Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Bei mehreren Newsletter-Diensten haben Datenexperten zahlreiche Schwachstellen entdeckt. (Bild: Nside) (Nside)

Security: Dutzende Schwachstellen in Newsletter-Diensten

Die Sicherheitslücken reichen von XSS-Fehlern über unsichere Formulare bis hin zu SQL-Injection-Schwachstellen: In drei weit verbreiteten E-Mail-Marketing- und Newsletter-Diensten haben IT-Sicherheitsexperten zahlreiche Schwachstellen entdeckt. Sie sind in Absprache mit den Herstellern inzwischen behoben worden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Datenpakete der Kunden von Verizon Wireless werden mit einer eindeutigen ID gespickt. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Verizon: Perma-Cookie in manipulierten Datenpaketen

Die Datenpakete der Kunden des US-Mobilfunkanbieters Verizon enthalten eine eindeutige Identifikationsnummer. Damit sollen einzelne Personen von Verizons Werbekunden identifiziert werden können. Die Aktion läuft bereits seit zwei Jahren, wurde jedoch erst jetzt aufgedeckt.
Kickstarter hat das Torfi-Projekt aus Mangel an Innovation gekippt. (Bild: Torfi) (Torfi)

Torfi: Wegen Innovationsmangel eingestellt

Kickstarter hat das nächste Tor-Router-Projekt beendet. Laut seinem Initiator wurde Torfi mangels Innovation eingestellt. Das Torfi-Projekt wollte einen Tor-Router ähnlich dem Projekt Anonabox entwickeln, das ebenfalls durch Kickstarter ausgesetzt wurde.
Version 4.0 des Tor Browser Bundle bringt das Meek-Protokoll mit. (Bild: Tor Project/Screenshot: Golem.de) (Tor Project/Screenshot: Golem.de)

Tor Browser: Mit Meek gegen Zensoren

Mit der Integration des Meek-Protokolls in Version 4.0 des Tor Browser Bundles sollen die Zensoren in China Nutzer des Tor-Netzwerks nicht mehr erkennen können. Außerdem gibt es jetzt einen Browser-internen Updater.
Die Kritik an der Anonabox reißt nicht ab. (Bild: Anonabox.com) (Anonabox.com)

Anonabox: Vom Erfolg überrannt

Update Das Kickstarter-Projekt Anonabox hat innerhalb weniger Tage mehrere Hunderttausend US-Dollar eingebracht. Damit hatte der Initiator offenbar nicht gerechnet. Während Experten die Firmware nach Schwachstellen untersuchten hat Kickstarter das Projekt beendet.
In Drupal 7 ist eine schwere Sicherheitslücke. (Bild: Drupal) (Drupal)

Security: Schwere Sicherheitslücke in Drupal 7

Im Content-Management-System Drupal 7 ist eine schwere Sicherheitslücke, über die sich Angreifer Zugriff auf eine gesamte Webseite verschaffen können. Die Lücke ist in der API, die solche Angriffe eigentlich verhindern soll. Ein Update gibt es bereits.
SAP-Server (Bild: SAP) (SAP)

Data Management: Wie Hauptspeicherdatenbanken arbeiten

Was ist der aktuelle Stand der Forschung und Technik für Hauptspeicherdatenbanken? Wie lassen sich disruptive Eigenschaften für Anwendungen im "Immunsystem" des Unternehmens ausnutzen und wann ist der Einsatz dieser Technologie im Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll?
20 Kommentare / Von Alexander Löser
Jim Zemlin (Bild: Krd, CC-BY-SA 4.0) (Krd, CC-BY-SA 4.0)

Linux Foundation: Die Linux-Verwalter

Auf der Linuxcon 2014 in Düsseldorf sehen sich viele OpenSSL-Entwickler zum ersten Mal persönlich. Es ist nur eine der vielen Initiativen, die die Linux Foundation fördert, auch mit Geldern von großen Unternehmen. Ihr Chef Jim Zemlin erklärte uns die Aufgaben der Stiftung.