Windows 10: Microsoft kündigt die "nächste Generation von Windows" an
Mehr Freiheiten für Entwicklerteams, mehr Umsatz im Microsoft Store: Satya Nadella ist euphorisch über das, was bald Windows sein soll.

Microsofts CEO Satya Nadella gibt sich bei seiner Ansprache zur Build 2021 zuversichtlich: "Bald werden wir eines der wichtigsten Updates für Windows der vergangenen zehn Jahre enthüllen", sagt er. Das nicht näher genannte Update soll die wirtschaftlichen Möglichkeiten von Entwicklerteams und Inhaltserstellern auf Windows verbessern. "Ich habe es für mich selbst über die letzten paar Monate gehostet und ich bin unglaublich enthusiastisch gegenüber der nächsten Generation von Windows", ergänzte Nadella.
Das Unternehmen will Details zu diesen Änderungen wohl nicht direkt zur Build-Konferenz enthüllen. Stattdessen werde dafür ein späterer Zeitpunkt anvisiert. Nadella verspricht allerdings, dass das Windows-Ökosystem zu einer innovativen, offenen Plattform werden soll, auf der Applikationen entwickelt und monetarisiert werden können.
Mit Blick auf vergangene Leaks und Ankündigungen könnte es sich dabei um einen Hinweis auf den neuen Microsoft Store handeln. Dieser wird ab dem 1. August 2021 nur noch zwölf Prozent Anteil von Nettoumsätzen aus Games verlangen. Außerdem wird Microsoft das UWP-Prinzip auflockern und auch andere Win32-Applikationen im Store als .exe oder .msi erlauben. Parallel dazu sollen Entwicklerstudios ihre eigenen Drittanbieternetzwerke für In-App-Käufe nutzen und damit die Store-Abgaben verringern können.
Überarbeitetes Windows 10 statt Windows 10X
Windows selbst wird seit einiger Zeit stetig mit optischen Anpassungen umgewandelt. Im aktuellen May 2021 Update ist etwa eine erweiterte Taskbar mit News-Feed und Wetteranzeige hinzugekommen. Microsoft integriert zudem weiterhin neue Symbole und überarbeitete Fensterframes. Windows 10 dürfte in Zukunft daher ein moderneres Aussehen erhalten.
Dass Satya Nadella aber spezifisch vom Next-Generation-Windows spricht, könnte allerdings mehr als nur optische Verbesserungen nach sich ziehen. Das Unternehmen hat auf der Build 2021 etwa ein Windows-on-Snapdragon-Gerät vorgestellt. Das Snapdragon Developer Kit soll Entwicklern eine Hardwarereferenz für Windows-10-on-ARM-Projekte bieten.
Windows 10X, das eigentlich nächste größere Windows-System für Dualscreen-Geräte, wurde faktisch eingestellt. Möglicherweise möchte Microsoft dessen Funktionen als ARM-Betriebssystem in das Standard-Windows integrieren. Sicher ist das alles aber erst, wenn Microsoft definitive Ankündigungen macht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicher. Aber dann Vergleich Mal x86 Emulation von Microsoft und von Apple. Bei letzteren...
Schaue dir mal Obarun, Void, Artix, Gentoo* an. * hat übrigens ein binary repo.
Ja, das wäre ggf. nett, auch wenn ich ernsthaft nicht sehe, welcher "normale" Anwender...
Die Prozesse im gesamten zu vergleichen hinkt. Mag durchaus sein, dass 150 Prozesse neu...