Surface Book: Detachable mit Performance Base kostet mindestens 2.600 Euro

Microsoft hat die Preise und Verfügbarkeit für das Surface Book mit Performance Base in Deutschland bekanntgegeben: Es kostet 100 bis 400 Euro Aufpreis, die Hardware ist aber mittlerweile veraltet. In anderen Ländern gibt es das Gerät seit Monaten.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Surface Book
Microsoft Surface Book (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Ab dem 20. April 2017 wird Microsoft das Surface Book mit der zumindest hierzulande neuen Performance Base ausliefern. Dabei handelt es sich um ein überarbeitetes Tastaturdock für das Detachable, das schnellere Hardware und eine höhere Akkukapazität aufweist: Statt einer Geforce 940M mit 1 GByte GDDR5-Videospeicher gibt es eine Geforce GTX 965M mit 2 GByte, der Akku weist 81 statt 69 Wattstunden auf und soll 16 statt 12 Stunden durchhalten.

Für die Variante mit einem Core i7-6600U, 8 GByte LPDDR3-RAM, der Geforce GTX 965 und einer 256 GByte großen NVMe-SSD verlangt Microsoft 2.600 Euro. Das Modell mit gleichem Prozessor und gleicher Grafikeinheit, aber 16 GByte und 512 GByte kostet 3.020 Euro. Wer die identische Hardware und 1 TByte Flash-Speicher kauft, zahlt 3.650 Euro. Verglichen mit den bisherigen Surface Books bedeutet das einen Aufpreis von 380, 200 und 100 Euro.

Etwas ärgerlich ist, dass das Surface Book mit Performance Base in Nordamerika schon seit November 2016 verfügbar ist. Deutsche Kunden erhalten also sechs Monate später die gleiche Hardware - dabei gibt es mittlerweile bessere Produkte. Der Core i7-6600U basiert noch auf Skylake-Technik, ein Core i7-7600U mit Kaby-Lake-Architektur wäre schneller und effizienter. Gleiches gilt für die Geforce GTX 965 (Maxwell v2), deren Nachfolger Geforce GTX 1050 (Ti) mit Pascal-Design wäre die performantere Wahl.

Geht es nach der Digitimes, so wird das Surface Book 2 kein Detachable mehr, sondern ein reguläres Notebook. Der Bericht sagte allerdings, Microsoft würde das Gerät eventuell Ende März oder im April vorstellen - angesichts dessen, dass das Surface Book mit Performance Base erst in drei Wochen hierzulande verfügbar sein soll, erscheint das unwahrscheinlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /