Activision Blizzard: Was passiert mit Call of Duty, Diablo und Xbox Game Pass?

Playstation als Verlierer und Exklusivspiele für den Xbox Game Pass: Golem.de über die bislang größte Übernahme durch Microsoft.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Activision auf der Spielemesse E3
Activision auf der Spielemesse E3 (Bild: Michael Buckner/Getty Images for Activision)

Angeblich haben Manager von Activision Blizzard und Microsoft seit mehreren Wochen an der Übernahme für 68,7 Milliarden US-Dollar gearbeitet. Erstaunlich: Alle Beteiligten haben dichtgehalten, es gab keine Gerüchte.

Inhalt:
  1. Activision Blizzard: Was passiert mit Call of Duty, Diablo und Xbox Game Pass?
  2. Verlierer Sony und Bobby Kotick

Bei dem Deal handelt es sich um die bislang größte Übernahme in der Spieleindustrie. Bis dahin galt der nur wenige Tage zuvor bekanntgewordene Kauf von Zynga durch Take Two für rund 12,7 Milliarden US-Dollar als kapitalstärkste Akquisition der Brache.

Gleichzeitig ist das Geschäft zwischen Microsoft und Activision Blizzard die mit Abstand größte Übernahme von Microsoft. Bisheriger Spitzenreiter war der Kauf von LinkedIn für 26,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016.

Angesichts der riesigen Summen ist klar: Die Übernahme wird massive Auswirkungen auf die Spiele- und IT-Branche haben. Golem.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

Warum hat sich Microsoft zum Kauf von Activision Blizzard entschlossen?

Microsoft-Chef Satya Nadella sagt, sein Unternehmen investiere "in erstklassige Inhalte, die Community und die Cloud, um eine neue Ära des Gaming einzuläuten". Gleichzeitig sagt er, dass Computerspiele eine "Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Metaverse-Plattformen" spielten.

Das Wort "Metaverse" ist hier vermutlich eher halbwichtig: Nadella versucht offensichtlich, den von Facebook geprägten, sehr vagen Trendbegriff mit konkreten Inhalten zu besetzen - eben mit Gaming. Ob er hier konkrete Vorstellungen hat oder einfach nur Aktionäre und Analysten mit einem Buzzword bedienen möchte, ist nicht klar.

Phil Spencer, der bei Microsoft für Gaming und Xbox zuständig ist, wird im Firmenblog konkreter: "Wir wollen so viele Activision-Blizzard-Spiele wie möglich im Xbox Game Pass und PC Game Pass anbieten, sowohl neue Titel als auch Spiele aus dem unglaublichen Katalog von Activision Blizzard." Spencer sieht also vor allem die Möglichkeit, die Spieleabos Xbox Game Pass und PC Game Pass noch attraktiver zu machen.

Gleichzeitig mit der Übernahme hat Microsoft bekannt gegeben, dass die beiden Angebote weltweit insgesamt rund 25 Millionen Abonnenten haben. Bei einem Abopreis von rund 10 US-Dollar im Monat nimmt Microsoft also im Monat 250 Millionen US-Dollar ein. Wegen vieler Rabatte und Probeabos dürfte es in der Praxis derzeit zwar weniger sein, dennoch gibt es hier viel Potenzial.

Erscheint Call of Duty künftig exklusiv für Xbox und Windows-PC?

Bislang gibt es keine klaren Ankündigungen, ob Call of Duty künftig noch für Playstation erscheint - oder exklusiv für Xbox und Windows-PC. Im Gespräch mit Bloomberg sagte Phil Spencer, dass "einige der Spiele von Activision" auch weiterhin für die Sony-Konsole erscheinen.

Das dürfte vor allem für Call of Duty gelten. Mit der hochprofitablen Actionserie kann Microsoft zumindest einen Teil der Kosten für die Übernahme wieder einspielen. Außerdem: Warum sollte man eine über viele Jahre gewachsene Community auf der Sony-Plattform verärgern?

Bislang hat Activision Blizzard bei der Serie übrigens eng mit Sony zusammengearbeitet, weshalb Erweiterungen zuerst für die Playstation erscheinen. Wenn es keine Ausstiegsklauseln gibt, gelten diese Verträge bis auf Weiteres.

Was ist mit anderen Spielen von Activision Blizzard?

Klare Ankündigungen gibt es nicht. Unser Tipp: Vermutlich werden potenzielle Systemseller wie Diablo 4 tatsächlich exklusiv für Xbox und Windows-PC auf den Markt kommen. Schließlich ist absehbar, dass sich allein wegen dieses Spiels viele Kunden eine neue Xbox kaufen und ein langfristiges Abo bei Xbox Game Pass abschließen dürften.

Bei Overwatch 2 erwarten wir das nicht. Das Actionspiel ist vollständig auf Multiplayer ausgelegt. Je mehr Teilnehmer, desto besser - egal auf welcher Plattform. Also können und dürfen vermutlich auch Besitzer einer Playstation 5 mitspielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Verlierer Sony und Bobby Kotick 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Eheran 20. Jan 2022

Was war jetzt das Problem? Da gibts schon mehrere Messenger aber das ist trotzdem noch doof?

Hallonator 20. Jan 2022

Playstation 6 mit Apple Apple M* SoC? Hm ^^

Legendenkiller 20. Jan 2022

Activision/Blizzard ist von Umsatz un Gewinn her einen Handygame Firma die auch noch ein...

windbeutel 19. Jan 2022

Ich find den Ultimate Game Pass auch cool. Hauptsächlich nutzen den meine Kinder, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

  2. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /