Electrolysis: Multi-Prozess-Firefox standardmäßig in Nightly-Builds

Die Multi-Prozess-Architektur Electrolysis ist in aktuellen Nightly-Builds des Firefox standardmäßig aktiviert. Ob die Veröffentlichung im Februar 2015 gehalten werden kann, ist aber unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Aktuelle Nightly-Versionen aktivieren Electrolysis standardmäßig.
Aktuelle Nightly-Versionen aktivieren Electrolysis standardmäßig. (Bild: Mozilla/Screenshot: Golem.de)

Offenbar halten die Mozilla-Hacker die Multi-Prozess-Architektur Electrolysis (E10s) für stabil genug, um sie standardmäßig in den Nightly-Builds zu aktivieren und sie damit für eine größere Testbasis bereitzustellen. Bisher mussten Interessierte per Opt-In die notwendige Einstellung aktivieren.

Die Technik weist Ähnlichkeiten zum Vorgehen von Chrome auf. Damit wird unter anderem verfolgt, eine stabilere Oberfläche und besseres Sandboxing umzusetzen. Erreicht wird dies zunächst, indem der eigentliche Webinhalt in einen eigenen Prozess ausgelagert wird, der unabhängig vom Rest des Firefox ausgeführt wird.

Derzeit nutzen verschiedene Webseiten standardmäßig noch den gleichen Webprozess, so dass der Absturz eines Tabs zum Absturz sämtlicher anderen führt. Einen Prozess pro Tab zu verwenden, wie dies in Chrome geschieht, sei aber in Planung. Die alte Prozessarchitektur lässt sich von Testern aber auch weiterhin nutzen, indem E10s komplett abgeschaltet oder ein neues Fenster ohne E10s über das UI gestartet wird.

Zeitplan bleibt ungewiss

Mitte Juli dieses Jahres schätzte die mit der Implementierung betraute Arbeitsgruppe, dass die neue Technik mit Firefox 36 im Februar 2015 veröffentlicht werden könnte. Theoretisch ist dieser Zeitplan noch einzuhalten, da sich die aktuellen Nightly-Builds im Release-Zyklus dieser Version befinden. Praktisch hieße das jedoch, dass die Technik stets pünktlich in die jeweils stabileren Zweige wie die Developer Edition oder Beta aufgenommen werden müssten.

Doch im Sommer hoffte das Team noch, die standardmäßige Aktivierung im September ausliefern zu können. Da dies nun zwei Monate später geschieht und die Anzahl der noch zu behebenden Fehler für die unterschiedlichen Meilensteine noch vergleichsweise hoch ist, könnte sich die stabile Veröffentlichung von E10s aber auch verzögern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CoDEmanX 29. Okt 2015

Bei mir auch bis in die tausende, anstatt Lesezeichen. Dank lazy tab loading eigentlich...

elgooG 13. Nov 2014

Natürlich darum geht es ja. Plugins werden ja bereits seit Langem in extra Prozesse...

Wander 13. Nov 2014

about:memory lieferte mit e10 aktiviert komische Ergebnisse deshalb habe ich den...

Chris92de 12. Nov 2014

Basiert die DevEd nicht auf dem Aurora Channel? Falls ja, dann wirst du dich wohl noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /