Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ricoh

undefined

Schnelle Multifunktionslasergeräte von Ricoh

Aficio SP 3400SF und SP 3410SF mit und ohne Duplexdruckwerk. Ricoh hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit eingebautem Monochrom-Laserdrucker vorgestellt, die drucken, kopieren, scannen und faxen können. Beide lassen sich über das Netzwerk ansteuern.
undefined

Ricoh-Multifunktionssysteme mit Personalisierung

Aficio MP 2851, MP 3351, MP 4001 und MP 5001 vorgestellt. Ricoh hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die drucken, scannen, kopieren und faxen können. Die Menüs auf dem 8,5 Zoll großen Touchscreendisplay können mit Hilfe einer Software den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden.
undefined

Ricoh stellt A3-Laserdrucker für Einsteiger vor

Aficio SP 6330N druckt 20 Seiten pro Minute im A3-Modus. Ricoh hat mit dem Aficio SP 6330N einen A3-Laserdrucker mit Monochromdruckwerk vorgestellt, der für Anwender mit recht niedrigem A3-Druckaufwand gedacht ist. Er kann 35 DIN-A4-Seiten und 20 DIN-A3-Seiten pro Minute drucken.
undefined

Ricoh kündigt neue Kamera-Sensor-Module für die GXR an

Kassettenkamera erhält ein Reisezoom und eine lichtstarke Festbrennweite. Ricoh hat für seine Kassettenkamera GXR zwei neue Kamera-Sensor-Module angekündigt. Die GRX selbst ist nur der Kamerarumpf, an den je nach Anwendungszweck neue Module angesteckt werden. Die Neuheiten sind ein Reisezoom mit einer Brennweite von 28 bis 300 mm (KB) und eine 28-mm-Festbrennweite mit APS-C-Sensor.
undefined

Gel-Farbdrucker von Ricoh

Gelsprinter Aficio GX e5550N druckt ohne Tinte. Ricoh hat einen Farbdrucker vorgestellt, der weder mit Laser- noch mit Tintenstrahltechnik arbeitet. Der Aficio GX e5550N nutzt ein Gel, das sofort nach dem Auftreffen aus Papier trocknet und wischfest ist.
undefined

Ricoh setzt rückseitig belichteten CMOS-Sensor ein

Ricoh CX3 mit 10,1 Megapixeln. Ricoh hat mit der CX3 eine Kompaktkamera mit 10,7fach-Zoom vorgestellt, die einen rückseitig belichteten CMOS-Sensor einsetzt, um damit rauscharme Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen. Gegenüber der Vorgängerin CX2 nimmt die neue CX3 nun auch 720p-Videos auf.
undefined

Foto-Sharing für Nutzer ohne digitalen Bilderrahmen

Ricoh entwickelt Widget mit Anbindung an Bilderdienst Quanp. Ricoh hat mit Quanp eine Bildverwaltung mitsamt Desktopanwendung und Webapplikation vorgestellt, die auch als Ersatz für digitale Bilderrahmen dienen soll - wobei nicht der ganze Bildschirm für eine Diashow verwendet wird, sondern nur ein kleines Fenster.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Ricoh entfernt Fehler in der Digitalkamera CX2

Firmware 1.13 behebt Abschaltprobleme. Die Digitalkamera Ricoh CX2 besitzt einige Softwarefehler, die zu einem ungewollten Abschalten der Kamera führten. Beim aktivierten Stufenzoom ging die Kamera gelegentlich aus. Beim manuellen Fokussieren wurde hingegen manchmal der vergrößerte Bereich im Display schwarz. Mit einem Firmwareupdate werden die Probleme beseitigt.
undefined

Ricoh CX2: Klappobjektiv ermöglicht 10,7fach-Zoom

Dank verschränkter und gefalteter Linsen nur 29,4 mm dicke Kamera. Ricoh hat mit der CX2 eine besonders flache Kompaktkamera mit weitem Zoombereich vorgestellt. Die Kamera ist 29,4 mm dick und arbeitet mit einem 10,7fach-Zoom, das eine Brennweite von 28 bis 300 mm (Kleinbild) abdeckt.
undefined

Ricoh GR Digital III: 28-mm-Weitwinkel mit F1,9

Kompakte Digitalkamera mit lichtstarkem Objektiv. Ricoh hat mit der GR Digital III eine Kompaktkamera mit einem 28-mm- Festbrennweitenobjektiv vorgestellt, das es auf eine Lichtstärke von F1,9 bringt. Damit und mit einem 10-Megapixel-Sensor sollen Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz möglich werden.
undefined

Ricoh druckt mit Gel

Gelsprinter Aficio GX e3300N druckt 29 Seiten pro Minute. Ricoh hat zwei Drucker mit Gel-Drucktechnik vorgestellt. Anstelle von flüssiger Tinte setzen die Gelsprinter Aficio GX e3300N und Aficio GX e3350N eine gelartige Substanz ein. Mit einem besonders langen und breiten Druckkopf wird die Tinte großflächig aufgetragen, die Druckgeschwindigkeit steigt dadurch.
undefined

Multifunktionssysteme mit Farblaser und Duplexkopierer

Eine Farbkartusche für drei Grundfarben. Ricoh hat mit den Multifunktionssystemen Aficio SP C231SF und Aficio SP C232SF zwei Modelle mit Farblaserdrucker vorgestellt, die auch beidseitig scannen und kopieren sowie faxen können. Die Druckgeschwindigkeit reicht bis zu 20 Farb- oder Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Der SP C231SF ist ein GDI-Drucker, während der SP C232SF auch PostScript3 beherrscht.
undefined

Große Multifunktionssysteme für DIN A0

Ricoh-Geräte drucken bis zu sieben A0-Seiten pro Minute. Ricoh hat zwei Multifunktionssysteme vorgestellt, die Papierformate bis zur A0- Größe bedrucken können. Der Aficio MP W5100 und der MP W7140 erreichen Druckgeschwindigkeiten von zehn und 14 A1-Seiten und fünf bis sieben A0-Seiten pro Minute.
undefined

Digitalkamera mit HDR-Aufnahme

Ricoh CX1 mit 7,1fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv. Ricoh hat mit der CX1 eine ungewöhnlich leistungsfähige Kompaktkamera vorgestellt. Der neue CMOS-Sensor ermöglicht Serienbildaufnahmen mit vier Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und bis zu 120 pro Sekunde bei niedrigeren Auflösungen. Außerdem erreicht sie mit zwölf Blendenstufen einen Dynamikumfang, der an den analogen Film heranreicht.

Ricoh-Multifunktionssysteme mit Farblaserdruck im A3-Format

Auflösung von 1.200 dpi beim Drucken und Scannen. Ricoh erweitert seine A3-Multifunktionsgeräte um zwei weitere Geräte. Der Aficio MP C2050 und der Aficio MP C2550 drucken 20 beziehungsweise 25 Schwarz-Weiß- und Farbseiten pro Minute. Außerdem faxen, kopieren und scannen die Geräte.
undefined

Kompaktkamera mit Wasserwaage und Weitwinkelobjektiv

Ricoh Caplio GX200 mit 12 Megapixeln Auflösung. Ricoh hat seine Reisekamera mit 24-mm-Weitwinkelobjektiv und aufsteckbarem Winkelsucher erneuert. Die GX200 ist gegenüber ihrer Vorgängerin mit einem noch höher auflösenden CCD-Sensor mit nunmehr 12 Megapixeln ausgerüstet. Das leicht vergrößerte Display bietet eine erheblich höhere Auflösung und eine elektronische Wasserwaage hilft bei der korrekten Ausrichtung der Kamera.

Ricoh: Multifunktionsgeräte drucken 80 Seiten pro Minute

75 Scans pro Minute mit 200 dpi Auflösung. Ricoh hat mit dem Aficio MP 6000SP, MP 7000SP und dem MP 8000SP drei neue Multifunktionssysteme zum Drucken, Scannen und Kopieren vorgestellt, die für große Arbeitsgruppen und ganze Unternehmensabteilungen konzipiert wurden. Das Spitzenmodell erreicht mit seinem Laserdruckwerk eine Geschwindigkeit von 80 Seiten in der Minute.

Ricoh-Multifunktionssysteme mit großen Farbdisplays

25 bzw. 33 Seiten Druckgeschwindigkeit pro Minute. Ricoh bringt zwei neue, mit einem Monochrom-Laserdrucker ausgerüstete Multifunktionssysteme auf den Markt. Der Aficio MP 2550 und der MP 3350 unterscheiden sich durch ihre Druckgeschwindigkeit: Während es der 2550 auf 25 Seiten pro Minute bringt, sind es beim zweiten Neuling 33 Stück.

Ricoh: Farblaser mit nachrüstbarem WLAN und Gigabit-Ethernet

Sonderfarben dank Pantone-Unterstützung. Ricoh hat mit dem Aficio SP C420DN einen neuen Farblaserdrucker vorgestellt, der für hohe monatliche Druckauflagen gedacht ist. Als Nachfolger des Aficio SP C410DN und des SP C411DN kann der neue Drucker bis zu 30 Seiten pro Minute ausgeben - sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß. Die Druckauflösung liegt bei bis zu 1.200 x 1.200 dpi.

Hart im Nehmen: Outdoor-Kamera von Ricoh

5faches Weitwinkel-Zoomobjektiv ab 28 mm. Ricoh hat schon seit zwei Jahren in Form der Caplio 500G eine wasser- und staubdichte Digitalkamera im Angebot, die für den besonders rauen Außeneinsatz bspw. auf Baustellen gedacht ist. Nun gibt es mit der G600 eine Nachfolgerin mit mehr Auflösung und einem 5fach-Zoom, das ab 28 mm Brennweite arbeitet.

Ricoh mit neuer Serie von Farblaser-Multifunktionsgeräten

Mit und ohne Dokumenteneinzug, Fax und Postscript 3 erhältlich. Multifunktionsgeräte mit integriertem Fax, Drucker und Scanner samt automatischem Papiereinzug sorgen dafür, dass das Büro nicht wie ein Elektronikmarkt aussieht. Häufig sind Geräte, die mit einem Farblaser ausgerüstet sind, jedoch sehr groß. Ricoh hat nun einige sehr kompakte Vertreter dieser Bauart vorgestellt.

Kompakte Farblaser von Ricoh

40 x 45 cm Standfläche. Ricoh hat drei neue Farblaserdrucker vorgestellt, die verglichen mit den Modellen anderer Hersteller eine besonders geringe Standfläche benötigen. Die Modelle Aficio SP C220N, SP C221N und SP C222DN sind allesamt netzwerkfähig und unterscheiden sich in ihrer Druckgeschwindigkeit bzw. ihrem Papiermanagement.
undefined

Kamera Ricoh Caplio R8 mit manueller Tonwert-Korrektur

10-Megapixel-CCD und 7,1fach-Zoom - Display mit 460.000 Pixeln. Ricoh hat mit der R8 schon den Nachfolger der Digitalkamera R7 vorgestellt, die erst im September 2007 auf den Markt kam. Die neue Kamera bietet mit 10 Megapixeln eine höhere Auflösung, doch auch neue Funktionen wie eine manuelle Tonwertkorrektur-Möglichkeit wurden integriert. Wie auch bei der Vorgängerin bietet das eingebaute 7,1fach-Zoomobjektiv eine Brennweite von 28 bis 200 mm (KB).

Ricoh Caplio RR770: 7-Megapixler mit 3-Zoll-Display

ISO-Einstellungen nur bis 200. Ricoh hat mit der Caplio RR770 eine einfache Kompaktkamera mit 7,1-Megapixel-Auflösung vorgestellt. Der CCD-Sensor ist 1/2,5 Zoll groß. Wie die meisten ihrer Artgenossen ist auch Ricohs Neue mit einem Dreifach-Zoomobjektiv ausgerüstet (34 bis 102 mm [KB]) ist. Das mit 3 Zoll Bildschirmdiagonale recht große Display mit 230.000 Pixeln nimmt dabei fast die gesamte Rückseite des Gerätes ein. Einen optischen Sucher gibt es nicht.
undefined

Ricoh: 28-mm-Kamera mit 10 Megapixeln und Adobe-DNG-Format

Nachfolgerin der GR Digital. Ricoh hat mit der "GR Digital II" eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die von den üblichen Kompaktkameras abweicht. Wie schon ihre Vorgängerin, die "GR Digital", ist auch die Neue mit einer Festbrennweite mit 28 mm (KB) ausgerüstet. Die größte Blendenöffnung liegt bei F2,4. Das Objektiv besteht aus sechs Linsenelementen in fünf Gruppen, es enthält zwei asphärische Elemente.
undefined

Ricoh: Reisekamera mit 24-mm-Weitwinkel und Winkelsucher

Caplio GX100 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Ricoh hat mit der Caplio GX100 eine kleine Reise- bzw. Reportagekamera vorgestellt, die vor allem durch zwei Ausstattungsmerkmale aus der großen Masse von 3fach-Zooms hervorsticht. Zum einem geht ihr Zoombereich bei 24 mm los, während die Konkurrenz oft im mittleren 30er-Bereich startet. Zum anderen ist ein Aufstecksucher erhältlich, der sogar als Winkelsucher von oben genutzt werden kann.

Ricoh stellt DVD+R-Double-Layer-Rohling für 16x vor

Doppellagiges Medium für hohe Schreibgeschwindigkeiten. Der japanische Hersteller Ricoh hat einen Double-Layer-Rohling im DVD+R-Format vorgestellt, der mit entsprechenden Brennern mit 16facher Geschwindigkeit beschrieben werden kann. Damit schließt das doppellagige Format zu einlagigen Medien auf, die schon seit geraumer Zeit mit dieser Geschwindigkeit und vereinzelt auch schon bei 18x mit Daten gefüllt werden können.

Rund 2 cm dünne Ricoh-Kamera mit 7,1fach optischem Zoom

Flexible CCD-Aufhängung wirkt Verwacklungsunschärfe entgegen. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R6 die etwas dünnere Nachfolgerin der R5 heraus. Wie schon bei der Vorgängerin ist in das kompakte Modell ein 7,1faches Zoomobjektiv eingebaut worden. Die Kamera bringt neben dem für ihre Klasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mit, die durch ein beweglich aufgehängtes CCD Zitterbewegungen entgegenwirkt.

Ricoh mit zwei neuen Multifunktionsgeräten

Aficio MP 161SPF mit Farbscan- und Druckfunktion für den PC. Ricoh hat mit dem Aficio MP 161F und dem Aficio MP 161SPF zwei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt. Der MP 161F ist ein Kopier- und Faxsystem, während der MP 161SPF überdies Netzwerkdruck und Farbscans ermöglicht.

IBM verkauft sein Druckergeschäft

Ricoh übernimmt Mehrheit an neuem Drucker-Joint-Venture. IBM trennt sich von seiner Druckersparte und lässt sie in einem neuen Joint Venture mit Ricoh aufgehen. Die Mehrheit an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen wird Ricoh halten, soll dieses aber letztendlich komplett übernehmen.

Ricoh Caplio RR730: Billigkamera mit 7,2-Megapixel-Auflösung

Kamera für das untere Preissegment von Ricoh. Ricoh hat mit der Caplio RR730 eine Kamera im unteren Preissegment vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 7,16 Megapixeln bringt. Der Apparat ist mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet, das einen Brennweitenbereich von 34 bis 102 mm (im KB-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 abdeckt. Der Makro-Aufnahmebereich beginnt bei 5 cm Motivabstand.
undefined

Flache Ricoh mit 7,1fach optischem Zoom und 7,24 Megapixeln

Flexible CCD-Aufhängung wirkt Verwacklungsunschärfe entgegen. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R5 den Nachfolger der R4 heraus. Wie schon bei der Vorgängerin ist in das kompakte Modell ein 7,1faches Zoomobjektiv eingebaut worden. Die Kamera bringt neben dem für ihre Klasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mit, die durch ein beweglich aufgehängtes CCD Zitterbewegungen entgegenwirkt. Im Gegensatz zur R4 ist nun ein 7,24-Megapixel-Sensor eingebaut worden. Die Gehäusedicke liegt wie gehabt bei 26 mm.

Ricoh führt Blu ray und HD DVD zusammen

Optisches Bauteil soll Laser dem Format anpassen. Ricoh will mit einer neuen optischen Komponente alle aktuellen Disc-Formate verarbeiten können. Sowohl CDs und DVDs als auch HD DVD und Blu ray sollen sich mit einem Pickup sowie einer Linse lesen und beschreiben lassen, berichtet die EETimes.
undefined

Ricoh bringt zwei Farblaser-Aficios

Anschlussoptionen von USB über Gigabit-Ethernet bis zu WLAN. Ricoh hat seiner Farblaserdrucker-Range zwei Neuzugänge spendiert: Aficio SP C410DN und Aficio SP C411DN. Beide Modelle sollen eine Druckgeschwindigkeit von 25 bzw. 30 Seiten in Schwarzweiß und in Farbe bieten. Zudem verfügen die Geräte über mehrere Anschlussoptionen: USB 2.0 ist standardmäßig eingebaut, Bluetooth, WLAN (IEEE 802.11b) oder Gigabit-Ethernet gibt es gegen Aufpreis.

Drucken ohne Warteschleife

Das Fraunhofer Institut und Ricoh entwickeln vernetzte Drucker-Software. Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE arbeitet gemeinsam mit Forschern des japanischen Geräteherstellers Ricoh daran, Fax, Scanner und Drucker schlauer zu machen. Eine Software soll, ohne dass der Anwender nachdenken muss, den Auftrag innerhalb eines Netzwerks dem richtigen Apparat zuordnen. Deckname für das Forschungsprojekt: "Virtual Office of the Future".
undefined

Ricoh: Faltobjektiv-Digicam mit 5,7fachem Zoombereich

Kleine Schwester der Caplio R4 mit kürzerer Brennweite. Ricoh hat mit der Caplio R40 ein kleines Schwestermodell der Digitalkamera Caplio R4 vorgestellt. Im Unterschied dazu ist der Zoombereich mit 5,7fach zwar deutlich geringer (28 bis 160 mm bezogen auf Kleinbild), doch die Auflösung bleibt mit 6 Megapixeln gleich. Von einem digitalen Antiverwackelungsprogramm ist im Gegensatz zur großen Schwester bei der R40 nicht mehr die Rede.

Ricoh: Weitwinkelkamera im Schmutzschutzgehäuse

Kamera mit integrierten Bildbearbeitungsfunktionen. Ricoh hat mit der Caplio 500G wide den Nachfolger der 400G wide, die im Januar 2004 angekündigt wurde, vorgestellt. Die in einem Gehäuse gegen Wasserspritzer, Staub und Erschütterungen eingebaute Kamera bietet ein 3fach-Zoomobjektiv (28 bis 85 mm bei Kleinbild) und eine Auflösung von 8 Megapixeln.
undefined

Flache Ricoh mit 7,1fach optischem Zoom und 6 Megapixeln

CCD-Aufhängung gleicht Wackler aus. Ricoh bringt mit der Kompaktkamera Caplio R4 ein mit 7,1fachem Zoomobjektiv bewehrtes Modell auf den Markt, das neben dem für die Kameraklasse sehr weiten Brennweitenbereich auch noch eine Bildstabilisierungsfunktion mitbringt. Die Auflösung des Kamerasensors liegt bei 6 Megapixeln. Das Gehäuse selbst ist nur 26 mm dick.

Ricoh: 28-mm-Kamera mit 8 Megapixeln

Nachfolgerin der Ricoh GR. Ricoh hat mit der "GR Digital" eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die etwas aus dem Schema der sonst in dieser Geräteklasse vorzufindenden Geräte fällt. Das 8-Megapixel-Gerät verfügt nämlich nicht über die sonst ubiquitäre 3fach-Zoom-Optik, sondern über ein Festbrennweiten-Objektiv, das umgerechnet auf das 35-mm-Kleinbildformat eine Brennweite von 28 mm erzielt.
undefined

Ricoh Caplio R3: Kompakte Kamera mit 7,1fach-Weitwinkelzoom

Bildstabilisator durch flexible CCD-Aufhängung. Ricoh stellt mit der Caplio R3 eine neue Digital-Kompaktkamera vor, die sich vor allem durch ein doppelt einziehbares, 7,1faches Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 28 bis 200 mm (beim Kleinbildformat) und eine Bildstabilisierungsfunktion auszeichnet.

Ricoh-Digitalkamera mit GPS-Anbindung

Für Dokumentationen in Geoinformationssystemen. Das auf Geoinformationssysteme (GIS) spezialisierte Unternehmen alta4 Geoinformatik hat die Digitalkamera Ricoh Caplio Pro G3 derart aufgerüstet, dass diese mittels GPS-Daten die Bilder zusammen mit der Position des Aufnahmeortes speichern kann.