächsten Chipsatzgeneration USB 3.0 nicht unterstützen. Erst 2011 sollen entsprechende Bausteine auf den Markt kommen, so dass sich die Verbreitung der Technik verzögern könnte.

MacOS-X-Update hilft bei Festplatten- und SSD-Problemen

Performance Update 1.0 für Macbook Pro, Macbook, iMac und Mac mini. Mit einem "Performance Update 1.0" für MacOS X hat Apple endlich den Ärger mit ständig "einfrierenden" Festplatten und SSDs behoben. Erste Nutzer haben in Apples Diskussionsforum bereits vermeldet, dass ihre Macs nun Monate nach dem Kauf endlich ordentlich funktionieren.
undefined

Ultrastar C15K147 - 15.000 U/Min. im 2,5-Zoll-Format

Schnelle Serverfestplatten von Hitachi. Hitachi bringt mit der Ultrastar C15K147 eine Serverfestplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die mit 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Mit der Ultrastar 15K600 gibt es zudem eine schnelle Serverplatte mit 600 GByte Kapazität.

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN kommen nach Europa

Marktstart zunächst nur in Großbritannien. Kameras mit WLAN-Fähigkeit sind selten. Wer eine Kamera mit einem SD-Karten-Slot hat, kann mit einer Eye-Fi genannten Karte in vielen Fällen eine drahtlose Vernetzung nachrüsten. Zunächst werden die Karten nur in Großbritannien verfügbar sein.
undefined

USB-Stick mit Selbstzerstörungsfunktion

Inhalt wird nach vergeblicher Passworteingabe gelöscht. TakeMS hat mit dem MEM-Drive Crypto einen USB-Stick mit Hardwareverschlüsselung vorgestellt. Die Daten werden gelöscht, wenn das Passwort sechsmal falsch eingegeben wurde.
undefined

OCZs schnelle SSD-Steckkarten werden billiger

Z-Drive m84 als Mainstreammodell unter 1.000 Euro geplant. Mit der neuen SSD-Serie "Z-Drive m84" will OCZ seine als PCIe-Karten ausgeführten SSDs auch für Privatanwender attraktiv machen. Das Modell mit 256 GByte soll bald unter 1.000 Euro kosten. Die Laufwerke sind mehrfach schneller als SATA-SSDs.

Storage-Cloud von IBM

General Parallel File System läuft auf preiswerter Standardhardware. IBM will einen Cloud-Speicherdienst starten und Speicherkapazitäten im Petabyte-Bereich auf preiswerter Hardware anbieten. Unter dem Namen "Smart Business Storage" soll es eine sogenannte Private-Cloud und neue Beratungsangebote geben.
undefined

WD stattet externe Festplatten mit E-Paper-Etiketten aus

Geräte für Mac und PC. Western Digital hat zwei externe Festplattenserien vorgestellt, auf deren Gehäuse ein Schwarz-Weiß-Display angebracht ist, auf dem der freie Speicher der Festplatte und ein individueller Text angezeigt werden. Der Text bleibt auch bestehen, wenn die Stromversorgung gekappt wird.
undefined

USB-Adapter macht aus Festplatten und iPods Backupstationen

Clickfree Transformer SE sichert Daten automatisch. Der Transformer SE von Clickfree wird als Adapter zwischen eine USB-Festplatte oder einen beliebigen iPod und den PC gesteckt. Er wandelt die externen Datenspeicher damit automatisch zu Speicherlaufwerken für ein Backup um. Außerdem können von iPhones und iPods Musiksammlungen und Playlists auf den Rechner gesichert werden.

Intel - 1 Million IOPs mit SSDs

IDF PCIe-Karten mit Flash-Speicher in der Entwicklung. Intel arbeitet an einer auf Flash-Speicher basierenden Speicherlösung in Form von PCIe-Karten, die 1 Million IOPs erreichen soll. Wie sich das mit Standard-SSDs umsetzen lässt, zeigte Intel-Ingenieur Bhaskar Gowda auf dem IDF.
undefined

Doggydata - USB-Stick für Hunde

K&P Electronic will Hunden ihre Daten umhängen. Die Firma K&P Electronic bietet einen USB-Stick speziell für Hunde an. Dieser steckt in einem Silikon- oder wasserdichten Edelstahlgehäuse und kommt mit spezieller Software daher.
undefined

Erste Festplatten mit mSATA-Anschluss

IDF Mini-SATA für besonders kompakte Geräte angekündigt. Die SATA-IO (Serial ATA International Organization) hat im Vorfeld des Intel Developer Forums (IDF) in San Francisco die Entwicklung der neuen Schnittstelle "Mini-SATA" angekündigt. Der kurz mSATA genannte Anschluss ist für besonders kompakte Geräte vorgesehen.
undefined

Barracuda XT - 2 TByte, 7.200 U/Min. und SATA mit 6 GBit/s

Schnelle Desktopfestplatte mit hoher Kapazität von Seagate. Seagate liefert mit der Barracuda XT seine nach eigenen Angaben bislang schnellste Desktopfestplatte aus. Sie arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, bietet eine Kapazität von 2 TByte und verfügt über einen SATA-Anschluss mit 6 GBit/s.
undefined

Wireless-USB - 4fach-Hub und Dongle bei Pearl

Für Datenträger, Drucker und Scanner mit USB-2.0-Schnittstelle geeignet. Mit Pearls "Xystec Wireless-USB-Hub" und "Xystec Wireless-USB-Dongle" kann USB-2.0-Peripherie per Funk angesteuert werden. Das gilt allerdings nicht für alle USB-Geräte und WUSB-typisch zudem nur im selben Zimmer.
undefined

Z-Drive - vier SSDs in einer PCIe-Karte

870 MByte/s beim Lesen und 780 MByte/s beim Schreiben. OCZ bringt schnellere Z-Drive-Modelle in den Handel. Dabei handelt es sich um Flash-basierte Speicherlösungenn, die direkt in einen PCIe-Slot gesteckt werden, was höhere Datentransferraten erlaubt als der Weg über SATA.
undefined

RAIDDrive SSD mit 2 TByte und 1,4 GByte/s

Super Talent packt vier SSDs mit 1 GByte DRAM-Cache auf eine PCIe-Karte. Super Talent bringt mit seinem RAIDDrive SSD eine PCIe-Steckkarte mit 2 TByte Flash-Speicher auf den Markt, die die Bandbreitenlimitierung von SATA umgehen soll. So sollen Datentransferraten von 1,4 GByte/s erreicht werden.
undefined

Seagates Free Agent Theater Plus verbindet Festplatte und TV

WLAN-Stick angekündigt. Seagate hat mit dem Free Agent Theater Plus eine Dockingstation für seine mobile Festplattenserie Free Agent Go vorgestellt. Damit können Filme und Musik über die Stereoanlage, den Fernseher oder den Projektor abgespielt werden. Bald soll das auch über WLAN vom PC aus möglich sein.
undefined

Pliant - Lightning-SSDs mit bis zu 525 MByte/s

Schnelle SSDs mit bis zu 160.000 IOPs für den Servereinsatz. Das Unternehmen Pliant Technology verspricht eine neue Generation schneller SSDs, die bis zu 160.000 IOPs und eine Datentransferrate von 525 MByte/s beim Lesen und 340 MByte/s beim Schreiben erreichen sollen.
undefined

iTwin - kabelloses USB-Kabel

USB-Stick zum Dateitausch per Internet. Ein USB-Kabel ohne Kabel, so in etwa lässt sich iTwin beschreiben. Ein zweiteiliges Stück USB-Hardware, mit dem sich Dateien zwischen zwei Rechnern austauschen lassen.
undefined

Sandisk: Compact-Flash-Karten schreiben 90 MByte/s

Extreme Pro mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität. Mit neuen Compact-Flash-Karten will Sandisk die Datentransferzeit von Fotos für Fotografen reduzieren. Die neuen Modelle Extreme und Extreme Pro können Daten mit 60 beziehungsweise 90 MByte/s auslesen und schreiben. Passende Kartenlesegeräte sind aber rar. Selbst Sandisk kann erst später einen schnellen Kartenleser anbieten.