7.446 Softwareentwicklung Artikel
  1. Webentwicklung: Firefox Terminal kann Coffeescript und Livescript

    Webentwicklung: Firefox Terminal kann Coffeescript und Livescript

    Aus der Firefox-Erweiterung "Firefox JSTerm" wird "Firefox Terminal", denn die neue Version unterstützt neben Javascript auch Coffeescript und Livescript.

    12.03.201310 Kommentare
  2. Shiva: REST-API für die eigene Musiksammlung

    Shiva: REST-API für die eigene Musiksammlung

    Alvaro Mourino hat mit Shiva ein REST-API für die eigene Musiksammlung von Nutzern entwickelt. Der Shiva-Server kann sich dabei mit den Musiksammlungen von Freunden verbinden, und mit dem Shiva-Client gibt es eine passende Web-App, um unterwegs auf die Musik zuzugreifen.

    12.03.20132 Kommentare
  3. Kehrtwende: Microsoft aktiviert Flash in Windows 8

    Kehrtwende: Microsoft aktiviert Flash in Windows 8

    Microsoft schaltet Adobe Flash unter Windows 8 ab sofort für fast alle Websites frei.

    12.03.201371 Kommentare
  4. Javascript auf dem Server: Node.js v0.10 veröffentlicht

    Javascript auf dem Server: Node.js v0.10 veröffentlicht

    Node.js ist in der stabilen Version 0.10 erschienen, die einige grundlegende Neuerungen enthält, allen voran das Streams2-API.

    11.03.201342 Kommentare
  5. Junge Programmierer: Die Ungeduldigen

    Junge Programmierer: Die Ungeduldigen

    Viele gute Programmierer sind noch sehr jung. Wie kommt das? Und was bedeutet das für den Schulunterricht? Eine Geschichte über Neugier und Fragesteller.

    11.03.2013276 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Senior Software Integration Engineer (m/w/d) im Bereich Providermanagement
    Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Düsseldorf
  2. Experte*in PMO (Programm Management Office) für Digital Transformation
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München
  3. Application Managerin / Manager (m/w/d) für die Verwaltungsanwendungen
    Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
  4. Sr. SAP Business Analyst (m/f/d), part-time
    Thermo Fisher Scientific, Hennigsdorf

Detailsuche



  1. Canonical: "Warum wir Mir entwickeln"

    Canonical: "Warum wir Mir entwickeln"

    Auf Google+ haben Canonical-Mitarbeiter nochmals detailliert erörtert, warum sie Mir entwickeln, und sich erneut beim Wayland-Projekt für einige irreführende Informationen entschuldigt. Canonical wird weiterhin vorgeworfen, die Community zu spalten.

    11.03.2013129 Kommentare
  2. Philips Hue: Farbige LED-Birne mit API

    Philips Hue: Farbige LED-Birne mit API

    Philips bietet für sein Beleuchtungssystem Hue ab sofort ein API an. Die farbigen LED-Lampen können so über das REST-API gesteuert werden.

    11.03.201335 KommentareVideo
  3. Linux Community: Canonical löst Shitstorm aus

    Linux Community: Canonical löst Shitstorm aus

    Mit seinem Mir-Projekt hat Canonical weite Teile der Linux-Gemeinde in Aufruhr versetzt: KDE-Entwickler kritisieren Canonicals Pläne für Ubuntu scharf, der Compiz-Entwickler kündigt die Zusammenarbeit mit Canonical auf und Mark Shuttleworth schimpft zurück.

    09.03.2013343 KommentareVideo
  4. Displayserver Mir: Nvidia kooperiert mit Canonical bei der Treiberentwicklung

    Displayserver Mir: Nvidia kooperiert mit Canonical bei der Treiberentwicklung

    Für seinen Displayserver Mir soll Canonical bereits mit Nvidia an einem einheitlichen Treiber arbeiten, der auf EGL aufsetzt. Mir-Entwickler Thomas Voß hat nochmals Details zu Mir preisgegeben.

    08.03.201335 Kommentare
  5. Opcode-Cache: Zend Optimizer+ wird in PHP 5.5 integriert

    Opcode-Cache: Zend Optimizer+ wird in PHP 5.5 integriert

    Der Opcode-Cache und Code-Optimierer Zend Optimizer+ wird in PHP 5.5 integriert und damit künftig ein fester Bestandteil der Scriptsprache sein.

    08.03.201315 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSoftwareentwicklung

Golem Karrierewelt
  1. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell
  2. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    20./21.06.2023, Virtuell
  3. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Qt for iOS: Vorschau soll bereits in Qt 5.1 integriert werden

    Qt for iOS: Vorschau soll bereits in Qt 5.1 integriert werden

    Qt 5.1 soll eine erste Vorschau von Qt für iOS bieten. Das Entwicklerteam hat den Code bereits eingepflegt. Vollständig unterstützt werden soll Qt für iOS dann in Qt 5.2, das bis Ende 2013 erscheinen soll.

    07.03.20139 Kommentare
  2. Vorbild Amazon: Dropdown-Menüs fürs Web, wie sie sein sollten

    Vorbild Amazon: Dropdown-Menüs fürs Web, wie sie sein sollten

    Aufklappende Untermenüs in Webseiten sind oft langsam oder verlangen eine sehr präzise Mausführung. Ben Kamens hat eine clevere Idee von Amazon aufgegriffen und ein jQuery-Plugin daraus gemacht, um das zu ändern.

    07.03.201355 Kommentare
  3. Elektronische Steuererklärung: Elster für Linux und Mac OS X existiert

    Elektronische Steuererklärung: Elster für Linux und Mac OS X existiert

    Das Programm "Elster Formular" zur elektronischen Abgabe der Steuererklärung gibt es offiziell nur für Windows. Intern existieren bereits seit Jahren eine Linux- und eine Mac-OS-X-Version. Die werden jedoch der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung gestellt.

    06.03.2013131 Kommentare
  1. Entwicklungsumgebungen: Plasmate 1.0 für Plasma-Addons

    Entwicklungsumgebungen: Plasmate 1.0 für Plasma-Addons

    Das Plasma-Workspaces-Team hat seine Entwicklungsumgebung Plasmate 1.0 vorgestellt, mit der sich unkompliziert Addons für die Arbeitsumgebungen von KDE entwickeln lassen.

    06.03.20132 KommentareVideo
  2. Projekt Mir: Wayland-Entwickler ärgern sich über Canonical

    Projekt Mir: Wayland-Entwickler ärgern sich über Canonical

    Kristian Høgsberg und andere Entwickler des Wayland-Teams wehren sich gegen die von Canonical erhobenen Vorwürfe gegen ihren Displayserver. Sie seien schlichtweg falsch. Inzwischen wurde die Canonical-Webseite geändert.

    06.03.201370 Kommentare
  3. MariaDB Galera Cluster: MySQL mit Multi-Master-Replikation

    MariaDB Galera Cluster: MySQL mit Multi-Master-Replikation

    Die MariaDB Foundation bietet mit Maria Galera Cluster eine Variante ihrer auf MySQL basierenden Datenbank mit Coderships Galera-Replikation an. Diese unterstützt Multi-Master-Cluster.

    05.03.20130 Kommentare
  1. jQuery-kompatibel: Javascript-Bibliothek Zepto.js 1.0 veröffentlicht

    jQuery-kompatibel: Javascript-Bibliothek Zepto.js 1.0 veröffentlicht

    Die Javascript-Bibliothek Zepto.js steht in der Version 1.0 zum Download bereit. Zepto.js ist kompatibel zu jQuery, unterstützt aber ausschließlich moderne Browser. Dadurch ist Zepto.js deutlich kleiner als jQuery.

    05.03.201332 Kommentare
  2. Projekt Mir: Canonical entwickelt eigenen Displayserver

    Projekt Mir: Canonical entwickelt eigenen Displayserver

    Für die Interaktion mit der nächsten Generation seines Unity-Desktops will Canonical einen eigenen Displayserver entwickeln, der den Namen Mir trägt. Der Unity-Desktop soll dazu auf Qt5 portiert werden. Die Entwicklung soll bis April 2014 abgeschlossen werden.

    04.03.2013221 Kommentare
  3. Linux Kernel: Torvalds schließt Merge-Fenster für Linux 3.9

    Linux Kernel: Torvalds schließt Merge-Fenster für Linux 3.9

    Die neuen Funktionen für Linux 3.9 stehen fest. Linus Torvalds hat mit der Veröffentlichung des ersten Release-Kandidaten die Testphase für den nächsten Linux-Kernel eingeleitet.

    04.03.201311 Kommentare
  1. Mozilla: Firefox-OS-Smartphones müssen nicht viel können, aber nützen

    Mozilla: Firefox-OS-Smartphones müssen nicht viel können, aber nützen

    Smartphones müssen keine hohen Anforderungen erfüllen, um als Firefox-OS-Geräte zertifiziert zu werden. Das passt zur Philosophie von Mozilla: mobiles Internet für alle, zu einem geringen Gerätepreis und mit kontrollierbaren laufenden Kosten zu ermöglichen.

    01.03.2013101 KommentareVideo
  2. Scott McNealy: "Ohne Copyright hätten wir in Java nicht investiert"

    Scott McNealy: "Ohne Copyright hätten wir in Java nicht investiert"

    Wäre damals bekannt gewesen, dass Java keinen Copyrightschutz erhalten hätte, hätte Sun niemals so viel Zeit und Geld in die Entwicklung der Programmiersprache gesteckt. Das schreibt Scott McNealy an das Gericht, vor dem der Berufungsprozess zwischen Oracle und Google verhandelt wird.

    28.02.201387 Kommentare
  3. Filldisk.com: Speicherlimits von Browsern lassen sich umgehen

    Filldisk.com: Speicherlimits von Browsern lassen sich umgehen

    Filldisk.com umgeht die Speicherbegrenzungen von Chrome, Safari und Internet Explorer mit einem einfachen Trick, um mittels HTML5 Web Storage die Festplatte mit Katzenbildern zu füllen.

    28.02.201398 Kommentare
  1. Video von Code.org: Zuckerberg und Gates ermuntern Kinder zum Programmieren

    Video von Code.org: Zuckerberg und Gates ermuntern Kinder zum Programmieren

    Programmieren ist nicht nur etwas für Nerds, sondern cool und wie eine Superkraft: Mit dieser Botschaft in einem Video versuchen Promis, Eltern und Kinder für die Softwareentwicklung zu begeistern.

    27.02.201385 KommentareVideo
  2. Haarsimulation: AMDs Tressfx läuft auch auf Nvidia-Grafikkarten

    Haarsimulation: AMDs Tressfx läuft auch auf Nvidia-Grafikkarten

    Die von AMD entwickelte und erstmals im neuen Tomb Raider eingesetzte Technik Tressfx funktioniert auch mit DirectX-11-Grafikkarten anderer Hersteller. Dies bestätigte AMD US-Medien.

    27.02.201323 Kommentare
  3. Google: Passwörter konnten leicht missbraucht werden

    Google: Passwörter konnten leicht missbraucht werden

    Sicherheitsexperten haben sich Googles anwendungsspezifische Passwörter angesehen und kommen zu dem Schluss: Mit ihnen lässt sich die vermeintlich sichere zweifache Authentifizierung leicht umgehen. Google hat bereits nachgebessert.

    27.02.20130 Kommentare
  4. Chrome 26 Beta: Verbesserte Rechtschreibkorrektur und Template-Unterstützung

    Chrome 26 Beta: Verbesserte Rechtschreibkorrektur und Template-Unterstützung

    Die Beta von Googles Browser Chrome 26 enthält eine Cloud-basierte Rechtschreibkorrektur auf Basis von Googles Suchtechnik sowie zahlreiche neue Funktionen, die bei der Entwicklung von Web-Apps helfen sollen.

    27.02.20133 Kommentare
  5. Tressfx in Tomb Raider: AMD macht Lara Croft die Haare schön

    Tressfx in Tomb Raider : AMD macht Lara Croft die Haare schön

    Erst veröffentlichte AMD Werbebanner mit Shampooflaschen, nun ist klar, was als Erstes von der Grafiktechnik "Tressfx" profitiert: Die charakteristischen Haare von Lara Croft im neuen Tomb Raider sind mit eigenen Shader-Programmen animiert.

    26.02.2013105 KommentareVideo
  6. Jolla: SDK für Sailfish veröffentlicht

    Jolla: SDK für Sailfish veröffentlicht

    Jolla hat eine erste Alpha der SDK für Sailfish freigegeben. Die SDK basiert auf Qt-Creator 2.6.2 beziehungsweise auf Qt 4.8.3. Die von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründete Firma Jolla entwickelt den Meego-Nachfolger Sailfish.

    26.02.20135 Kommentare
  7. Entwicklungsumgebung: Netbeans 7.3 für HTML5-Entwickler

    Entwicklungsumgebung: Netbeans 7.3 für HTML5-Entwickler

    Mit der kostenlosen Entwicklungsumgebung Netbeans 7.3 lassen sich künftig HTML5-Projekte realisieren. Dazu ist auch ein neuer Javascript-Editor integriert worden.

    25.02.201318 Kommentare
  8. Secure Boot: Torvalds wehrt sich gegen Schlüssel-Patch

    Secure Boot: Torvalds wehrt sich gegen Schlüssel-Patch

    Linus Torvalds wehrt sich vehement gegen einen Patch für den Linux-Kernel, der einen Schlüssel aus einer von Microsoft signierten PE-Datei ausliest und ihn dem Keyring des Kernels hinzufügt.

    25.02.201342 Kommentare
  9. 20 Jahre: Ruby 2.0 veröffentlicht

    20 Jahre: Ruby 2.0 veröffentlicht

    Zu ihrem 20. Geburtstag ist die Programmiersprache Ruby am Wochenende in der Version 2.0 mit zahlreichen neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen erschienen.

    25.02.20133 Kommentare
  10. HTML5-Framework: jQuery Mobile 1.3 setzt auf Responsive Web Design

    HTML5-Framework: jQuery Mobile 1.3 setzt auf Responsive Web Design

    Das HTML5-Framework für mobile Web-Apps jQuery Mobile ist in der Version 1.3 erschienen. Die neue Version setzt auf Responsive Web Design und enthält einige Komponenten, die sich der Displaygröße anpassen und auf einem Tablet zusätzliche Informationen zeigen.

    21.02.20138 Kommentare
  11. Samba: Swat soll entfernt werden

    Samba: Swat soll entfernt werden

    Die Samba-Entwickler diskutieren erneut, ob das Konfigurationswerkzeug Swat entfernt werden soll. Es gibt wieder Sicherheitsbedenken und keine geeigneten Entwickler, die sich darum kümmern.

    21.02.201315 Kommentare
  12. Streit um Java: Microsoft, EMC und Netapp unterstützen Oracle

    Streit um Java: Microsoft, EMC und Netapp unterstützen Oracle

    Der Rechtsstreit zwischen Oracle und Google um Java eskaliert. Der Berufung von Oracle wollen sich nun Microsoft, EMC und Netapp anschließen. Als noch nicht direkt Betroffene berufen sie sich dabei auf eine Besonderheit des US-Rechtssystems.

    20.02.201370 Kommentare
  13. Amazon: AWS Opsworks automatisiert Applikationsverwaltung mit Chef

    Amazon : AWS Opsworks automatisiert Applikationsverwaltung mit Chef

    Amazon ergänzt seinen Cloud-Hosting-Dienst EC2 um AWS Opsworks, eine auf Chef basierende Lösung zur Applikationsverwaltung.

    19.02.20131 Kommentar
  14. Mozilla: asm.js soll Javascript deutlich schneller machen

    Mozilla: asm.js soll Javascript deutlich schneller machen

    Mit asm.js soll Javascript je nach Situation zwei- bis fünfmal schneller ausgeführt werden, als das in den derzeit schnellsten Javascript-Engines möglich ist. Der für asm.js geschriebene Code läuft allerdings auch in älteren Browsern.

    19.02.20139 Kommentare
  15. Datenbank: Ist MySQL 5.6 langsamer als MySQL 5.5?

    Datenbank: Ist MySQL 5.6 langsamer als MySQL 5.5?

    MySQL 5.6 ist deutlich langsamer als sein Vorgänger MySQL 5.5, schreibt Percona-Gründer Peter Zaitsev und widerspricht damit Oracles Versprechen. Denn laut Oracle soll MySQL 5.6 dank zahlreicher Verbesserungen deutlich schneller sein als der Vorgänger.

    19.02.20136 Kommentare
  16. Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

    Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

    Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.

    18.02.2013153 Kommentare
  17. Zero-Day-Exploit: Gezielter Java-Angriff auf Facebook-Mitarbeiter

    Zero-Day-Exploit: Gezielter Java-Angriff auf Facebook-Mitarbeiter

    Facebook-Mitarbeiter sind vor einigen Wochen mit einem bis dato unbekannten Java-Exploit angegriffen worden. Nutzerdaten waren aber nicht betroffen und Oracle wurde über die Schwachstelle informiert. Infolgedessen erschien der Java-Notfallpatch, den Java-Anwender unbedingt installieren sollten.

    16.02.201337 Kommentare
  18. PeerJS: Peer-to-Peer-Kommunikation fürs Web

    PeerJS: Peer-to-Peer-Kommunikation fürs Web

    Michelle Bu und Eric Zhang haben mit PeerJS eine Javascript-Bibliothek veröffentlicht, mit der sich einfach Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen zwei Browsern herstellen lassen. So können Nutzer direkt miteinander Daten austauschen, ohne dass diese über einen Server wandern müssen.

    15.02.201317 Kommentare
  19. Jeff Nelson: Wie Chrome OS entstand

    Jeff Nelson : Wie Chrome OS entstand

    Jeff Nelson entwickelte 2006 für Google ein neues Betriebssystem, da ihm Windows und Linux viel zu langsam waren. Daraus wurde später Chrome OS, das zunächst auf Firefox basierte.

    14.02.201351 Kommentare
  20. Echtzeit-API: Firebase offen für alle

    Echtzeit-API: Firebase offen für alle

    Firebase öffnet sein Echtzeit-Backend ab sofort für alle Entwickler. Mit wenigen Zeilen Javascript lassen sich damit Echtzeitinformationen in die eigene Website einbetten, ohne dass dafür ein eigenes Echtzeit-Backend benötigt wird.

    14.02.20134 Kommentare
  21. Twitter: Crashlytics Enterprise ab sofort kostenlos

    Twitter: Crashlytics Enterprise ab sofort kostenlos

    Crashlytics bietet die bisher kostenpflichtige Enterprise-Version seines Dienstes für App-Entwickler ab sofort kostenlos an. Das Unternehmen wurde Ende Januar 2013 von Twitter übernommen.

    14.02.20130 Kommentare
  22. PHP: Zend Optimizer+ ist jetzt Open Source

    PHP: Zend Optimizer+ ist jetzt Open Source

    Zends Opcode-Cache steht ab sofort als Open Source zum Download bereit. Die Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Programmen.

    13.02.20133 Kommentare
  23. Google vs. Oracle: Oracle legt Berufung gegen Java-Urteil ein

    Google vs. Oracle: Oracle legt Berufung gegen Java-Urteil ein

    Der Streit um Java und Googles Dalvik-Engine ist für Oracle noch nicht beendet. Oracle hat beim Bundesgericht Berufung eingelegt. Oracle wirft Google nach wie vor Copyrightverletzungen vor. Patente spielen keine Rolle mehr.

    13.02.201313 Kommentare
  24. Minecraft: Pi Edition für Raspberry Pi veröffentlicht

    Minecraft: Pi Edition für Raspberry Pi veröffentlicht

    Mojang hat seine Pocket Edition für das Raspberry Pi angepasst und eine finale Version unter dem Namen Minecraft: Pi Edition veröffentlicht. Über das API lässt sich Minecraft auch von der Kommandozeile steuern.

    12.02.20136 KommentareVideo
  25. Ruby on Rails: Aktualisierungen schließen kritische Sicherheitslücken

    Ruby on Rails: Aktualisierungen schließen kritische Sicherheitslücken

    Mit Updates für einige Versionen von Ruby on Rails haben Entwickler zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen. Gleichzeitig gibt es ein Update für das Json-Gem, das ebenfalls einen gravierenden Fehler korrigiert.

    12.02.20132 Kommentare
  26. SHA-3 und Keccak: Mehr als nur Hashing

    SHA-3 und Keccak: Mehr als nur Hashing

    Aufgrund seiner Flexibilität eignet sich der künftige Hash-Standard Keccak nicht nur als gewöhnliche Hash-Funktion. Die Entwickler von Keccak präsentierten zahlreiche weitere Einsatzzwecke auf der Fosdem 2013.

    12.02.201319 Kommentare
  27. Webquake: Originalversion von Quake läuft im Browser

    Webquake: Originalversion von Quake läuft im Browser

    Der russische Entwickler Vitaliy Kuzmin alias SiPlus hat mit Webquake eine HTML5-Version das alten Shooters veröffentlicht. Das Interessante: Webquake nutzt die Original-Ressource-Dateien von Quake.

    11.02.201324 KommentareVideo
  28. id Software: Rage Tool Kit als 33-GByte-Download verfügbar

    id Software: Rage Tool Kit als 33-GByte-Download verfügbar

    Eigene Mods für das Actionspiel Rage lassen sich ab sofort mit dem offiziellen Tool Kit erstellen, das id Software kostenlos über Steam veröffentlicht hat.

    10.02.201319 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 63
  4. 64
  5. 65
  6. 66
  7. 67
  8. 68
  9. 69
  10. 70
  11. 71
  12. 72
  13. 73
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #