Microsoft: Lautloses Surface Pro hält länger durch und bekommt LTE

Das neue Surface Pro - ohne 5 - soll eine drastisch höhere Akkulaufzeit aufweisen. Microsoft setzt auf Kaby-Lake-Prozessoren. Verbesserungen betreffen die Tastatur, das Gewicht, die Kühlung, den Kickstand sowie den Stift, und es gibt endlich LTE.

Artikel veröffentlicht am ,
Surface Pro
Surface Pro (Bild: Microsoft)

Microsoft hat wie erwartet das Surface Pro vorgestellt. Redmond verzichtet auf eine angehängte Fünf, ungeachtet dessen weisen das Tablet und das Zubehör allerhand Neuerungen auf. Das Surface Pro fällt mit 768 Gramm ein bisschen leichter aus als das Surface Pro 4, die Maße des Gehäuses sind identisch. Daher ist das Tablet zu den bisherigen Type-Cover-Tastaturen kompatibel, neu ist eine mit Alcantara überzogene Version - die kostet wie gehabt extra.

Änderungen am Gehäuse oder an Anschlüssen gibt es keine, das Surface Pro weist also eine USB-3.0-Type-A-Buchse, einen Mini-Displayport sowie einen Micro-SD-Kartenleser und den Ladeanschluss auf. Im Inneren wechselt Intel von Skylake- auf effizientere Kaby-Lake-Prozessoren. Daher soll die Laufzeit von 9 auf gleich 13,5 Stunden springen - unklar ist, ob Microsoft eine kleinere Platine und einen größeren Akku verbaut hat. War bisher nur die Core-m3-Variante passiv gekühlt, sind alle Surface Pro mit Core m3 und Core i5 lüfterlos. Die Modelle mit Core i7 hingegen weisen weiterhin einen Lüfter auf.

  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
  • Surface Pro (Bild: Microsoft)
Surface Pro (Bild: Microsoft)

Der rückwärtige Kickstand ermöglicht eine flachere Position des Tablets, statt 150 beträgt der Öffnungswinkel 165 Grad. Das ist praktisch für Stifteingaben, zumal der optionale Surface Pen mit 4.096 statt 1.024 Druckstufen weitaus feiner arbeitet und eine halbierte Latenz sowie verbesserte Lagesensoren aufweisen soll. Wer unterwegs ist, wird sich über ein LTE-Advanced-Modem freuen, entsprechende Varianten möchte Microsoft später im Jahr anbieten.

In der Basisausstattung ist das Surface Pro ab dem 15. Juni 2017 für 950 Euro verfügbar. Käufer erhalten einen Core m3-7Y30 mit 4 GByte RAM und einer 128-GByte-SDD. Gegen Aufpreis gibt es einen Core i5-7300U mit HD Graphics 620 oder einen Core i7-7660U mit schnellerer Iris Plus 640. Möglich sind bis zu 16 GByte LPDDR3-Arbeitsspeicher und eine 1-TByte-NVMe-SSD.

Das Surface Pro soll später auch mit Windows 10 S ausgeliefert werden. Damit ist es das zweite Gerät nach dem kürzlich vorgestellten Surface Laptop, das dieses Betriebssystem nutzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Deff-Zero 25. Mai 2017

Finde ich auch. IMHO müsste bei den Preisen der Stift und das Type-Cover im Lieferumfang...

rudluc 25. Mai 2017

Sag ich doch. Weit weg von der Realität. Genau wie die Angaben über den Spritverbrauch...

rudluc 24. Mai 2017

Ich finde es auch blöd, dass es keine Kombi mit i5, 8GB und 512GB gibt. So muss man ja...

Bouncy 24. Mai 2017

------------------------------------------------------------------------------- Jep...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /