7.448 Softwareentwicklung Artikel
  1. Webquake: Originalversion von Quake läuft im Browser

    Webquake: Originalversion von Quake läuft im Browser

    Der russische Entwickler Vitaliy Kuzmin alias SiPlus hat mit Webquake eine HTML5-Version das alten Shooters veröffentlicht. Das Interessante: Webquake nutzt die Original-Ressource-Dateien von Quake.

    11.02.201324 KommentareVideo
  2. id Software: Rage Tool Kit als 33-GByte-Download verfügbar

    id Software: Rage Tool Kit als 33-GByte-Download verfügbar

    Eigene Mods für das Actionspiel Rage lassen sich ab sofort mit dem offiziellen Tool Kit erstellen, das id Software kostenlos über Steam veröffentlicht hat.

    10.02.201319 KommentareVideo
  3. John Carmack: "Native Spiele-Ports für Linux lohnen sich nicht"

    John Carmack: "Native Spiele-Ports für Linux lohnen sich nicht"

    Spiele nativ auf Linux zu portieren, sei wirtschaftlich sinnlos, sagt John Carmack, Mitbegründer des Spieleherstellers id Software. Stattdessen sei es sinnvoller, auf Wine zu setzen.

    09.02.2013351 Kommentare
  4. Cisco Security Report: 87 Prozent der Web-Exploits greifen Java an

    Cisco Security Report: 87 Prozent der Web-Exploits greifen Java an

    Der Netzwerkausrüster Cisco hat seinen Sicherheitsreport für das Jahr 2012 veröffentlicht. Java verdrängte demnach als Plattform für Angriffe PDF und Flash zwischenzeitlich fast in die Bedeutungslosigkeit. Zudem sind vertrauenswürdige Webseiten nicht mehr vertrauenswürdig.

    07.02.201334 Kommentare
  5. Programmierschnittstelle: Dropbox-API schweißt Cloud und Apps zusammen

    Programmierschnittstelle: Dropbox-API schweißt Cloud und Apps zusammen

    Dropbox hat ein neues API vorgestellt, mit dem App-Entwickler den Cloud-Speicher an ihre mobilen Anwendungen für iOS und Android anbinden können. Apps können dadurch auf ferngespeicherte Daten so zugreifen, als wären sie lokal verfügbar.

    07.02.20136 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Systemadministrator (m/w/d)
    Stadt Schriesheim, Schriesheim
  2. Anwendungsbetreuer / Systemadministrator (m/w/d) - Infor Cloud Suite Automotive
    DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH, Eching bei München
  3. Entwicklungsingenieur Software-in-the-Loop Testing (m|w|d)
    Bertrandt Technologie GmbH Mönsheim, Ginsheim-Gustavsburg
  4. Java Fullstack-Entwickler (m/w/d)
    über Jobware Personalberatung, Berlin, Home-Office

Detailsuche



  1. Spieleentwicklung: Unity unterstützt Blackberry 10

    Spieleentwicklung: Unity unterstützt Blackberry 10

    Die Unity-Engine wird bald auch das mobile Betriebssystem Blackberry 10 unterstützen. Und das nicht nur auf den neuen Blackberry-Smartphones.

    05.02.201314 KommentareVideo
  2. Oracle: MySQL 5.6 ist deutlich schneller

    Oracle: MySQL 5.6 ist deutlich schneller

    Oracle hat seine freie Datenbank MySQL in der Version 5.6 veröffentlicht. Die neue Version soll schneller sein, besser skalieren. MySQL 5.6 unterstützt zudem ein NoSQL-Interface, eine verbesserte Replikation und eine Volltextsuche für InnoDB.

    05.02.20137 Kommentare
  3. Linux-Desktops: Gnome-Apps sollen in Javascript geschrieben werden

    Linux-Desktops: Gnome-Apps sollen in Javascript geschrieben werden

    Javascript soll die Standardsprache für Apps unter Gnome werden. Darauf haben sich Entwickler auf dem Hackfest am Rande der Fosdem 2013 geeinigt. Bibliotheken sollen aber weiterhin in C geschrieben werden.

    04.02.201362 Kommentare
  4. Openkit: Freier Openfeint-Ersatz im geschlossenen Betatest

    Openkit: Freier Openfeint-Ersatz im geschlossenen Betatest

    Das Openkit-Team lädt Entwickler ein, seinen freien Openfeint-Ersatz auszuprobieren. Mit Openkit lassen sich Android- und iOS-Spiele um soziale Funktionen und In-App-Käufe erweitern.

    01.02.20130 Kommentare
  5. Für Webentwickler: Microsoft veröffentlicht Modern.IE

    Für Webentwickler: Microsoft veröffentlicht Modern.IE

    Microsoft hat mit Modern.IE eine kostenlose Sammlung von Werkzeugen für Webentwickler veröffentlicht. Darunter ein Onlinedienst zum Code Review, virtuelle Maschinen mit alten IE-Versionen, Tipps und ein Dienst, der Webseiten in mehreren Browsern testet, nicht nur unter Windows.

    31.01.201325 Kommentare
  1. UEFI: Secure Boot in Linux ohne Hibernation

    UEFI: Secure Boot in Linux ohne Hibernation

    Damit das Secure-Boot-Modell mit dem Linux-Kernel funktioniert, müssten Hibernation und Kexec abgeschaltet werden. Patches dafür gibt es bereits, diese sollen aber noch nicht eingepflegt werden.

    29.01.201349 Kommentare
  2. Tablet: Nächstes Nexus 7 angeblich mit Full-HD und schmalem Rahmen

    Tablet: Nächstes Nexus 7 angeblich mit Full-HD und schmalem Rahmen

    Die Vorstellung von einer neuen Ausgabe des Tablets Nexus 7 wird für die Konferenz Google I/O im Mai 2013 erwartet. Erste Daten und Preise für das Gerät gibt es nun aus Quellen in Taiwan - wieder soll das dort ansässige Unternehmen Asus das Tablet für Google bauen.

    29.01.201357 Kommentare
  3. Ratiocinator: CSS-Trashman wirft überflüssige Stylesheets raus

    Ratiocinator: CSS-Trashman wirft überflüssige Stylesheets raus

    Joe Nelson hat mit CSS Trashman einen Dienst gestartet, der für bestehende Webseiten optimale Stylesheets erzeugen soll. Der Dienst basiert auf der von Nelson entwickelten Open-Source-Bibliothek Ratiocinator.

    29.01.201318 Kommentare
  1. Mobile App-Entwicklung: Twitter kauft Crashlytics

    Mobile App-Entwicklung: Twitter kauft Crashlytics

    Twitter übernimmt das erst vor rund einem Jahr gestartete Unternehmen Crashlytics. Es hilft Entwicklern mobiler Apps, Fehler zu finden.

    29.01.20130 Kommentare
  2. Ford-Entwicklerprogramm: Apps für Autos

    Ford-Entwicklerprogramm: Apps für Autos

    Ford hat Entwickler aufgerufen, mobile Apps für seine Fahrzeuge zu entwickeln. Sie laufen zwar nach wie vor auf dem iOS- oder Android-Smartphone, lassen sich aber per Spracherkennung und Lenkradknöpfen steuern. Den Fahrer soll das nicht ablenken.

    29.01.20134 Kommentare
  3. 1 Milliarde Nutzer: Facebooks größte technische Errungenschaften

    1 Milliarde Nutzer: Facebooks größte technische Errungenschaften

    Welche Probleme mussten Facebooks Entwickler lösen, um das Wachstum auf mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer zu bewerkstelligen, und was waren die daraus resultierenden größten technischen Errungenschaften? Andere, als die meisten denken, sagt Robert Johnson, der fünf Jahre lang Facebooks Infrastruktur-Software-Team leitete.

    28.01.201357 Kommentare
  1. Kim Dotcom: Verschlüsselter Videostream von Mega in Entwicklung

    Kim Dotcom: Verschlüsselter Videostream von Mega in Entwicklung

    Partner von Mega wollen eine App schaffen, die verschlüsseltes Streaming von Videos erlaubt. " Ich hoffe, dass es funktioniert. Es wäre genial", meinte Kim Dotcom dazu.

    27.01.201377 Kommentare
  2. Nokia-Chef: "Google will Android zu geschlossenerem System machen"

    Nokia-Chef : "Google will Android zu geschlossenerem System machen"

    Nokia macht wieder Gewinn und Konzernchef Stephen Elop kritisiert, dass Google versucht, die Offenheit des Android-Ökosystems einzuschränken.

    25.01.2013171 Kommentare
  3. John Carmack: "GPUs brauchen nur kleine Änderungen für Raytracing"

    John Carmack: "GPUs brauchen nur kleine Änderungen für Raytracing"

    3D-Pionier John Carmack hat sich in der Diskussion über aktuelle Raytracing-Grafikkarten zu Wort gemeldet. Er meint, dass auch bestehende Grafikprozessoren mit minimalen Änderungen die Strahlenverfolgung beschleunigen könnten. Bisherige Programmiermodelle seien damit aber noch lange nicht abgelöst.

    24.01.201335 KommentareVideo
  1. Mega: Massive Kritik an der Verschlüsselung

    Mega: Massive Kritik an der Verschlüsselung

    Nach dem Start von Kim Dotcoms Sharehosting-Angebot Mega wird die verwendete Verschlüsselung von mehreren Seiten kritisiert. Dotcom gelobt Besserung und lädt Hacker ein, das System zu knacken.

    23.01.2013169 Kommentare
  2. Google: Native Client für ARM

    Google: Native Client für ARM

    Googles Native Client unterstützt ab sofort auch ARM-Prozessoren. Im nächsten Schritt sollen sich mit der Technik plattformübergreifende Apps entwickeln lassen, die direkt auf die CPU zugreifen.

    23.01.201312 Kommentare
  3. Fedora: MariaDB soll MySQL ersetzen

    Fedora: MariaDB soll MySQL ersetzen

    Das Fedora-Team diskutiert darüber, statt der Datenbank MySQL künftig MariaDB einzusetzen. In der kommenden Version sollen zunächst beide Varianten beiliegen, um Nutzern den Übergang zu erleichtern.

    22.01.201316 Kommentare
  1. Linux: Open-Source-Treiber für Exfat erhältlich

    Linux: Open-Source-Treiber für Exfat erhältlich

    Eine freie Version des Exfat-Treibers für Linux und Mac OS X ist in Version 1.0 veröffentlicht worden. Der Treiber funktioniert mit Fuse. Da das Exfat-Dateisystem von Softwarepatenten belastet ist, wird der Treiber vermutlich nicht mit Linux-Distributionen ausgeliefert.

    22.01.201317 Kommentare
  2. Imagination Technologies: Echtzeit-Raytracing für Workstations - und für Tablets?

    Imagination Technologies: Echtzeit-Raytracing für Workstations - und für Tablets?

    Imagination Technologies erwägt die Integration von Raytracing-Beschleunigung in künftige PowerVR-Grafikchips - und steht kurz vor der Auslieferung seiner Caustic-Steckkarten für Grafik-Workstations.

    21.01.201315 KommentareVideo
  3. Android-Smartphone: Googles X Phone kommt mit Android 5.0 im Mai

    Android-Smartphone: Googles X Phone kommt mit Android 5.0 im Mai

    Googles neuartiges X Phone wird voraussichtlich Mitte Mai 2013 vorgestellt. Es wird erwartet, dass das Motorola X dann mit Android 5.0 laufen und einen 5 Zoll großen Touchscreen haben wird.

    20.01.2013172 Kommentare
  4. Secure Boot: Signierte ELF-Dateien sollen Linux absichern

    Secure Boot: Signierte ELF-Dateien sollen Linux absichern

    Damit die Linux-Bootloader nicht auf Microsofts schwarzer Liste landen, müssen spezielle Funktionen des Linux-Kernels besonders abgesichert werden, darunter Kexec. Das wollen Entwickler mit signierten ELF-Dateien umsetzen.

    17.01.20136 Kommentare
  5. Oracle: Patchday repariert Fehler, nur nicht in Java

    Oracle: Patchday repariert Fehler, nur nicht in Java

    Oracle hat am regulären Patchday zahlreiche Reparaturen zu Fehlern in seinen Anwendungen veröffentlicht, die meisten in MySQL. Für noch offene Sicherheitslücken in Java soll es erst im Februar Patches geben.

    16.01.20138 Kommentare
  6. Google Glass: Entwickler dürfen bald Googles Datenbrille ausprobieren

    Google Glass: Entwickler dürfen bald Googles Datenbrille ausprobieren

    Ende Januar 2013 gewährt Google ersten Entwicklern den Zugang zu seiner Datenbrille Google Glass. In San Francisco und New York sollen sie auch das zugehörige Google Mirror API ausgiebig testen können.

    16.01.201321 KommentareVideo
  7. Javascript-Bibliothek: jQuery 1.9 fertig, 2.0 als Beta veröffentlicht

    Javascript-Bibliothek: jQuery 1.9 fertig, 2.0 als Beta veröffentlicht

    Die populäre Javascript-Bibliothek jQuery ist in der Version 1.9 erschienen, die Version 2.0 liegt in einer Betaversion vor. Wesentlicher Unterschied der beiden Versionen: jQuery 2.0 unterstützt den Internet Explorer 6, 7 und 8 nicht mehr.

    15.01.201315 Kommentare
  8. Qt-Framework: Entwickler diskutieren QML-Fragmentierung

    Qt-Framework: Entwickler diskutieren QML-Fragmentierung

    Die zunehmende Fragmentierung des APIs der Qt-Skriptsprache QML bereitet Entwicklern verschiedener Projekte und Unternehmen Sorgen. Sie wollen ein gemeinsames, firmen- und projektunabhängiges API schaffen.

    11.01.201313 Kommentare
  9. Java: Kritische Sicherheitslücke im Security Manager

    Java: Kritische Sicherheitslücke im Security Manager

    In allen Java-Versionen inklusive Java 7, Update 10, ist eine kritische Sicherheitslücke, die bereits aktiv genutzt wird. Dabei wird ein Fehler im Security Manager ausgenutzt. Über Webseiten eingeschleuster Schadcode kann mit Administratorrechten ausgeführt werden.

    11.01.201323 Kommentare
  10. Applikationsframework: Streit um Vertx

    Applikationsframework: Streit um Vertx

    In der Verwirrung um das Anwendungsframework Vertx haben Red Hat und VMware in einer gemeinsamen Mitteilung betont, dass der Erfolg des Projekts vorrangig sei. Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Wechsel des Projektleiters Tim Fox von VMware zu Red Hat.

    10.01.20131 Kommentar
  11. Inception: System-Login auf verschlüsselten Festplatten

    Inception: System-Login auf verschlüsselten Festplatten

    Die kostenlose Anwendung Inception setzt Systempasswörter in Speicherabbildern zurück und ermöglicht so den Zugang zu Windows, Mac OS X oder Linux. Der Angriff erfolgt über DMA-fähige Schnittstellen, etwa Firewire oder Thunderbolt.

    10.01.201347 Kommentare
  12. Netzwerkprotokolle: OpenVPN setzt IPv6 vollständig um

    Netzwerkprotokolle: OpenVPN setzt IPv6 vollständig um

    Die freie Umsetzung des VPN-Protokolls OpenVPN bringt mit der aktuellen Version 2.3.0 eine komplette Unterstützung für IPv6 mit. Optional lässt sich OpenVPN 2.3.0 auch mit PolarSSL nutzen.

    09.01.20139 Kommentare
  13. Sicherheit: Kritische Sicherheitslücke in Ruby on Rails

    Sicherheit: Kritische Sicherheitslücke in Ruby on Rails

    Ein kritischer Fehler in fast allen Versionen von Ruby on Rails ermöglicht das Ausführen von Systemkommandos aus der Ferne. Die Schwachstelle ist im XML-Parser. Patches für etliche Ruby-on-Rails-Versionen sind bereits erhältlich.

    09.01.20135 Kommentare
  14. Linux-Desktops: Compiz wird nicht auf Wayland portiert

    Linux-Desktops: Compiz wird nicht auf Wayland portiert

    Compiz soll nicht auf Wayland portiert werden. Das gab der Compiz-Entwickler Sam Spilsbury bekannt. Es werde lediglich Bugfixes für den Compositing Manager geben. Spilsbury sieht die Fragmentierung unter Linux als großes Problem.

    08.01.201328 Kommentare
  15. Google: Android SDK vermeintlich proprietär

    Google: Android SDK vermeintlich proprietär

    Entwickler behaupten, das Android SDK sei keine freie Software mehr. Das stimmt aber nur für die Binärdaten des SDK und gilt schon länger. Der Code ist weiter frei verfügbar.

    07.01.20132 Kommentare
  16. Lego Mindstorms EV3: Neue Roboterplattform von Lego

    Lego Mindstorms EV3: Neue Roboterplattform von Lego

    CES 2013 Lego hat auf der CES bereits die dritte Generation seiner Roboterplattform Mindstorms vorgestellt. Lego Mindstorms EV3 soll für Kinder einfacher zu handhaben, zugleich aber auch "hackbarer" sein als der Vorgänger NXT.

    07.01.20138 KommentareVideo
  17. Emscripten: LLVM-IR im Browser kompilieren

    Emscripten: LLVM-IR im Browser kompilieren

    Der Entwickler Alon Zakai hat Teile von LLVM mit Emscripten zu Javascript kompiliert. Code der LLVM-IR lässt sich so im Browser ausführen und übersetzen.

    04.01.201329 Kommentare
  18. Freier Desktop: Shopping-Erweiterung für Gnome-Shell

    Freier Desktop: Shopping-Erweiterung für Gnome-Shell

    Eine ähnliche Erweiterung wie die sogenannte Shopping-Linse in Ubuntu steht nun als Erweiterung für die Gnome-Shell bereit. Canonical hatte für die Ubuntu-Funktion viel Kritik bekommen.

    02.01.201315 Kommentare
  19. Küchengerätehacking: Everycook macht Nerds zu Spitzenköchen

    Küchengerätehacking: Everycook macht Nerds zu Spitzenköchen

    29C3 Geht es nach Alexis Wiasmitinow, benötigen wir in Zukunft nur noch ein einziges Küchengerät, das alles kann und das Essen weitgehend automatisch und frisch zubereitet: Everycook.

    28.12.201268 Kommentare
  20. Android-Spielekonsole: Ouya wird an Entwickler ausgeliefert

    Android-Spielekonsole: Ouya wird an Entwickler ausgeliefert

    Am eigenen Gamepad mäkelt das Ouya-Team noch herum, wie versprochen wird nun aber eine spezielle Version der Android-Spielekonsole an Entwickler ausgeliefert.

    28.12.201238 KommentareVideo
  21. Headless Webkit: PhantomJS 1.8 mit Ghost Driver

    Headless Webkit: PhantomJS 1.8 mit Ghost Driver

    PhantomJS, eine Webkitversion für die Kommandozeile, ist in der Version 1.8 erschienen und verfügt mit dem Ghost Driver nun über eine Implementierung des WebDriver Wire Protocol zur Kommunikation mit Selenium.

    27.12.20120 Kommentare
  22. Erweiterungen: Chrome erlaubt künftig keine geheimen Installationen mehr

    Erweiterungen: Chrome erlaubt künftig keine geheimen Installationen mehr

    Google will unterbinden, dass Erweiterungen für seinen Browser Chrome ohne das Wissen des Nutzers installiert werden können. Eine entsprechende Änderungen kündigte Google für Chrome 25 an.

    24.12.201213 Kommentare
  23. Designwerkzeuge: Microsoft stellt einige Expression-Werkzeuge ein

    Designwerkzeuge: Microsoft stellt einige Expression-Werkzeuge ein

    Unter dem Namen Expression bietet Microsoft bislang Werkzeuge für Applikationsdesigner an. Nun wird die Reihe eingestellt, aber einige der Programme bleiben erhalten.

    21.12.20128 Kommentare
  24. Pointer Events: Microsoft beteiligt sich an Webkit

    Pointer Events: Microsoft beteiligt sich an Webkit

    Es ist nur ein kleiner Patch, aber ein deutliches Zeichen: Microsoft hat einen Beitrag für die Browserengine Webkit eingereicht, auf der unter anderem Apples Browser Safari und Google Chrome basieren.

    20.12.201242 Kommentare
  25. Cross-Plattform-Framework: Qt 5 ist fertig

    Cross-Plattform-Framework: Qt 5 ist fertig

    Das mittlerweile zu Digia gehörende C++-Framework Qt 5 ist fertig. Die neue Version der Trolltech und später von Nokia entwickelten Bibliothek soll demnächst auch die Entwicklung von Android- und iOS-Apps erlauben.

    19.12.201235 Kommentare
  26. Web Components: UI-Bibliothek für Googles Dart

    Web Components: UI-Bibliothek für Googles Dart

    Google hat mit Web UI eine User-Interface-Bibliothek für seine Javascript-Alternative Dart veröffentlicht. Web UI nutzt Web Components, mit denen sich eigene HTML-Tags definieren und mit Inhalten versehen lassen, so dass sie wie Bausteine verwendet werden können.

    19.12.20121 Kommentar
  27. Webapplikationen: Kostenloses Selenium-Testing für Open-Source-Projekte

    Webapplikationen: Kostenloses Selenium-Testing für Open-Source-Projekte

    Das Unternehmen Sauce Labs will seinen Selenium-Testing-Dienst künftig kostenlos für Open-Source-Projekte zur Verfügung stellen. Entwickler können damit ihre Webapplikationen online testen lassen. Die Resultate will Sauce Labs dann veröffentlichen.

    14.12.20121 Kommentar
  28. Backbone.js 0.9.9: Preview von Backbone.js 1.0 veröffentlicht

    Backbone.js 0.9.9: Preview von Backbone.js 1.0 veröffentlicht

    Die vom Webentwickler Jeremy Ashkenas geschaffenen Javascript-Bibliothek Backbone.js verschafft Webapplikationen Struktur und erfreut sich bei zahlreichen Webentwicklern mittlerweile großer Beliebtheit. Nun ist die Version 1.0 fast fertig.

    14.12.20128 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 64
  4. 65
  5. 66
  6. 67
  7. 68
  8. 69
  9. 70
  10. 71
  11. 72
  12. 73
  13. 74
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #