Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ricoh

Ricoh baut 5-Megapixel-Chip in seine R1 ein

Ricoh Caplio R1V mit ansonsten unveränderter Ausstattung zur R1. Ricoh stellt die Nachfolgerin der Caplio R1 vor: Die Caplio R1V ist in einem 25 mm flachen Gehäuse untergebracht und nun mit einem 5-Megapixel-CCD ausgerüstet, das Bilder mit einer Auflösung von 2.560 x 1.920 Pixeln produziert. Unverändert geblieben ist das 4,8fache optische Zoom mit einem auf KB-Format umgerechneten Brennweitenbereich von 28 bis 135 mm bei F3,3 bis 4,8. Die Makronahgrenze liegt bei einem Zentimeter.
undefined

Ricoh Caplio RZ1: 4 Megapixel in nur 25 mm starkem Gehäuse

3fach optisches Zoom mit niedriger Nahgrenze. Mit der Caplio RZ1 bringt Ricoh noch eine kleine Schwester der Caplio R1 auf den Markt, die ebenfalls in einem sehr dünnen Gehäuse untergebracht ist. Die RZ1 ist mit einem 4-Megapixel-Sensor sowie einem 3fach optischen Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) bei f2,8 bis f5 ausgestattet. Die Bilder werden mit dem 4-Megapixel-CCD 2.304 x 1.728 Pixel groß.
undefined

Ricoh: Kompakte Caplio R1 mit 4,8fachem optischem Zoom

4,0-Megapixel-Kamera mit Weitwinkel-Brennweite ab 28 mm. Ricoh stellt mit der Caplio R1 eine kompakte 4,0-Megapixel-Digitalkamera mit einem einfahrbaren Objektivsystem mit 4,8fach-Zoom vor. Die Kamera verfügt über ein Objektiv, dessen Weitwinkelbereich bei 28 mm beginnt, das aber in ein nur 2,5 cm dickes Aluminiumgehäuse passt. Zudem verspricht die Kamera eine extrem kurze Auslöseverzögerung von unter 0,1 Sekunden.

Ricoh kauft Druckergeschäft von Hitachi

Aus Hitachi Printing Solutions wird Ricoh Printing Systems. Ricoh übernimmt das Druckergeschäft von Hitachi, das gaben die beiden Unternehmen jetzt bekannt. Dabei gehen 100 Prozent der Anteile von Hitachi Printing Solutions an Ricoh, die in diesem Bereich wachsen wollen.

Ricoh kündigt schnelle Caplio GX mit 5 Megapixeln an

Nur 0,12 Sekunden Aufnahmezögerung und Blitzschuh. Ricoh Japan hat mit der Caplio GX ein kompaktes 5-Megapixel-Modell angekündigt, das dem Äußeren nach sehr der Einsteigerserie Caplio entspricht, jedoch beispielsweise solche Annehmlichkeiten wie einen Blitzschuh und eine sehr geringe Auslöseverzögerung aufweist.

Ricoh bringt neuen Weitwinkel-Nachfolger der Caplio G4 Wide

Caplio RX mit 3,6fach-Zoom. Ricoh hat mit der Caplio RX den Nachfolger der Ricoh Caplio G4 Wide vorgestellt. Die Kamera ist im Vergleich zum Vorgänger nun mit einem 3,6fach-Zoom ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von 28 bis 100 mm bei F3,1 bis F5,8 aufweist. Der Vorgänger kam nur bis 85 mm. Darüber setzt auf Wunsch ein 3,4fach-Digitalzoom ein. Wie schon die G4 verwendet auch die RX einen 3,24-Megapixel-Sensor.

Vierfach-DVD-Brenner für 99,- Euro

Amazon mit Preisbrecher. Amazon.de hat den DVD-Brenner Ricoh MP5240A-DP, der DVD-Medien nach dem Plus-Standard mit maximal vierfacher Geschwindigkeit brennen und auch 4fach wiederbeschreiben kann, nun für 99,- Euro im Angebot.

Ricoh Caplio G4: Digicam mit und ohne Weitwinkel erhältlich

Neuartige Produkt-Variation bei Digitalkameras. Ricoh bringt mit der Caplio G4 eine neue 3,24-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die deutlich kleiner ist als das Vorgängermodell G3. Die Kamera verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 bis 105 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,6 bis 4,7 sowie einem 3,4fach-Digitalzoom. Alternativ gibt es mit der Ricoh Caplio G4 wide noch ein ansonsten baugleiches Gerät (G3 Wide) mit einem richtigen Weitwinkelobjektiv (28 bis 85 mm).

Wireless-Digitalkamera Ricoh RDC-i700 jetzt billiger

Per 802.11-Datenfunkmodul Überwachung per Webbrowser. Ricoh hat die Verfügbarkeit seiner RDC-i700-Digitalkamera angekündigt, die mit 3,34 Megapixeln (2048 x 1536 Pixel) arbeitet und neben der Aufnahme von Standbildern und vertonten AVI-Videoschnipseln auch zum Webbrowsen, Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen genutzt werden kann. Das Gerät kann über eine 802.11-Datenfunkkarte auch drahtlos seine Bilder im WLAN übermitteln und per IP angesprochen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ricoh RDC-i700 als schnurlose digitale Überwachungskamera

Per 802.11-Datenfunkmodul Überwachung per Webbrowser. Die Ricoh RDC-i700 Digitalkamera arbeitet mit 3,34 Megapixeln (2048 x 1536 Pixel) und kann neben der Aufnahme von Standbildern und vertonten AVI-Videoschnipseln auch zum Webbrowsen, Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen genutzt werden. Das Gerät wird dazu mit einer entsprechenden PCMCIA-Karte bestückt. Der Hersteller bietet jetzt auch ein 802.11-Datenfunkmodul an.

Ricoh kündigt extrem dünne 4,13-Megapixel-Kamera an

Nur 26,6 mm hoch und mit standardmäßig 72 MB Speicher. Ricoh hat eine neue 4,13-Megapixel-Digitalkamera vorgestellt. Die Caplio RR1 ist nur rund einen Inch (26,6 mm) dick und wird mit einem 64-MB-Smart-Media-Modul ausgeliefert. Zusammen mit dem auf dem Kameraboard befindlichen 8-MB-Speicher ergibt dies eine Gesamtkapazität von 72 MB, die durch den Austausch des Smart Media Moduls ausgebaut werden kann.

Ricoh RDC-i500 - Netzwerkfähige Digicam mit 3,34 Megapixeln

Kleine Schwester der RDC-i700. Mit der RDC-i500 hat Ricoh auf der CeBIT eine abgespeckte Version der Internet-tauglichen Digicam RDC-i700 angekündigt, die u.a. auf einen Touchscreen verzichtet. Mit 3,34-Megapixel-CCD, optischem 3fach-Zoom, einem Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm, FTP- und E-Mailclient, USB sowie einem PC-Card-(PCMCIA-)Steckplatz bietet sie eine Menge interessanter Features für gehobene Ansprüche.

Ricoh vermarktet CD-RW- und DVD-RW-Laufwerke von Funai

Kooperation von Ricoh und Funai. Funai, eine hundertprozentige Konzerntochter von Ricoh, wird in Zukunft CD-RW- und auch DVD-RW-Laufwerke fertigen, die von Ricoh entwickelt und vermarktet werden. Das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen sieht weiterhin vor, dass Ricoh den Support für CD-RW-Laufwerke der Marke Funai übernehmen wird.
undefined

Digital-Kamera mit integriertem E-Mail-Client und Browser

Ricoh stellt Internet-fähige 3,34-Megapixel-Digicam mit Touchscreen vor. Ricoh hat mit der RDC-i700 Digital Camera einen digitalen Fotoapparat vorgestellt, der dank seiner hohen Bildauflösung von 3,34 Megapixeln (2048 x 1536 Pixel) nicht nur scharfe Fotos schießen und vertonte AVI-Videoschnipsel aufzeichnen, sondern auch zum Webbrowsen, Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen genutzt werden kann. Dazu ist dann allerdings das Einstecken von unterstützten Modem-, Datenfunk- oder Netzwerk-PCMCIA-Cards nötig.

Constellation 3D und Ricoh fertigen 140-GB-Medien

140 GB auf Medien in DVD-Form. Constellation 3D will ab sofort gemeinsam mit Ricoh beginnen, erste Prototypen ihrer WORM-Medien und -Laufwerke zu fertigen, dazu haben die Unternehmen eine strategischen Allianz vereinbart. Diese basieren auf der von Constellation 3D entwickelten Multi-Layer FMD Discs und ClearCards.