Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Github unterstützt die Arbeiten an der Git-Migration zu SHA-256. (Bild: Github) (Github)

Hashfunktion: Gits langer Weg zu SHA-256

Die Entwickler des Versionskontrollsystems Git wollen und müssen von SHA-1 auf SHA-256 wechseln. Doch auch fast zwei Jahre nach ersten Plänen gibt es nur langsame Fortschritte in dieser Richtung und den Entwicklern steht noch viel Arbeit bevor.
Kam 1971 noch ohne Midi aus: Keith Emerson von Emerson, Lake & Palmer (Bild: Norman Quicke/Express/Hulton Archive/Getty Images) (Norman Quicke/Express/Hulton Archive/Getty Images)

Musikstandard: Midi Association testet Midi 2.0

37 Jahre nach der Vorstellung von Midi 1.0 und zahlreichen Erweiterungen ist nun offiziell Midi 2.0 in Arbeit: Die Entwicklungsphase für eine Prototypversion hat begonnen, auf der NAMM-Show Ende Januar 2019 soll Angestellten der beteiligten Unternehmen bereits eine erste Version gezeigt werden.
Android modernisiert sich. (Symbolbild) (Bild: Justin Sullivan / Getty Images North America) (Justin Sullivan / Getty Images North America)

Google: Auf dem Weg zu reinen 64-Bit-Android-Apps

Auch Android wird in Zukunft seine ersten, reinen 64-Bit-Geräte bieten. Dafür nennt Google seit kurzem neue Anforderungen für App-Entwickler. Verglichen mit Apples iOS-Umstieg 2017 geht Google deutlich behutsamer vor und lässt vor allem der Spieleindustrie extra Zeit.
Sprinten bis zum Ziel ist Teil des agilen Arbeitens. (Bild: STF/AFP/Getty Images) (STF/AFP/Getty Images)

Softwareentwicklung: Agiles Arbeiten - ein Fallbeispiel

Kennen Sie Iterationen? Es klingt wie Irritationen - und genau die löst das Wort bei vielen Menschen aus, die über agiles Arbeiten lesen. Golem.de erklärt die Fachsprache und zeigt Agilität an einem konkreten Praxisbeispiel für eine agile Softwareentwicklung.
72 Kommentare / Von Marvin Engel