Prozessor: Intels Skylake-X kommt zu früh
Bitte Intel, überdenkt euer Vorgehen: Eure neuen Core X alias Skylake-X erscheinen zwar heute offiziell. Aufgrund technischer Probleme, fehlender Samples und dem Paper-Launch haben wir uns aber dazu entschlossen, erst später zu testen.

Heute fällt die Sperrfrist der Core X, intern Skylake-X. Wir aber haben beschlossen, die neuen Intel-Prozessoren nicht zu testen. Unser Appell an Intel: Sorgt dafür, dass für Tests genug Zeit bleibt und verbessert die Kommunikation! Denn da ist dieses Mal doch einiges schiefgegangen.
Nahezu alle Tests von Skylake-X stammen bisher von US-amerikanischen Medien, die Intel anders als die europäische Presse schon vor einigen Wochen bemustert hat. Wir haben bisher noch keine Samples, sie sollen in den folgenden Tagen ankommen - zumindest hofft das der Hersteller. Zwar hätten wir uns auch eine CPU aus anderen Quellen organisieren können, doch wir haben darauf verzichtet. Nachdem wir vergangene Woche auf Intels Server-Workshop waren, wäre es wenig zielführend gewesen, unser Wochenende für den Test opfern zu müssen, denn es gibt Probleme mit den Hauptplatinen.
Angesichts von Ryzen und Threadripper hat Intel die LGA-2066-Plattform samt Skylake-X einige Wochen vorgezogen und damit die Mainboard-Hersteller zeitlich in Bedrängnis gebracht. Da die Chips einen neuen Mesh-Interconnect und einen überarbeiteten Turbo-v3-Modus aufweisen und Intel auch Leaks vermeiden möchte, sind Bios-Versionen für volle Leistung und Stabilität derzeit rar. Hinzu kommt, dass durch die neue Technik die Skylake-X teilweise langsamer sind als ihre Vorgänger und das trotz mehr Takt.
AMDs Ryzen-Plattform war zu Beginn ebenfalls unausgereift. Die Kommunikation seitens des Herstellers war aber besser, Samples waren frühzeitig verfügbar und CPUs sowie Boards nach der Sperrfrist auch im Handel erhältlich. Obendrein schickt Intel üblicherweise nur das Topmodell. Der Zehnkerner für 1.000 US-Dollar hat eine kleine Zielgruppe; wir schauen uns lieber den Octacore an. Der kostet dank der Ryzen-Konkurrenz mit 600 US-Dollar deutlich weniger und dürfte daher für mehr Käufer interessanter sein.
Ergo gibt es heute keinen Test von Skylake-X. Er erscheint, sobald uns die Prozessoren und Hauptplatinen mit optimiertem Bios vorliegen. Verfügbar sind die CPUs ohnehin erst ab Montag, dem 26. Juni 2017 - vorher dürfen Händler sie nicht verkaufen, nur Vorbestellungen annehmen ist möglich.
IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bin gespannt, wann die interne arbeit abgeschlossen ist und wir die ersten resultate hier...
deine ausführungen überzeugen mich nicht. du wirfst alle argumente in einen topf, rührst...
naja die anderen cores machen das OS aber nicht alles läuft gut mit drölftausend cores...
Warum gibt es Satire, Parodie, Witze, ...?