Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Cesium macht YSlow Beine

Mozilla-Tool automatisiert Geschwindigkeitstests für Webseiten. Mozilla hat mit Cesium 1.0 ein neues Werkzeug für Webentwickler veröffentlicht. Es automatisiert Yahoos YSlow, das der Reduzierung von Ladezeiten einer Webseite dient.

Erste Teile von Symbian nun Open Source

OS Security Package steht ab sofort unter der Eclipse Public License. Die Symbian Foundation hat erste Teile ihres Smartphone-Betriebssystems als Open Source veröffentlicht. Nokia hatte zuvor alle Anteile an Symbian übernommen, das Unternehmen in eine Stiftung überführt und angekündigt, SymbianOS als Open Source freizugeben.

Silverlight 3 ist fertig

Microsofts Flash-Konkurrent wird schneller und browserlos. Microsofts Flash-Konkurrent Silverlight steht ab sofort in der Version 3 zum Download bereit. Die Version 3 unterstützt den Videocodec H.264 und GPU-Beschleunigung. Zudem können Silverlight-Applikationen nun auch außerhalb des Browsers ausgeführt werden.
undefined

Ubiquity 0.5 - Kommandozeile für Firefox wird intelligenter

Mehr Sprachen, natürlichere Kommandos und ein interaktives Tutorial. Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung der ersten Vorschau auf Ubiquity 0.5 haben die Mozilla Labs die neue Version bereits fertiggestellt. Die Kommandozeile für Firefox lernt zusätzliche Sprachen, unterstützt natürlichere Kommandos und macht schon beim Tippen Vorschläge.

ExtJS 3.0 erschienen

JavaScript-Framework vereinfacht Datenmanipulation mit REST. Die neue Version 3.0 des JavaScript-Frameworks ExtJS vereinfacht die Nutzung von REST-Schnittstellen zur Manipulation von Daten, verbessert die Fehleranalyse und vereinfacht die Zusammenarbeit von UI-Komponenten mit serverseitigen Schnittstellen.
undefined

Mozilla startet Open Web Tools Directory

Zentrale Anlaufstelle für Webentwickler-Werkzeuge. Mozilla will ein zentrales Verzeichnis von Werkzeugen für Webentwickler schaffen und hat dazu das Open Web Tools Directory eingerichtet. Mit der Website beschreitet Mozilla neue Wege, denn diese funktioniert nur in den aktuellen Varianten von Firefox, Safari, Chrome und Opera.

Microsoft: Keine Patentklagen wegen .Net und C#

Community Promise für C#- und CLI-Standard. Microsoft hat die beiden ECMA-Standards C# und CLI unter das Community Promise gestellt. Das erlaubt jedem, die Standards umzusetzen und Implementierungen beispielsweise zu verkaufen. Das betrifft etwa das Mono-Projekt.

Maemo wechselt zu Qt

Nächste Version setzt noch auf Gtk+. Nokias Linux-Plattform für mobile Geräte, Maemo, wird in Zukunft auf das GUI-Toolkit Qt setzen. Die nächste Version wird jedoch erst einmal Gtk+ als Basis behalten, so dass Entwickler genug Zeit haben, auf Qt umzustellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PHP 5.3.0 veröffentlicht

Namespaces, Lambda-Funktionen, Closures und Late Static Binding. Mit der Veröffentlichung von PHP 5.3.0 halten zahlreiche größere Änderungen Einzug in die freie Scriptsprache. Einige davon waren ursprünglich erst für PHP 6 geplant.

Milepost GCC soll Entwickler und Software schneller machen

Compiler nutzt künstliche Intelligenz zur Code-Optimierung. Mit Milepost GCC hat IBM einen lernenden Open-Source-Compiler entwickelt, der in der Lage ist, selbstständig zu erkennen, wie Quellcode in Maschinensprache umgesetzt werden muss, um die zugrundeliegende Hardware optimal zu nutzen und gleichzeitig den Energiebedarf der Software möglichst gering zu halten.

Python 3.1 erschienen

Update für aktuelle Python-Serie. Mit Python 3.1 ist das erste Update für die zu alten Versionen inkompatible Python-3.x-Serie erschienen. Das Update enthält kleinere Verbesserungen.
undefined

Firefox 3.5 - die Neuerungen im Detail

Schnelle JavaScript-Engine, Videos ohne Plug-ins und HTML-5-Funktionen. Für Mozilla ist Firefox 3.5 mehr als eine neue Version, von einem "großen Upgrade für das Web selbst" ist die Rede. Tatsächlich bietet Firefox 3.5 zahlreiche Neuerungen, mit denen sich eine neue Generation von Webapplikationen entwickeln lässt. Neben einer schnelleren JavaScript-Engine sorgen dafür vor allem Funktionen aus HTML 5.

NetBeans 6.7 bindet Kenai ein

Neue Version der freien Entwicklungsumgebung. Die neue Version 6.7 der freien IDE NetBeans bindet Suns Entwicklungsplattform Kenai ein und integriert das Buildsystem Maven. Zu den weiteren Neuerungen zählt die direkte Unterstützung für Grails 1.1.

Version 11.1 der Intel-Compiler und Tools mit AVX-Support

Compiler, Parallel Studio und Tools für Befehlssatz der nächsten CPU-Architektur. Intel hat seine Programmierwerkzeuge für Windows, Linux und MacOS in Version 11.1 auf den Markt gebracht. Die Compiler und Tools sollen sich nun leichter in Entwicklungsumgebungen integrieren lassen. Und sie bieten Unterstützung für die "Advanced Vector Extensions" (AVX).

NDK statt SDK - Android bekommt ein natives Entwicklerkit

Android 1.5 NDK Release 1 veröffentlicht. Google bietet ab sofort ein natives Entwicklerkit für Android an. Während Applikationen auf Basis des Android-SDK von der Dalvik Virtual Machine ausgeführt werden, lassen sich mit dem NDK Applikationen teilweise in nativem Code schreiben, beispielsweise in C oder C++.

Google will das Web schneller machen

Anlaufstelle für Tipps zu schnellen Websites. Unter dem Titel "Let's make the web faster" startet Google ein neues Projekt mit dem Ziel, das Web schneller zu machen. Dazu wartet Google mit Tutorials, Tipps und Werkzeugen auf, mit denen Webentwickler ihre Webseiten beschleunigen können.

Erste Beta von YUI 3 erschienen

Bruch mit der Kompatibilität zu früheren Versionen. Die Yahoo User Interface Library erhält mit Version 3 eine komplett neue Basis. Die Neuimplementierung verwendet CSS-Selektoren zur Auswahl von DOM-Elementen und bietet ein modulübergreifendes Datenmodell.

Eclipse "Galileo" erschienen

Viele Detailverbesserungen. Die Eclipse Foundation hat unter dem Namen "Galileo" die neue Version 3.5 der Entwicklungsumgebung Eclipse und darauf abgestimmte, aufgabenspezifische Packages veröffentlicht. Eclipse 3.5 bringt keine großen Neuerungen, enthält aber viele Verbesserungen im Detail. Die Eclipse Foundation unterstützt nun auch Solaris, MacOS X Cocoa und experimentell s390-Architekturen.
undefined

Vorschau auf Ubiquity 0.5

Kommandozeile für Firefox lernt neue Sprachen. Die Mozilla Labs geben eine Vorschau auf das nächste größere Update zu Ubiquity. Die Kommandozeile für Firefox lernt zusätzliche Sprachen und natürlichere Kommandos.

Golem.de-API - Schnittstelle für Entwickler

Freie Bibliotheken und Beispielsanwendungen ergänzen das API. Unter api.golem.de bieten wir ab sofort eine Programmierschnittstelle zu den Inhalten von Golem.de an, so dass diese sich leicht in andere Applikationen einbinden lassen. Der Zugriff auf Inhalte erfolgt über eine Reihe von Webservices, die direkt via XML und JSON oder über APIs für PHP oder Javascript genutzt werden können.
undefined

AutoLinQ - Continental bringt Android ins Auto

Android-Applikationen fürs Auto - Fahrzeugeinstellungen per Handy ändern. Der Automobilzulieferer Continental hat mit AutoLinQ Anfang Juni ein vernetztes Auto-Infotainmentsystem vorgestellt, das auf Googles Smartphone-Betriebssystem Android basiert. AutoLinQ bietet vollen Zugang zum Android-Marktplatz und den dort Verfügbaren Applikationen.

Wind River veröffentlicht Hypervisor

Virtualisierung auf Single- und Multicore-Prozessoren. Wind Rivers Hypervisor ist ab sofort verfügbar. Die Lösung ist an die Betriebssysteme der Firma angepasst, kann aber auch andere Systeme virtualisieren. Die Entwicklungsumgebung basiert auf Eclipse.

Freies CMS Magnolia 4.1 veröffentlicht

Erweitertes Standard Templating Kit. Das freie Content-Management-System (CMS) Magnolia ist in der Version 4.1 mit einem erweiterten Standard Templating Kit verfügbar. Die kostenpflichtige Enterprise Edition enthält ebenfalls zusätzliche Funktionen.

Xbox Live und Playstation Network mit Indie-Games und Musik

Konsolen-Netzwerke mit neuen Angeboten und Funktionen. Microsoft überarbeitet momentan Details seines Onlinedienstes Xbox Live und veröffentlicht Version 3.1 seiner Entwicklungsumgebung XNA Game Studios 3.1. Aber auch Sony bietet den Mitgliedern von Playstation Network Neues: Der schon länger angekündigte Musikvideo-Streamingdienst Vidzone startet endlich.
undefined

Symbian öffnet Entwicklerseite

Dienst ist noch als Beta eingestuft. Die Symbian Foundation hat die öffentliche Betaphase für ihr Entwicklerportal gestartet. Dort erhalten interessierte Programmierer auch Zugriff auf Quellcode des Smartphone-Betriebssystems. Ein Wiki und Foren sind ebenfalls vorhanden.

Ample SDK - Ein Browser im Browser

XUL und SVG in Internet Explorer, Chrome und Safari. Sergey Ilinsky entwickelt mit dem Ample SDK eine JavaScript-Bibliothek, die Renderroutinen in JavaScript umsetzt, die üblicherweise dem Browser überlassen werden. Dadurch entsteht ein Bibliothek, die es erlaubt, browserunabhängige Applikationen auch mit Technologien zu entwickeln, die vom Browser nicht unterstützt werden.
undefined

Titanium baut Applikationen für iPhone und Android

Appcelerator veröffentlicht Beta seiner Titanium-Plattform. Mit Titanium Mobile ermöglicht Appcelerator nun auch die Entwicklung von iPhone- und Android-Applikationen mit Web-Technik. Zudem lassen sich mit HTML, CSS und JavaScript Applikationen für Windows, MacOS X und Linux entwickeln.

iPhoneOS 3.0 mit Zwischenablage

Hard- und Software für Entwickler teilweise geöffnet. Apple hat wie erwartet iPhone OS 3.0 vorgestellt. Das Betriebssystem des iPhones und des iPod touch besitzt nun eine Zwischenablage, die anwendungsübergreifend arbeitet. Unter 100 neuen Funktionen ist auch eine zum Rückgängigmachen (Undo).

Google Page Speed soll Webseiten schneller machen

Erweiterung für Firefox und Firebug als Open Source verfügbar. Google veröffentlicht mit Page Speed eine Firefox-Erweiterung, die Web-Designern und -Entwicklern helfen soll, die Ladezeiten ihrer Seiten zu verringern. Dabei geht Page Speed allerdings einen Schritt weiter als andere Firefox-Erweiterungen.

Sun eröffnet Java-App-Store und gibt JavaFX 1.2 frei

Vorschau auf JavaFX TV und Update für die Java Platform Standard Edition. Sun nutzt seine Konferenz JavaOne um JavaFX und die Java Platform Standard Edition (Java SE) zu aktualisieren. Außerdem hat Sun seinen Java-App-Store vorgestellt, der noch in einer geschlossenen Betaphase arbeitet.

Neue Flash-Werkzeuge von Adobe

Betaversionen von Flash Builder 4, Flex SDK 4 und Flash Catalyst veröffentlicht. Adobe hat im Rahmen von Adobe Labs Vorabversionen seiner Entwicklerwerkzeuge rund um Flash vorgestellt. Dazu zählen der Flash Builder 4 (vormals Flex Builder), das unter dem Codenamen Gumbo entwickelte Flex 4 SDK sowie das neue Design-Tool Flash Catalyst, mit dem sich Benutzerschnittstellen ohne Programmierung entwickeln lassen.
undefined

Ca3D-Engine - Juni-Version und baldige Umbenennung

Aus Ca3DE wird Cafu Engine. Die Juni-Version der Ca3D-Engine (Ca3DE) bringt einen neuen GUI-Editor, lädt große Level in kürzerer Zeit, braucht weniger Speicher, bindet eine neue Physik-Engine ein und soll dennoch eine bessere Spiele-Leistung mit sich bringen. Entwickler Carsten Fuchs hat zudem angekündigt, dass seine Allzweck-3D-Engine bald in die Cafu Engine umbenannt wird.

Sourceforge kauft Ohloh

Daten von Open-Source-Projekten für gezielte Werbung. Sourceforge kauft mit Ohloh das größte Verzeichnis für Open-Source-Projekte und -Entwickler. Sourceforge will die von Ohloh gesammelten Daten für gezielte Werbung nutzen.
undefined

Google Wave - die neue Art der Kommunikation

E-Mail, Instant-Messaging, Chat, Fotos, Videos, Karten und Dokumente verbinden. Mit Wave will Google frischen Wind in die Onlinekommunikation und -zusammenarbeit bringen. Einen Vorgeschmack auf das Open-Source-Projekt gab Google am zweiten Tag seiner Entwicklerkonferenz Google I/O.

Web Elements - neue Widget-Generation von Google

Dynamische Inhalte ohne Scripting in statische Websites integrieren. Mit Web Elements hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz Google i/o eine neue Widget-Variante vorgestellt. Die Bausteine mit Google-Inhalten lassen sich in statische oder dynamische HTML-Seiten einbetten, um beispielsweise Google Maps oder Suchergebnisse darzustellen.

Erste Beta von Visual Studio 2010 und .Net 4.0

Parallel-Computing-Funktionen integriert. Microsoft hat die erste öffentliche Betaversion von Visual Studio 2010 und dem .Net Framework 4.0 veröffentlicht. Die neue Version der Entwicklungsumgebung unterstützt Silverlight und gibt Programmierern neue Funktionen im Bereich Parallel Computing an die Hand.

ECMAScript Fifth Edition erschienen

Neue Methoden und objektspezifische Sprachkonstrukte. ECMAScript, besser bekannt als Javascript, erlaubt in der Version 5 eine bessere Steuerung der Objekterweiterungen und -änderungen. Des weiteren wurde eine Vielzahl von komfortablen Methoden implementiert, die bislang über Frameworks nachgerüstet werden mussten.