Das VR-Headset Meta Quest Pro kann die Mimik des Trägers erkennen und in Meetings anzeigen - auch in Teams und anderen Apps von Microsoft.
Seit Monaten keine größeren Neuveröffentlichungen von Spielen und Lieferengpässe bei der Hardware: Microsoft meldet Rückgänge beim Gaming.
Ein werbefinanziertes Netflix-Abo soll günstiger angeboten werden, um den Kundenrückgang aufzuhalten. Man müsse aber "noch vieles klären".
Wenn wir mehr über den Riesenkonzern in Redmond wissen, erfahren wir wertvolle Dinge zu Cloud-Infrastruktur, Start-up-Strategien und zur Zukunft der Software.
Eine Analyse von John Luttig
Ein neuer Bericht wirft CEO Satya Nadella vor, nicht ausreichend gegen Fehlverhalten in seinem Unternehmen vorzugehen.
Microsoft muss, um seine Experten zu halten, deutlich mehr für Prämien und Aktienoptionen ausgeben. Meta hatte einigen das doppelte Gehalt geboten.
Epic-Chef Sweeney findet es "monumental": Fortnite läuft mit Hilfe von Microsoft als Spielestream - ohne Abo und auch auf Apple-Hardware.
Microsoft ist einer de führenden Cloud-Anbieter. Konzernchef Satya Nadella betont dabei die anhaltende Bedeutung von Windows und des PCs.
Wachstum beim Xbox Game Pass und PC Game Pass sowie beim Absatz der Xbox Series X/S: Microsoft meldet Erfolge seiner Spielesparte.
Eine Aussage auf Twitter, dass Microsoft an Windows 12 arbeite, soll nur ein Witz gewesen sein. Allerdings gibt es wohl nicht nur eine Quelle.
Rund 18 Millionen Spieler sind in Forza Horizon 5 gefahren, noch mehr haben Halo Infinite ausprobiert.
Playstation als Verlierer und Exklusivspiele für den Xbox Game Pass: Golem.de über die bislang größte Übernahme durch Microsoft.
Eine Analyse von Peter Steinlechner
Diablo und Call of Duty gehören bald zu Microsoft: Der Softwarekonzern will Activision Blizzard für rund 70 Milliarden US-Dollar kaufen.
Obwohl Windows 11 noch nicht einmal ein Releasedatum hat, ist das Betriebssystem wohl recht beliebt. Viele Insider probieren es aus.
Der Microsoft-CEO hat den Konzern - und sich selbst - in sieben Jahren sehr profitabel gemacht. Nun bekommt er weitere Entscheidungsgewalt.
In einem Livestream wird Microsoft das neue Windows zeigen, an dem seit langem gearbeitet wird. Das Event ist für alle zugänglich.
Die Vergangenheit zeigt: Windows 10 muss ohne Einschränkungen bleiben. Deshalb ist die Einstellung von Windows 10X eine gute Entscheidung.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Build 2021 Mehr Freiheiten für Entwicklerteams, mehr Umsatz im Microsoft Store: Satya Nadella ist euphorisch über das, was bald Windows sein soll.
Trotz Protesten aus der Belegschaft liefert Microsoft Spezialversionen von Hololens an das US-Militär - für fast 22 Milliarden US-Dollar.
Keine Angaben über die verkauften Xbox Series X/S, aber zum Game Pass. Neben dem Gaming laufen auch andere Bereich bei Microsoft sehr gut.
Homeoffice und Gaming lassen den Umsatz von Microsoft weiter stark wachsen.
Ein neues Doom oder Fallout könnten trotz der Übernahme von Bethesda auch für die Playstation 5 erscheinen, sagt Microsoft.
Das Vorgehen Donald Trumps gegen chinesische App-Anbieter ist ein Wahlkampfmanöver. Kann Microsoft der Verlockung einer Tiktok-Übernahme widerstehen?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Microsoft oder ein anderes "sehr amerikanisches Unternehmen" soll Tiktok übernehmen. Das US-Finanzministerium soll einen großen Anteil des Preises bekommen.
45 Tage sollen Microsoft und Bytedance haben, um eine Übernahme des sozialen Netzwerks Tiktok abzuwickeln - danach soll ein Verbot kommen.
Microsoft kann in der Krise das hohe Wachstumstempo nicht mehr aufrechterhalten. Trotzdem sind die Analystenschätzungen übertroffen worden.
Slack gehört zu den Gewinnern in der Corona-Krise, das Plus hätte aber noch höher ausfallen können: Unternehmens-Chef Stewart Butterfield wirft Microsoft Wettbewerbsverzerrung vor.
Infolge der Coronakrise haben zahlreiche Menschen ihre Arbeit verloren - Google und Microsoft starten nun Programme, die für bessere Einstellungschancen sorgen sollen.
Satya Nadella vermisst den kurzen Austausch zwischen Kollegen, obwohl die Heimarbeit durch Corona die Produktivität bei Microsoft steigert.
Microsofts Anwendungen in der Cloud sind gerade für viele Menschen im Homeoffice entscheidend.
In den Vorstandsetagen großer Tech-Unternehmen sind Inder allgegenwärtig. Der Stereotyp des IT-Experten aus Südasien prägt die US-Popkultur. Doch hinter dem Erfolg indischstämmiger Digitalunternehmer steckt viel mehr.
Ein Bericht von Jörg Wimalasena
Bill Gates tauchte bisher noch am Microsoft-Campus auf. "Was auch immer Bill sagte, wurde Gesetz", sagte ein Ex-Entwickler.
Konzernchef Satya Nadella sieht Microsoft in wichtigen Bereichen als führend an. Die Konzentration auf Azure und Office 365-Tools ist erfolgreich.
Zwischen 100 und 200 Millionen US-Dollar hat Microsoft für die in Berlin programmierte To-do-App Wunderlist bezahlt. Nun möchte einer der Entwickler die Anwendung zurückhaben.
Amazon und Microsoft haben einen gigantischen Börsenwert erreicht. Sie kommen auf einen höheren Aktienwert als alle börsennotierten deutschen Unternehmen zusammen.
Leipzig hat es geschafft, sich nach der Wende von einer wirtschaftlich schwachen Stadt zu einem IT-Standort zu entwickeln. Dabei kommen der Stadt ihre gute Lage, Infrastruktur und erträgliche Lebenshaltungskosten zugute. Allerdings sollte sie sich nicht zu sehr darauf ausruhen.
Eine Analyse von Sven Noack
Microsoft hat in einem Quartal über 13,2 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht. Der Cloud-Bereich macht ein Drittel des Umsatzes aus.
E3 2019 Die Hersteller der Xbox One und der Playstation 4 gelten als Konkurrenten, doch nun wollen Microsoft und Sony beim Spielestreaming sowie bei Halbleitern und KI zusammenarbeiten. Auffällig ist der Zeitpunkt der Ankündigung kurz vor der Spielemesse E3.
Build 2019 Das Fluid Framework synchronisiert Daten zwischen allen Microsoft-365-Programmen. Es teilt Dokumente in Komponenten auf, die auch in eigene Applikationen eingebunden werden können - etwa Excel-Tabellen oder einen Teams-Chat.
Microsoft kann erneut Gewinn und Umsatz durch sein Cloud-Geschäft verbessern. Auch der Windows-Umsatz geht wieder nach oben.
Der Volkswagen-Konzern setzt bei der Vernetzung seiner Autos auf Microsoft. Die VW-Cloud auf Basis von Azure soll auch in den USA und China verfügbar sein.
Serverkapseln am Grunde des Ozeans: Microsoft sieht in Unterwasserrechenzentren sehr viel Potenzial. CEO Satya Nadella sieht dort sogar die Zukunft für die Cloud. Das habe viele Vorteile und spare Geld.
Der Xbox Game Pass soll künftig um mehr Angebote für Windows-PC erweitert werden, sagt Microsoft-Chef Satya Nadella. Derzeit gibt es für 10 Euro nur wenige plattformübergreifend verfügbare Spiele.
Das Open Invention Network ist gegründet worden, um Angriffe gegen Linux über Patentstreitigkeiten abwehren zu können. Als eines der letzten großen Unternehmen tritt nun auch Microsoft bei und bringt 60.000 Patente ein.
Ignite 2018 Drei CEOs von drei großen Unternehmen auf einer großen Bühne: Die Open Data Initiative soll die Daten verschiedener Produkte auf Azure bringen. Kunden wie Coca Cola finden das sinnvoll, da sie ihre Daten nicht mehr von mehreren Datenbanken manuell zusammenführen müssen.
Das neue Microsoft ist ein höchst erfolgreiches Cloud-Unternehmen. Allein in drei Monaten werden fast neun Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet.
Eine interne E-Mail soll bestätigen, dass Microsoft an einem kompakten Surface-Gerät arbeitet: Es soll "die Grenze zwischen mobilen und stationären Rechnern" verschwimmen lassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft sich an einem kleineren Surface-Gerät versucht.
Mit der Übernahme von Github manövriert sich Microsoft geschickt aus einer Abhängigkeit und stärkt dabei noch sein Cloud-Geschäft. Das setzt wohl vor allem Atlassian unter Druck. Was der Kauf für das Open-Source-Engagement Githubs bedeutet, ist damit eigentlich auch völlig klar.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Bei Microsoft gibt es weitere Änderungen bei der Aufgabenverteilung. Vor allem der Bereich Windows 10 erfährt eine Reihe weiterer Umstrukturierungen, die im Zusammenhang mit dem Ausscheiden das früheren Windows-Chefs Terry Myerson stehen.
Build 2018 Die Laufzeitumgebung von Azure IoT Edge wird zu einem Open-Source-Projekt. Außerdem haben sich Microsoft und DJI zusammengetan, um die Entwicklung von Werkzeugen für Drohnen zu beschleunigen.