Google: Chrome entfernt SSLv3 in kommenden Versionen

Als Reaktion auf die Poodle-Lücke will nun auch Google in seinem Chrome-Browser auf die Verwendung von SSLv3 verzichten. Zunächst soll das Fallback, später die gesamte Protokollversion entfallen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Chrome verhindert bald die Verwendung von SSLv3.
Google Chrome verhindert bald die Verwendung von SSLv3. (Bild: Google)

Wie bereits zu erwarten war, wird Google in seinem Chrome-Browser SSL Version 3 (SSLv3) in einem zweistufigen Vorgehen komplett deaktivieren, schreibt der Entwickler Adam Langley. Damit reagiert das Team auf die Poodle genannte Sicherheitslücke in dem alten SSL. Begonnen werden soll dieser Prozess mit Chrome 39, das noch in diesem November erscheinen soll.

Mit der kommenden Version des Browsers soll zunächst ein Fallback verhindert werden, also das erzwungene Downgrade auf SSLv3, falls keine andere Version verfügbar ist. Dieser Wechsel des Protokolls hin zu einer älteren Version betreffe jedoch sowieso nur fehlerhafte HTTPS-Server. Nutzer werden bei einem missglückten Fallback über die Fehler entsprechend informiert.

Eine Verbindung zu einem Server, der ausschließlich SSLv3 anbiete, soll mit Chrome 39 aber noch möglich sein. Die Anwender werden darüber aber mit einer gelben Anzeige über dem Verschlüsselungssymbol in der Adresszeile informiert. Für die übernächste Version 40, die vermutlich um den Jahreswechsel herum erscheint, soll aber ganz auf die Benutzung von SSLv3 verzichtet werden.

Allerdings behalten sich die Entwickler vor, auf eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu achten, so dass vielleicht noch mit leichten Verzögerungen bei der Umsetzung des Plans zu rechnen sein könnte. Um die Verwendung von mindestens TLS 1.0 zu erzwingen, etwa um Server zu testen, können Chrome-Nutzer die Kommandozeilenoption --ssl-version-min=tls1 nutzen. Diese und die Option SSLVersionFallbackMin, die die kleinste Protokollversion festlegt, auf die der Browser zurückspringen darf, sollen mit Chrome 40 auch einfacher via about:flags festgelegt werden können.

Noch wird der Code zur Client-Unterstützung von SSLv3 nicht aus Chrome entfernt, dies werde aber mittelfristig geschehen. Der für Ende November geplante Firefox 34 wird ebenfalls SSLv3 nicht mehr verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /