7.446 Softwareentwicklung Artikel
  1. Freie Groupware: Kolab-3.1-Alpha integriert SabreDAV

    Freie Groupware: Kolab-3.1-Alpha integriert SabreDAV

    Die erste Alphaversion der Groupware Kolab 3.1 macht CalDAV und CardDAV verfügbar. Über WebDAV lässt sich außerdem auf Dateien zugreifen, was eine Integration mit Owncloud oder Dropbox vereinfachen soll.

    16.07.20130 Kommentare
  2. Displayserver: Wayland 1.2 stabilisiert Server-API

    Displayserver: Wayland 1.2 stabilisiert Server-API

    Der Displayserver Wayland erhält mit Version 1.2 ein stabiles API. Damit sollen mit dem API entwickelte Compositor wie Weston auch mit späteren Versionen von Wayland laufen können.

    15.07.20136 Kommentare
  3. Webserver: Keine Pflege mehr für Apache 2.0

    Webserver: Keine Pflege mehr für Apache 2.0

    Version 2.0 des Apache-Webservers erhält keine weiteren Updates und auch keine Sicherheitspatches mehr. Anwender sollen sobald wie möglich auf Version 2.2 oder 2.4 aktualisieren.

    15.07.20130 Kommentare
  4. TLS 1.2: Bald bessere Verschlüsselung für Firefox und Chrome

    TLS 1.2: Bald bessere Verschlüsselung für Firefox und Chrome

    Die von Mozilla entwickelte Verschlüsselungsbibliothek NSS unterstützt in der aktuellen Version den aktuellen TLS-Standard 1.2. Das könnte die in Firefox und Chrome verwendete SSL-Verschlüsselung verbessern. Die Unterstützung für AES im authentifizierten Modus GCM fehlt allerdings noch.

    15.07.20139 Kommentare
  5. Qmlweb: Web-Apps in QML schreiben

    Qmlweb: Web-Apps in QML schreiben

    Die Javascript-Bibliothek Qmlweb soll es ermöglichen, Webanwendungen in QML zu schreiben. Dazu wird aus geparstem QML-Code eine Webseite erzeugt. Die Bibliothek soll künftig als KDE-Projekt weiterentwickelt werden.

    11.07.20138 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Developer Java (m/w/d) Stream-Verarbeitung
    INIT Group, Karlsruhe
  2. Software Tester / Softwaretester (m/w/d)
    AGROLAB GMBH, Landshut
  3. Mitarbeiter Technischer Support, Technischer Supportmitarbeiter, Technischer Support Spezialist ... (m/w/d)
    AGROLAB GMBH, Landshut
  4. Sachbearbeiter/in für die Projektgruppe des Business Continuity Managements (BCM)
    Bundesverwaltungsamt, Berlin, Köln

Detailsuche



  1. Multimedia: FFmpeg 2.0 mit OpenCL-Unterstützung

    Multimedia: FFmpeg 2.0 mit OpenCL-Unterstützung

    Neben vielen neuen Filtern und einer erweiterten Protokollunterstützung bietet FFmpeg 2.0 Anwendern die Möglichkeit, mit OpenCL die Fähigkeiten der Rechnerhardware einfacher zu nutzen.

    11.07.201319 Kommentare
  2. Kivo: Git für Powerpoint

    Kivo: Git für Powerpoint

    Das US-Startup Kivo will die Art und Weise, wie Office-Dokumente verwaltet und mit anderen geteilt werden, grundlegend verbessern. Dabei setzt Kivo auf das Versionskontrollsystem Git und hat eine erste Alphaversion seiner Technik veröffentlicht.

    11.07.201315 Kommentare
  3. Shigeru Miyamoto: "HD-Grafik doppelt so aufwendig"

    Shigeru Miyamoto: "HD-Grafik doppelt so aufwendig"

    Wirklich überzeugend ist das Spieleangebot für die Wii U noch nicht, wichtige Titel wie Pikmin 3 erscheinen später als geplant. Vorzeigedesigner Shigeru Miyamoto hat jetzt erklärt, dass die Firma den Aufwand für HD-Grafik unterschätzt hat.

    08.07.201394 KommentareVideo
  4. Unix-Desktop: LXDE treibt Qt-Port voran

    Unix-Desktop: LXDE treibt Qt-Port voran

    Nach dem Dateimanager Pacmanfm hat das LXDE-Team nun weitere Teile des Desktops auf Qt portiert. Ob das Team langfristig von GTK auf Qt wechseln wird, steht aber noch nicht fest.

    05.07.201352 Kommentare
  5. Cryptocat: Verschlüsseltes Chatsystem gebrochen

    Cryptocat: Verschlüsseltes Chatsystem gebrochen

    Das Chatsystem Cryptocat benutzte über lange Zeit unzureichende Zufallszahlen zur Erzeugung von Schlüsseln. Sämtliche privaten Schlüssel lassen sich dadurch brechen.

    04.07.201318 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSoftwareentwicklung

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  2. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell
  3. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Neues SDK: Oculus Rift unterstützt nun auch Linux-Entwickler

    Neues SDK: Oculus Rift unterstützt nun auch Linux-Entwickler

    Ab dem neuen Oculus SDK v0.2.3 werden auch Linux-Entwickler berücksichtigt. Mittlerweile wurden insgesamt 17.000 des noch primär für Entwickler gedachten VR-Headsets Oculus Rift ausgeliefert.

    04.07.20134 KommentareVideo
  2. Qt 5.1: Qt-Apps für iOS und Android

    Qt 5.1: Qt-Apps für iOS und Android

    Digia hat sein Entwicklungsframework Qt in der Version 5.1 veröffentlicht. Was eigentlich nur ein Bugfix-Release werden sollte, bringt zahlreiche Neuerungen mit und erlaubt es Experimentierfreudigen, nun auch Apps für iOS und Android zu entwickeln.

    03.07.201329 Kommentare
  3. Softwareentwicklung: Github kann jetzt auch Releases

    Softwareentwicklung: Github kann jetzt auch Releases

    Mit Releases führt Github eine wichtige Funktion ein: Releases ermöglichen die Verteilung von Softwarepaketen über Github, was früher über das Download-Tab von Github schon einmal möglich war.

    03.07.20131 Kommentar
  1. Perfect Forward Secrecy: Zukunftssicher per Schlüsselaustausch

    Perfect Forward Secrecy: Zukunftssicher per Schlüsselaustausch

    Normalerweise ist verschlüsselte Kommunikation nur sicher, solange die benutzten Schlüssel geheim bleiben. Anders ist das mit einer cleveren Technologie, die auf dem Diffie-Hellman-Verfahren basiert. Die Möglichkeit hierfür ist in TLS vorhanden, aber Browser und Server müssen sie auch nutzen.

    28.06.201349 Kommentare
  2. Valve: Source SDK 2013 unterstützt Oculus Rift

    Valve: Source SDK 2013 unterstützt Oculus Rift

    Valve hat die neue Version seines kostenlosen Source SDK veröffentlicht. Das unterstützt jetzt auch Oculus Rift sowie Mac OS und Linux. Als größte Änderung bezeichnet der Hersteller selbst, dass die Software über Github bereitsteht.

    28.06.201310 KommentareVideo
  3. Windows Azure: Active Directory und weitere Dienste für die Cloud

    Windows Azure: Active Directory und weitere Dienste für die Cloud

    Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build einige neue Cloud-Dienste vorgestellt und andere offiziell freigegeben. Unter anderem steht Active Directory künftig als Cloud-Dienst zu Verfügung. Mitarbeiter können sich darüber mit ihrem Firmenaccount bei Webseiten und Apps, aber auch Diensten von Microsofts Konkurrenten wie Google und Amazon anmelden.

    27.06.201311 KommentareVideo
  1. Bing-APIs: Übersetzung, Sprach- und Texterkennung für Entwickler

    Bing-APIs: Übersetzung, Sprach- und Texterkennung für Entwickler

    Microsoft öffnet Bing für Entwickler und stellt darüber verschiedene Funktionen bereit, die auch in Microsofts Produkten zum Einsatz kommen. Das umfasst Funktionen zur Sprachsteuerung ebenso wie Informationen zu realen Objekten.

    27.06.20130 Kommentare
  2. Entwicklungsumgebungen: Eclipse "Kepler" ist freigegeben

    Entwicklungsumgebungen: Eclipse "Kepler" ist freigegeben

    Die alljährliche simultane Veröffentlichung sämtlicher Eclipse-Projekte steht unter dem Namen Kepler zum Download bereit. Die Anzahl der Projekte ist im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen.

    26.06.201346 Kommentare
  3. Webframework: Ruby on Rails 4.0 macht schnellere Webanwendungen

    Webframework: Ruby on Rails 4.0 macht schnellere Webanwendungen

    Mit optimiertem, Key-basiertem Verfall von Caches, Turbolinks und deklarativen Etags sollen Ruby-Entwickler in Version 4.0 des Webframeworks weitgehend auf clientseitiges Javascript und JSON auf Servern verzichten können.

    26.06.201331 Kommentare
  1. Crossbridge: Adobe gibt Flash-C++-Compiler als Open Source frei

    Crossbridge: Adobe gibt Flash-C++-Compiler als Open Source frei

    Adobe veröffentlicht seinen Flash-C++-Compiler (FlasCC) unter dem Namen Crossbridge als Open Source. Damit lässt sich C++-Code in Flash-Code umwandeln, so dass er im Flash Player ausgeführt werden kann.

    26.06.20136 Kommentare
  2. WebRTC und Odinmonkey: Firefox 22 ist schnell und kommunikativ

    WebRTC und Odinmonkey: Firefox 22 ist schnell und kommunikativ

    Firefox 22 steht ab sofort zum Download bereit und enthält große Neuerungen. So wird WebRTC mit allen Bestandteilen in der Standardeinstellung unterstützt, mit Odinmonkey wird Javascript fast so schnell wie nativer Code und mit Web-Notifications können sich Web-Apps über den Desktop beim Nutzer melden.

    25.06.2013116 Kommentare
  3. Freie Software: Probleme bei Verifikation von Binärdateien

    Freie Software: Probleme bei Verifikation von Binärdateien

    Die Binärdatei einer Software mit dem dazugehörigen Quellcode zu vergleichen ist schwieriger als eventuell vermutet. Selbst für Pakete von Linux-Distributionen sind das Rekompilieren und die anschließende Verifikation nicht einfach.

    21.06.201329 Kommentare
  1. Daala: Dritter im Codec-Kampf

    Daala: Dritter im Codec-Kampf

    Die Xiph-Foundation arbeitet mit Daala ebenfalls an einem patentfreien Videocodec der nächsten Generation. Unterstützt wird das Projekt von Mozilla. Zuletzt hatte Google seinen Codec VP9 als Konkurrenz zu HEVC präsentiert.

    21.06.20137 Kommentare
  2. MySQL: Man-Pages stehen nicht mehr unter der GPL

    MySQL: Man-Pages stehen nicht mehr unter der GPL

    Seit Version 5.5.31 steht die Dokumentation für die Datenbank MySQL nicht mehr unter der GPL. Die neuen Lizenzbedingungen erwähnen aber auch die Software. Es handelt sich aber um einen Bug, der wieder korrigiert werden soll.

    19.06.201315 Kommentare
  3. 40 gefährliche Sicherheitslücken: Aktueller Patch von Oracle nur für Java 7

    40 gefährliche Sicherheitslücken: Aktueller Patch von Oracle nur für Java 7

    Oracle beendet den Support für Java 6. Rund 40 Sicherheitslücken, die teilweise gefährlich sind, dokumentiert Oracle in Java 5, 6 und 7. Doch nur für Java 7 gibt es ein öffentlich zugängliches Sicherheitsupdate. Für Apple-Nutzer gibt es eine Ausnahme.

    19.06.20137 Kommentare
  4. Content Security Policy: Schutz vor Cross-Site-Scripting

    Content Security Policy: Schutz vor Cross-Site-Scripting

    Mit der Version 23 soll Firefox offiziell Unterstützung für Content Security Policy erhalten. Die ermöglicht es Webentwicklern, Angriffe durch Cross-Site-Scripting (XSS) deutlich zu erschweren.

    13.06.201317 Kommentare
  5. Privilege Escalation: Linux-Kernel-Exploit wurde auf Android portiert

    Privilege Escalation: Linux-Kernel-Exploit wurde auf Android portiert

    Eine gefährliche Sicherheitslücke, die unter Linux längst gepatcht wurde, wird nun unter Android ausgenutzt. Laut Symantec ist es Entwicklern von Schadsoftware gelungen, den Exploit zu portieren. Abhilfe durch eine neue Android-Version gibt es zunächst nicht.

    12.06.201375 Kommentare
  6. Xpient: Security-Berater hackt Kasse mit dem Smartphone

    Xpient: Security-Berater hackt Kasse mit dem Smartphone

    Die Kassenschublade lässt sich per unerlaubtem Fernzugriff ansprechen. Zwei Zeichen Hackercode reichen, um eine Kasse zu öffnen, die mit der Software des Herstellers Xpient läuft.

    07.06.201342 Kommentare
  7. VP9: Googles neuer Videocodec

    VP9: Googles neuer Videocodec

    In Kürze will Google die finale Version des neuen freien Videocodecs VP9 veröffentlichen. Dieser soll besser als H.264 sein, wird an dessen Nachfolger H.265 aber wohl nicht heranreichen.

    04.06.201355 Kommentare
  8. Qt: Qbs 1.0.0 ist schneller als Qmake

    Qt: Qbs 1.0.0 ist schneller als Qmake

    Mit der aktuellen Version der Qt Build Suite (Qbs) lassen sich auch größere Projekte wie Qtcreator erstellen. Deshalb hat sie die Versionsnummer 1.0.0 erhalten. Qbs gilt als effizienter Ersatz für Qmake.

    04.06.201323 Kommentare
  9. Chrome 28 Beta: Blink sorgt für kürzere Ladezeiten

    Chrome 28 Beta: Blink sorgt für kürzere Ladezeiten

    Google hat Chrome 28 in einer Betaversion veröffentlicht, erstmals mit Blink statt Webkit als Rendering-Engine. Dies soll die Ladezeit von DOM-Inhalten um 10 Prozent verkürzen. Googles Javascript-Engine wird dank einer Mozilla-Entwicklung deutlich schneller.

    24.05.201317 Kommentare
  10. Ausprobiert: Das neue Google Maps ist beeindruckend schnell

    Ausprobiert: Das neue Google Maps ist beeindruckend schnell

    Google hat seinen Kartendienst Google Maps grundlegend überarbeitet. Wir haben das in der vergangenen Woche auf der Google I/O vorgestellte neue Google Maps ausprobiert.

    23.05.2013164 KommentareVideo
  11. Chrome: Google spricht und hört zu

    Chrome: Google spricht und hört zu

    Mit der neuen Version von Google Chrome können Anwender nicht nur per Mikrofon Suchanfragen bei Google starten, sondern erhalten auch eine gesprochene Antwort. Sogar Anschlussfragen beantwortet die Suchmaschine.

    23.05.201333 KommentareVideo
  12. Google-Smartphone: Galaxy S4 mit purem Android wird nur in den USA verkauft

    Google-Smartphone: Galaxy S4 mit purem Android wird nur in den USA verkauft

    Das von Google angekündigte Galaxy S4 mit purem Android wird ausschließlich in den USA verkauft. Google hat derzeit keine Pläne, das Samsung-Smartphone in anderen Regionen anzubieten.

    22.05.201334 KommentareVideo
  13. Wayland: KWin läuft in Weston-Compositor

    Wayland: KWin läuft in Weston-Compositor

    Dem KDE-Entwickler Martin Gräßlin ist es gelungen, KWin unter Weston in einem Wayland-Modus zu starten. Der Code könnte in KDE SC 4.11 für Tester zur Verfügung stehen.

    17.05.20132 Kommentare
  14. Web Components: HTML-Elemente selber bauen

    Web Components: HTML-Elemente selber bauen

    Mit Web Components, die derzeit vom W3C standardisiert werden, kann sich jeder seine eigenen HTML-Elemente bauen - samt Aussehen und Logik - und sie wie Standardelemente in HTML-Dokumenten nutzen. Mit Googles neuer Bibliothek Polymer funktioniert das auch in den heute verfügbaren Browsern.

    17.05.201377 Kommentare
  15. Smartphones und Tablets: Google will Android-Fragmentierung bekämpfen

    Smartphones und Tablets: Google will Android-Fragmentierung bekämpfen

    Google sieht die anhaltende Fragmentierung von Android als Problem und will künftig verstärkt dagegen vorgehen. Auch noch immer vorhandene Ruckler bei der Bedienung von Android-Geräten will Google angehen.

    17.05.2013217 Kommentare
  16. WebRTC und Odinmonkey: Firefox-22-Beta enthält große Neuerungen

    WebRTC und Odinmonkey: Firefox-22-Beta enthält große Neuerungen

    Mozilla hat Firefox 22 in einer Betaversion veröffentlicht, die einige große Neuerungen enthält. So wird WebRTC mit allen Bestandteilen in der Standardeinstellung unterstützt und mit Odinmonkey wird Javascript fast so schnell wie nativer Code. Damit aber nicht genug.

    17.05.201366 Kommentare
  17. Larry Page: "Microsoft will uns ausnutzen"

    Larry Page: "Microsoft will uns ausnutzen"

    Larry Page hat sich darüber beschwert, dass Microsoft bei Chatprogrammen kleingeistig sei, und sich für Interoperabilität eingesetzt. "Das ist wirklich traurig, so ist kein Fortschritt möglich", sagte er auf der Entwicklerkonferenz Google I/O.

    16.05.2013272 KommentareVideo
  18. Google-Cloud: Compute Engine für alle, App Engine kann PHP

    Google-Cloud: Compute Engine für alle, App Engine kann PHP

    Stück für Stück öffnet Google seine Infrastruktur für Entwickler. Googles Amazon-EC2-Konkurrent Google Compute Engine steht ab sofort jedem zur Verfügung, App Engine unterstützt künftig PHP und führt mit dem Cloud Datastore eine NoSQL-Datenbank als Cloud-Dienst ein.

    16.05.201314 Kommentare
  19. Google+: Neuer Stream, Hangout-Apps und Foto-Optimierungen

    Google+: Neuer Stream, Hangout-Apps und Foto-Optimierungen

    Google+ erhält heute einige große Neuerungen: Neben einem mehrspaltigen Nachrichtenfeed gibt es neue Apps für Hangouts und neue Funktionen für Google+ Fotos, mit denen Google automatisch die besten Bilder auswählt und optimiert.

    15.05.201310 Kommentare
  20. Google I/O: Neue Dienste und APIs für Android-Entwickler

    Google I/O: Neue Dienste und APIs für Android-Entwickler

    Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O neue Dienste und APIs für Entwickler vorgestellt - von besserer Ortsbestimmung bis hin zu einem plattformübergreifenden Spieleservice. Zudem gibt es eine komplette Entwicklungsumgebung für Android.

    15.05.20138 Kommentare
  21. Coffeescad: 3D-Druckmodellierung im Browser

    Coffeescad: 3D-Druckmodellierung im Browser

    Mit seinem Projekt Coffeescad will Mark Moissette nicht nur eine einfache Modellierungsanwendung für 3D-Drucker erstellen, sondern gleichzeitig Einsteigern das Programmieren näherbringen. Coffeescad verwendet Javascript und läuft in jedem Browser.

    15.05.20133 Kommentare
  22. Google I/O: Google bringt offenbar einen Spotify-Konkurrenten

    Google I/O: Google bringt offenbar einen Spotify-Konkurrenten

    Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O wird laut unbestätigten Informationen ein Spotify-Klon vorgestellt. Auch an dem Medien-Streaming-Gerät Nexus Q wird weiter gearbeitet.

    15.05.201357 Kommentare
  23. Martin Gräßlin: Mir wird ein Problem für Kubuntu

    Martin Gräßlin: Mir wird ein Problem für Kubuntu

    Der KWin-Entwickler Martin Gräßlin hat Canonicals Displayserver eine klare Absage erteilt: Es gebe zu viele Gründe gegen die Anpassungen von KWin an Mir. Damit dürfte es auch für Kubuntu schwer werden, mit Ubuntu als Unterbau künftig zu funktionieren.

    14.05.2013162 Kommentare
  24. Handgelenk-Gadget: Googles Smart Watch kommt von Motorola

    Handgelenk-Gadget: Googles Smart Watch kommt von Motorola

    Google wird seine erste Smart Watch wohl bald vorstellen. Die Bedienungsoberfläche der Uhr orientiert sich dabei an Googles Glass. Die Herstellung der Smart Watch übernimmt die Google-Tochter Motorola.

    14.05.201319 Kommentare
  25. Python: Pypy 2.0 unterstützt Stackless

    Python: Pypy 2.0 unterstützt Stackless

    Der Python-Interpreter Pypy 2.0 unterstützt nun auch Stackless Python und enthält Cffi 0.6 als eingebautes Modul, um C-Code aufzurufen. Außerdem wird experimentell die ARM-Architektur unterstützt.

    10.05.20130 Kommentare
  26. Box-Übernahme: Crocodoc macht aus Office- und PDF-Dokumenten HTML5

    Box-Übernahme: Crocodoc macht aus Office- und PDF-Dokumenten HTML5

    Crocodoc bietet einen Cloud-Dienst an, der Office- und PDF-Dokumente in HTML5 umwandelt und unter anderem von Dropbox und Microsoft genutzt wird. Ab sofort gehört Crocodoc dem Dropbox-Konkurrenten Box.

    10.05.20131 Kommentar
  27. Webangriffe: Immer mehr Webseiten greifen ihre Besucher an

    Webangriffe: Immer mehr Webseiten greifen ihre Besucher an

    In den vergangenen Wochen sind immer mehr Webseiten zu Schadsoftwareverteilern umgebaut worden. Es trifft Webseiten sowie Installationen von Apache, Nginx und Lighttpd. Das Internet Storm Center fragt sich schon: "Gibt es noch Webseiten, die nicht kompromittiert sind?"

    08.05.2013110 Kommentare
  28. Microblogging: Umbau bei Identi.ca

    Microblogging: Umbau bei Identi.ca

    Das einst als Twitter-Alternative gepriesene Projekt Identi.ca stellt auf eine neue Software um. Das ändert auch seinen Charakter - künftig bietet Identi.ca ein vollständiges soziales Netzwerk statt einen Microblogging-Dienst.

    04.05.20135 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 61
  4. 62
  5. 63
  6. 64
  7. 65
  8. 66
  9. 67
  10. 68
  11. 69
  12. 70
  13. 71
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #