Multimediaplayer: Erstes Apple TV mit XBMC wiederbeleben

Wer noch ein Apple TV der ersten Generation zu Hause herumzufliegen hat, kann diesen jetzt mit der Mediensoftware XBMC wiederbeleben: Dank der Software kann die Set-Top-Box dann zahlreiche Formate abspielen, Medien von anderen PCs oder NAS abrufen und als Streaming-Hub für andere Geräte fungieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Firecore hat einen XBMC-Client für das Apple TV der ersten Generation veröffentlicht.
Firecore hat einen XBMC-Client für das Apple TV der ersten Generation veröffentlicht. (Bild: Firecore)

Der Softwarehersteller Firecore hat mit aTV Flash (XBMC Edition) ein neues Programm vorgestellt, mit dem die Mediensoftware XBMC auf Apple TVs der ersten Generation aufgespielt werden kann. Diese wurden zwischen 2007 und 2010 verkauft, sie werden mittlerweile nicht mehr unterstützt.

Installation über USB-Stick

Während der Installation über einen USB-Stick - die laut Firecore ungefähr fünf Minuten dauern soll - wird die ursprüngliche Software durch den auf der XBMC-Version 13.2 (Gotham) basierenden Client ersetzt. Um das Apple TV als XBMC-Client zu verwenden, muss am Gerät selbst keine Änderung vorgenommen werden.

Anschließend können auf dem Apple TV über die bekannte XBMC-Oberfläche Filme in verschiedenen Formaten (unter anderem MKV, AVI und MP4) abgespielt werden. Filme in Full-HD kann die Box nur mit einer zusätzlichen Grafikkarte wiedergeben.

Mediatheken, Addons und iPhone-Fernbedienung

Auch Medien von anderen PCs oder NAS können über den XBMC-Apple-TV abgerufen werden. Zudem kann das Apple TV als Streaming-Hub für andere Geräte genutzt werden. Zu den weiteren Vorzügen von XBMC gehören der Abruf verschiedener Mediatheken, RSS-Feeds und weiterer Addons. Mit einem iPhone, iPad oder einem iPod Touch kann aTV Flash auch ferngesteuert werden. Dafür muss sich der Nutzer eine separate App installieren.

Firecores aTV Flash (XBMC Edition) kann über die Homepage des Herstellers bestellt werden. Das Programm kostet 30 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JoeHomeskillet 03. Feb 2015

Du hast 15x6TB Platten, das ist nicht gerade leise, sowas will ich nicht im Wohnzimmer...

neocron 03. Feb 2015

was fuer einen grafikchip hast du da bitte reingebaut?

angrydanielnerd 03. Feb 2015

Wie sollte Apple den das Ding Updaten wenn keine Apple Software mehr drauf läuft? Selbst...

nille02 02. Feb 2015

Ist doch bei Amazon schon für die populären Projekte passiert. Eine Firma hatte die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /