OpenAI: Microsoft baut KI-Ethik-Team ab

Microsoft hat einen Teil seines Office of Responsible AI entlassen. Man verpflichte sich dennoch, KI-Produkte verantwortungsbewusst zu entwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Satya Nadella setzt auf KI-Anwendungen.
Satya Nadella setzt auf KI-Anwendungen. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat kein Team mehr an der Schnittstelle zwischen KI und Produktdesign. Die sieben verbliebenen Mitarbeiter des Ethics and Society Teams wurden nun entlassen, berichtet Platformer unter Bezug auf ehemalige Angestellte. "Unsere Aufgabe war es, es ihnen zu zeigen und Regeln in Bereichen zu schaffen, in denen es keine gab", sagte ein ehemaliger Mitarbeiter über die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Mitarbeiter berichteten Platformer, dass die Unternehmensführung mit dem steigenden Tempo der Veröffentlichung von KI-Produkten weniger an der Arbeit des Teams interessiert gewesen sei. Corporate Vice President John Montgomery sagte nach einer Umstrukturierung des Teams im Oktober 2022 in einem internen Meeting, dass der Druck von CEO Satya Nadella "sehr, sehr hoch" sei, die neuesten OpenAI-Modelle "mit einer sehr hohen Geschwindigkeit in die Hände der Kunden zu bringen".

Das Ethics and Society Team war Teil des Office of Responsible AI, das Microsoft weiterhin betreibt. Allerdings wurde die Größe zuletzt von vormals 30 auf zuletzt 7 Mitarbeiter reduziert. "Wir schätzen die bahnbrechende Arbeit, die das Team für Ethik und Gesellschaft geleistet hat, um uns auf unserem Weg zu verantwortungsvoller KI zu unterstützen", teilte Microsoft in einer Erklärung mit.

"Microsoft verpflichtet sich, KI-Produkte und -Erlebnisse sicher und verantwortungsbewusst zu entwickeln", teilte Microsoft in einer Erklärung mit. Dazu investiere das Unternehmen, um diesen Aspekt zu priorisieren. "In den letzten sechs Jahren haben wir die Anzahl der Mitarbeiter in unseren Produktteams und im Office of Responsible AI erhöht, die zusammen mit uns allen bei Microsoft dafür verantwortlich sind, dass wir unsere KI-Prinzipien in die Praxis umsetzen."

Die Entlassungen erfolgen im Rahmen des im Januar 2023 angekündigte massiven Stellenabbaus: Microsoft will 10.000 Angestellte und damit rund 5 Prozent der gesamten Belegschaft entlassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 15. Mär 2023 / Themenstart

Gerade bei Bewerbungen tust du dir mit einem rassistischen System keinen Gefallen. Was...

Oktavian 15. Mär 2023 / Themenstart

Genau das erwarte ich bei Einsatz eines Ethik-Teams. Es werden "böse" Themen definiert...

Oktavian 15. Mär 2023 / Themenstart

Das mag ja sein, aber wurde dadurch etwas besser? Welche messbaren Erfolge hat dieses...

leonardo-nav 14. Mär 2023 / Themenstart

Pah! Kein Mensch braucht ein Ethik-Team für die KI, die sich verliebt wähnt, Scheidung...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /