Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Skylake

Bei Updates für CPU-Bugs müssen Hersteller von Prozessoren und Mainboards mehr an den Nutzer denken. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

CPU-Bugs: Errata sind menschlich, Updates besser

CPU-Bugs sind mittlerweile fast alltäglich und die Hersteller nerven Entwickler mit extrem vagen Beschreibungen. Nutzer sind mit Updates bestenfalls überfordert oder werden schlichtweg alleingelassen. Dabei könnten zumindest die Updates leichter umgesetzt werden.
16 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Core i9-7900X (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Core i9-7900X im Test: Intels 10-Kern-Brechstange

Mit der Skylake-X-Generation möchte Intel den 16-kernigen Threadripper-CPUs von AMD zuvorkommen. Der Core i9-7900X ist zwar enorm schnell, benötigt aber auch viel Energie. Der Hersteller holt also mit Gewalt mehr Leistung aus dem Chip heraus.
179 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
SPEC-Logo (Bild: SPEC) (SPEC)

Benchmark: SPEC CPU 2017 veröffentlicht

Einer der wichtigsten Benchmarks für Server-Prozessoren erhält eine Neuauflage: SPEC CPU 2017 folgt auf SPEC CPU 2006. Statt zwei gibt es vier Gruppen und insgesamt mehr Tests. Damit möchte die Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) heutigen Anforderungen gerecht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Core-X-Familie (Bild: Intel) (Intel)

Prozessor: Intels Skylake-X kommt zu früh

Bitte Intel, überdenkt euer Vorgehen: Eure neuen Core X alias Skylake-X erscheinen zwar heute offiziell. Aufgrund technischer Probleme, fehlender Samples und dem Paper-Launch haben wir uns aber dazu entschlossen, erst später zu testen.
122 Kommentare / Ein IMHO von Marc Sauter
Macbook Pro [Mid 2017] (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Macbook (Pro) nutzt Kaby Lake und flottere SSD

Die Macbook-Pro-Familie erhält aktuelle Prozessoren sowie schnelleren Flash-Speicher und die 15-Zoll-Variante eine flottere, dedizierte Grafik. Die 12-Zoll-Macbooks bekommen ähnliche Verbesserungen und selbst die Macbook Air hat Apple nicht vergessen, hier ändert sich aber kaum etwas.
Klein und handlich: HPs neuer Elite Slice (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

HP Elite Slice im Kurztest: So müsste ein Mac Mini aussehen!

Leicht zu warten, schickes Gehäuse, gut austauschbare Komponenten: Das alles schafft HP mit dem Elite Slice und zeigt, wie ein Rechner nachhaltig zu konstruieren ist. Selbst bei den Anschlüssen gibt es kaum Kompromisse und mit der Quad-Core-CPU ist der Minirechner effizienter als der Mac Mini.
198 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner