Intel Skylake-X: 12-Kern-CPU erscheint im August und 18-Kerner im Oktober
Intel veröffentlicht die Skylake-X-CPUs alias Core i9 gestaffelt: Die Varianten mit bis zu 10 Kernen starten im Juni 2017, der 12-Kerner im August und die Modelle mit bis zu 18 Kernen im Oktober. AMDs Threadripper dürfte früher erhältlich sein.

Der Prozessorhersteller Intel hat die Erscheinungstermine der kommenden Skylake-X-Prozessoren bekanntgegeben. Einige der Highend-CPUs werden schon kommende Woche veröffentlicht, weitere Modelle folgen im Sommer 2017, der Rest dann im Herbst 2017. Skylake-X umfasst Varianten mit 8 bis 18 Kernen, die allerdings intern auf unterschiedlichen Chips basieren. Obendrein hat Intel die Ableger mit 14 bis 18 Kernen erst kürzlich vorgestellt, um auf AMDs Ryzen Threadripper zu reagieren - was erklärt, wieso diese Modelle später erscheinen.
Ab dem 26. Juni 2017 verkauft Intel den Core i9-7900X mit 10 Kernen, den Core i7-7820X mit 8 Kernen und den Core i7-7800X mit 6 Kernen. Hinzu kommen die beiden intern als Kaby Lake-X bezeichneten Quadcore-Modelle, der Core i7-7740X mit Hyperthreading und der Core i5-7640X ohne. Im Laufe des August 2017 will Intel den Core i9-7920X mit 12 Kernen veröffentlichen, der physisch auf einem Die mit 18 statt 10 Kernen basiert, wie sie ansonsten nur für die Xeon-CPUs alias Skylake-SP verwendet werden. Der Core i9-7920X tritt damit gegen AMDs Ryzen Threadripper an, diese Prozessorfamilie soll Ende Juli oder Anfang August 2017 mit bis zu 16 Zen-Kernen erscheinen.
Das schnellste Skylake-X-Modell, der Core i9-7980XE mit 18 Kernen, ist Intel zufolge für Oktober 2017 geplant. Gleiches gilt für den Core i9-7960X mit 16 Kernen und den Core i9-7940X mit 14 Kernen. Die Plattform für Skylake-X ist der Sockel LGA 2066 mit bis zu vier DDR4-Speicherkanälen und bis zu 44 PCIe-Gen3-Lanes für Grafikkarten oder NVMe-SSDs. Wie viele jeweils unterstützt werden, hängt von der verbauten CPU ab, weshalb beispielsweise der vierte PEG-Slot für Grafikkarten teils langsamer angebunden wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also auch wenn ich mich eher für Intel CPUs interessiere wüsste ich nicht warum ein AMD...
Ich unterstütze RAID nicht, genauso wenig wie Greenpeace.
Skylake-X/-SP ist technisch weiter bzw anders als Skylake/Kaby Lake für Clients.
Klar, aber da wäre ein kleines System mit Ryzen 7 oder 'nem kleinen Xeon doch vernünftig...