Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

undefined

Umstieg auf SSDs: OCZ will weg von Billig-DRAMs

Verbunden mit einer Gewinnwarnung hat OCZ angekündigt, den Schwerpunkt seines Geschäfts künftig auf SSDs zu verlagern. Bei DRAMs will der Hardwarehersteller weiter aktiv bleiben, aber nur noch in den Segmenten, bei denen sich hohe Margen erzielen lassen - also den Overclocker-Modulen.
undefined

Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server

Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.
undefined

Linux Foundation: Texas Memory Systems beigetreten

Der Hersteller von SSDs, Texas Memory Systems, ist der Linux Foundation beigetreten. Darüber hinaus will Texas Memory Systems mit dem Linux-Kernel-Team kooperieren, um die Unterstützung seiner PCIe-SSDs im Kernel voranzutreiben. Zeitgleich wurde das Qualcomm Innovation Center Platinum Mitglied der Organisation.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mikrosystem: Zeiger verbessert Sensor

Forscher aus Israel haben einen kleinen Zeiger als Verstärker in einen Beschleunigungssensor integriert. Dadurch soll der Sensor bessere Signale erzeugen und empfindlicher werden. Außerdem soll die Entwicklung es ermöglichen, einen solchen Sensor kleiner zu machen.

Wipe: Toshiba-Festplatte schickt Daten ins Nirwana

Die neue Wipe-Technik von Toshiba soll dafür sorgen, dass die auf verschlüsselten Festplatten gespeicherten Daten beim Ausschalten oder beim Ausbau der Festplatte automatisch unleserlich gemacht werden. Der für die Entschlüsselung notwendige Schlüssel wird gelöscht.
undefined

Seagate: Externe Festplatte mit LAN-Anschluss

Seagate hat mit dem Goflex Home eine weitere externe Festplatte vorgestellt. Sie kann nicht nur über ein Kabel mit dem Rechner verbunden, sondern auch vom Heimnetzwerk aus erreicht werden. Dazu ist allerdings eine Dockingstation erforderlich.

Strato: Mietserver mit SSD

Strato bietet seinen dedizierten Mietserver nun auch mit SSDs an. Zum Einsatz kommen dabei Modelle von Intel, was im Vergleich zu Festplatten die Ausführungsgeschwindigkeit mancher Applikation beschleunigen soll.

BDXL: Blu-ray mit bis zu 128 GByte

Blu-ray-Scheiben mit maximal 128 GByte ermöglicht die neue Spezifikation der BDXL, die die Blu-ray Disc Association jetzt fertiggestellt und veröffentlicht hat. Entsprechende Lizenzen können Hersteller ab sofort erhalten.
undefined

USB 3.0: Pretec kündigt Kartenleser an

Pretec hat einen Kartenleser für Speicherkarten von Digitalkameras und Videokameras vorgestellt, der über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden wird. So sollen auch größere Datenmengen schnell auf den Rechner übertragen werden können.
undefined

WLAN: Pentax macht Kameras Eye-Fi-kompatibel

Pentax hat eine Reihe von Firmwareupdates vorgestellt, die für die Kompakt- und Bridgekameras I-10, W90, H90 und X90 gedacht sind. Damit werden die Fotoapparate kompatibel zu SD-Karten von Eye-Fi, die die Bilder und Videos direkt ohne Umweg über den Rechner per WLAN verschicken.
undefined

Seagate Momentus XT: SSD-Tempo zum Preis einer Festplatte?

Die Hybrid-Festplatten sind wieder da: Seagate kombiniert in seinem 2,5-Zoll-Laufwerk "Momentus XT" bis zu 500 GByte Festplattenplatz mit 4 GByte schnellem SLC-Flashspeicher. Die Laufwerke, die bereits ab rund 100 Euro erhältlich sein sollen, kommen nahe an die Geschwindigkeit einer SSD der Mittelklasse heran.