Skylake-SP: Intel benennt neue Xeon-Prozessoren nach Edelmetallen
Aus den Xeon E5/E7 werden die Xeon Platinum, Gold, Silver und Bronze. Die intern als Skylake-SP bezeichneten CPUs sind mit integrierten Optionen wie Fabric oder Gigabit-Ethernet ausgerüstet, daher spricht Intel von einer skalierbaren Plattform.

Intel hat das Namensschema der nächsten Xeon-Generation angekündigt, darüber hinaus jedoch kaum etwas über die Prozessoren verraten und auf später vertröstet. Die CPUs, die Teil der Purley-Plattform sind, heißen nicht mehr wie früher Xeon E5 (intern mit EP-Suffix) oder Xeon E7 (alias EX), sondern werden als Xeon Platinum, Gold, Silver und Bronze bezeichnet.
Der interne Codename für die komplette Familie lautet Skylake-SP, wobei Ersteres die grundlegende Architektur benennt und Letzteres für Scalable Platform steht. Hintergrund ist, dass die Xeon-Prozessoren mehr noch als ihre Vorgänger (Xeon E5 v4 und Xeon E7 v4) von unter 10 bis hin zu 28 Kernen sowie von einem bis hin zu acht Sockeln skalieren und es erweiterte Zusatzoptionen im Serverportfolio gibt. Intel zufolge ist in die neuen CPUs ein Fabric und Ethernet integriert, hinzu kommt die AVX512-Befehlssatzerweiterung.
Zwar nannte der Hersteller auch auf Nachfrage keine Details, verwies aber auf Sommer 2017 für mehr Informationen. Passend zu den Prozessoren bietet Intel ein umfangreiches Angebot an - dazu zählen Optane-SSDs wie die neue DC P4800X, aber auch ASICs wie Lake Crest und FPGAs wie die Stratix 10 und die Xeon Phi Knights Landing oder Knights Mill als Beschleuniger. Verknüpft werden die einzelnen Server auf Wunsch optisch per Silicon Photonics.
Zumindest indirekt ist bekannt, wie ein Teil der neuen Xeon-Modelle aussieht: Intel hatte in einer Product Change Notification gleich 34 Platinum- und Gold-Varianten samt Taktraten spezifiziert (PDF), mittlerweile ist die Meldung offline. Die Familien beginnen mit dem Xeon Gold 5122 mit 3,6 GHz mit 16 oder 18 Kernen und enden beim Xeon 8180 mit 2,5 GHz mit 28 Kernen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Platin ist in jeder Hinsicht wertvoller und interessanter als Gold, der aktuelle Preis am...
Ich warte auf den Xeon Uridium. Oder Tiberium. Wobei Adamantium auch ganz gut sein soll.
Bei den Preisen die intel für 8+ kerne verlangt warte ich lieber auf Naples von amd...
Der Link zum PDF funktioniert nicht. :) Edit: Hups. Naja Lesen muss gelernt sein. Trz...