Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

.Net Core 2.0 ist verfügbar. (Bild: .NET Foundation and Contributors) (.NET Foundation and Contributors)

Microsoft: .Net Core 2.0 erleichtert Portierungen

Microsoft hat .Net Core 2.0 veröffentlicht. Das plattformübergreifende Open-Source-Projekt soll in der aktuellen Version vor allem Portierungen von dem alten .Net Framework erleichtern. Die verbesserte Linux-Unterstützung sollte Entwicklern ebenfalls helfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Credo "Rust statt C" könnte in der Gnome-Community weitere Verbreitung finden. (Bild: Les Chatfield, Flickr.com) (Les Chatfield, Flickr.com)

Rust: "C ist eine feindselige Sprache"

Der Mitbegründer des Gnome-Projekts Federico Mena Quintero ist nicht mehr besonders überzeugt von der Sprache C und empfiehlt aus eigener Erfahrung stattdessen Rust - vor allem für Parser.
273 Kommentare / Ein Bericht von Sebastian Grüner
Das SDK 4.5 für die Playstation 4 ist vor einigen Wochen ins Netz gelangt. (Bild: Sony) (Sony)

Playstation 4: Sony macht Jagd auf SDK 4.5

Forenbeiträge und ein offenes Homebrew-SDK für die Playstation 4 als Kollateralschaden: Bei der (legitimen) Jagd auf die Entwicklersoftware SDK 4.5 sind Anwälte von Sony laut einem Medienbericht offenbar übers Ziel hinausgeschossen.
Webex hat noch immer kritische Sicherheitslücken. (Bild: Cisco/Montage: Golem.de) (Cisco/Montage: Golem.de)

Cisco: Noch immer Sicherheitslücken in Webex

An vier verschiedenen Punkten soll ein Angreifer immer noch Schadcode über Ciscos Konferenzsoftware Webex ausführen können. Google-Mitarbeiter Travis Ormandy spricht von mehr als 20 Millionen betroffenen Nutzern - Cisco arbeitet an einer Lösung.
DDoS-Angriffe nehmen weiter zu, besonders mit Erpressungsversuchen. (Bild: Gregory Maxwell) (Gregory Maxwell)

Link11: DDoS-Angriffe nehmen wegen IoT-Botnetzen weiter zu

Zunehmende Professionalisierung, Erpressung, höhere Bandbreiten und spezialisierte Angriffe: Die Gefahren durch DDoS-Angriffe bleiben unvermindert hoch. Im ersten Quartal 2017 nahmen die Angriffe in Deutschland, Österreich und der Schweiz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sogar um zwei Drittel zu.
Private Schlüssel auf dem Webserver liegen lassen - das ist keine gute Idee. (Bild: Hanno Böck) (Hanno Böck)

HTTPS: Private Schlüssel auf dem Webserver

Zu einem Zertifikat für verschlüsselte HTTPS-Verbindungen gehört ein privater Schlüssel. Doch was, wenn der Schlüssel auf dem Webserver landet - und dann nicht mehr privat ist? Wir fanden zahlreiche Webseiten, die ihren privaten Schlüssel zum Herunterladen anbieten.
70 Kommentare / Von Hanno Böck
Die Verwaltungsoberfläche von ArubaOS (Bild: Aruba HPE/Screenshot: Golem.de) (Aruba HPE/Screenshot: Golem.de)

Aruba HPE: Indoor-Tracking leicht gemacht

Unter dem Begriff Asset Tracking hat der WLAN-Netzwerkspezialist Aruba seine Infrastruktursoftware ArubaOS um eine Inventurverwaltung per Bluetooth-Etiketten und -Beacons erweitert. Die Software kann auch zur genauen Personenortung in geschlossenen Räumen verwendet werden.
1 Kommentare / Von Jörg Thoma