Microsoft: Fluid Framework integriert Office-365-Elemente in Webseiten

Das Fluid Framework synchronisiert Daten zwischen allen Microsoft-365-Programmen. Es teilt Dokumente in Komponenten auf, die auch in eigene Applikationen eingebunden werden können - etwa Excel-Tabellen oder einen Teams-Chat.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf der Build 2019 stellt Microsoft das Fluid Framework kurz vor.
Auf der Build 2019 stellt Microsoft das Fluid Framework kurz vor. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Microsoft hat auf der Konferenz Build 2019 das Fluid Framework gezeigt, über das Entwickler interaktive Anwendungen mit Office-365-Integration für ihre Webseiten erstellen können. Das System teilt ein typisches Dokument in verschiedene Komponenten auf - etwa Tabellen, Überschriften, Textteile und andere. Entwickler können so Komponenten aus Word, Excel, Powerpoint oder auch Teams als interaktive Elemente in ihre Webseiten integrieren. Es synchronisiert zudem Daten zwischen diversen Office-365-Applikationen. So können Mitarbeiter in Teams und Word gleichzeitig an einer Tabelle arbeiten.

Außerdem will Microsoft das Framework mit Machine Learning weiter verbinden. Das Unternehmen stellt etwa ein Word-Plugin vor, in dem Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten Texte in ihrer Sprache eingeben und diese direkt in eine andere Sprache übersetzt werden. Das könnte für global agierende Unternehmen sinnvoll sein.

Dokumente nach Vorliebe erstellen

Mit dem Fluid Framework können Unternehmen eigene Dokumente mit verschiedenen Modulen erstellen - etwa einen Mix aus Word-Dokumenten, Excel-Tabellen und Microsoft Teams. Die Daten dieser Plugins kommen in Echtzeit aus den jeweiligen Programmen selbst. Ein eingebauter Teams-Channel aktualisiert sich somit auch in der entsprechenden Webapplikation. Das System soll mit diversen Browsern kompatibel sein - etwa Microsoft Edge oder Opera.

Die Konferenz mit einem Fokus auf solche Machine-Learning-Anwendungen ist auch eine Bühne für die Sprachassistentin Cortana. Sie solle "über die gesamte Microsoft-365-Infrastruktur" verteilt sein, sagt Microsoft-CEO Satya Nadella. Das Ziel ist es, bessere Terminvorschläge und eine bessere Konversations-KI zu erstellen. Diese soll auf Nutzer natürlicher reagieren können. Diese Funktion gibt beispielsweise Antworten auf eingetragene Kalendertermine und kann Meetings verschieben.

Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Microsoft an der Entwicklerkonferenz Build 2019 teilgenommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben Dritter; diese Offenlegung dient der Transparenz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /