Kündigungen: Microsoft entlässt in Deutschland bis zu 120 Mitarbeiter
Die Entlassungswelle bei IT-Konzernen wirkt sich auch auf Deutschland aus. Bei Microsoft sollen bis 120 Beschäftigte entlassen werden.

Im Rahmen eines konzernweiten Stellenabbaus will die deutsche Niederlassung von Microsoft Mitarbeiter entlassen. Nach Informationen der Wirtschaftswoche soll es bei den Entlassungen um 100 bis 120 Menschen gehen, die ihre Stelle verlieren. Das erfuhr die Zeitung aus Unternehmenskreisen.
Offiziell bestätigt wurde diese Information bislang nicht. Auf Nachfrage der Wirtschaftswoche wollte Microsoft die Zahlen nicht kommentieren. Es ist nicht bekannt, welche Abteilungen von den geplanten Entlassungen betroffen sind.
Derzeit sind bei Microsoft Deutschland 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, von den Entlassungen wären bis zu vier Prozent der Belegschaft betroffen. Weltweit soll die Kündigungsquote bei dem Unternehmen etwas höher als in Deutschland sein, sie soll bei um die fünf Prozent liegen.
Microsoft begründet die Entlassungen mit Entscheidungen in der Wirtschaft
Mitte Januar 2023 gab Microsoft offiziell bekannt, dass weltweit 10.000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Während es in einigen Bereichen Entlassungen geben werde, solle es in "strategischen" Abteilungen weiterhin Personalzuwachs geben, erklärte Microsoft-CEO Satya Nadella.
"Während unsere Kunden ihre digitalen Ausgaben während der Pandemie beschleunigt haben, optimieren sie jetzt ihre digitalen Ausgaben, um mit weniger mehr zu erreichen", begründete Nadella den Stellenabbau. "Als Unternehmen muss unser Erfolg auf den Erfolg der Welt ausgerichtet sein." Das bedeute, "dass jeder Einzelne von uns und jedes Team im gesamten Unternehmen die Messlatte höher legen und bessere Leistungen erbringen muss als die Konkurrenz".
Microsoft beschäftigte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben weltweit mehr als 222.000 Menschen. Bereits 2022 wurden in kleinerem Maßstab Angestellte entlassen, es sollen weniger als 1.000 Menschen gewesen sein.
In den letzten Monaten gab es bei vielen führenden IT-Konzernen Entlassungen, dazu gehörten neben Microsoft Amazon, Google, Facebook und viele weitere, zum Teil auch kleinere Firmen. Vor allem sind Unternehmen betroffen, die während der Coronapandemie einen Aufschwung erlebten und nun Mitarbeiter entlassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deutschland ist meines Wissens vor allem Marketing und Vertrieb. Beide haben nahezu...
ich vermute, entlassen ist die falsche Formulierung
Kommentieren