17,3-Zoll-Notebook: Razer aktualisiert das Blade Pro mit THX-Zertifizierung

Ein schnellerer Prozessor, flotterer Speicher, ein zertifiziertes Display und zertifizierter Sound: Razers neues Blade Pro ist noch besser ausgestattet als bisher, aber auch etwas teurer.

Artikel veröffentlicht am ,
Blade Pro (Early 2017)
Blade Pro (Early 2017) (Bild: Razer)

Razer hat ein neues Blade Pro vorgestellt: Das 17,3-Zoll-Notebook entspricht der Version von Oktober 2016, wurde jedoch in einigen Details überarbeitet. Neu ist ein Kaby-Lake- statt eines Skylake-Prozessors, DDR4-2667- statt DDR4-2133-Speicher, ein THX-zertifiziertes Display und THX-zertifizierter Sound.

Statt des bisherigen Core i7-6700HQ mit vier Kernen samt SMT und 2,6 bis 3,5 GHz steckt ein übertaktbarer Core i7-7820HK mit 2,9 bis 3,9 GHz im Razer Blade Pro. Der Arbeitsspeicher im Dualchannel-Betrieb fasst wie gehabt 32 GByte, läuft aber mit höherem Takt - die Latenzen liegen uns nicht vor. Nach dem Kauf von George Lucas THX war aber abzusehen, dass bald ein Razer-Gerät mit entsprechendem Qualitätssiegel erscheinen würde. Die Audio-Buchse entspreche den "THX-Ansprüchen an Ausgabespannung, Frequenzgang, Verzerrung, Signal-Rausch-Verhältnis und Übersprechen".

Das Display bleibt wie bisher ein Sharp-IPS-Panel mit 4K-UHD (3.840 x 2.160 Pixel), Igzo-Transistoren, Touch und hundertprozentiger Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraums. Im Rahmen der THX-Zertifizierung sei es auf den D65-Weißpunkt des Farbraums Rec 709 kalibriert worden. Das neue Razer Blade Pro ist laut Hersteller das erste Notebook, das die THX Mobile Certification erhalten habe. Die restliche Ausstattung entspricht dem Vorgänger, darunter eine Geforce GTX 1080 und ein SSD-Raid-0 mit bis zu 2 TByte.

  • Blade Pro Early 2017 (Bild: Razer)
  • Blade Pro Early 2017 (Bild: Razer)
  • Blade Pro Early 2017 (Bild: Razer)
  • Blade Pro Early 2017 (Bild: Razer)
Blade Pro Early 2017 (Bild: Razer)

Razers Blade Pro verfügt weiterhin über drei USB-3.0-Typ-A-Ports und einen USB-Type-C-Anschluss für Thunderbolt 3. Hinzu kommen Gigabit-Ethernet per Killer-NIC, ein SD-Kartenleser, ein HDMI-2.0-Ausgang, Audio per Klinke, eine Öse für ein Kensington-Schloss und mechanische Low-Profile-Switches.

Der Preis für die Basiskonfiguration steigt von 4.300 auf 4.500 Euro - vermutlich ist das wie auch beim Blade (Early 2017) höheren Einkaufskosten geschuldet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /