Ricoh ist ein japanischer Technologiekonzern, der 1936 gegründet wurde. Heute stellt Ricoh vor allem Drucker und Drucksysteme für Büros her. Zudem entwickelt das Unternehmen Softwarelösungen im Bereich von Druckanwendungen und produziert unter anderem Digitalkameras. Im Jahr 2016 beschäftigte Ricoh etwa 110.000 Mitarbeiter und machte einen Umsatz von circa einer Milliarde Euro. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Ricoh.
Ricoh hat mit der Pentax KF eine neue DSLR mit APS-C-Sensor vorgestellt, die in einem spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht ist.
Kann das gutgehen? Ricoh hat mit der GR III eine Kompaktkamera im Sortiment, die mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet ist, rund 900 Euro kostet und keinen Zoom bietet. Wir haben die Kamera ausprobiert.
Ein Test von Andreas Donath
Ricoh bringt eine neue Kamera seiner Theta-Serie auf den Markt. Die 360-Panoramakamera bietet Fotografen erstmals Möglichkeiten, mit Blende und Belichtung zu spielen und zeichnet Bilder auch als RAW auf. Allerdings ist die Kamera auch deutlich teurer als die Vorgänger.
Kann das gutgehen? Ricoh hat mit der GR III eine Kompaktkamera im Sortiment, die mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet ist, rund 900 Euro kostet und keinen Zoom bietet. Wir haben die Kamera ausprobiert.
Ein Test von Andreas Donath
Noch mehr Action sollen 360-Grad-Kameras bieten: Mit ihren zwei Linsen nehmen sie die ganze Welt um den Fotografen oder Filmer herum auf. Wir haben drei aktuelle dieser Kameras von Gopro, Kodak und Ricoh getestet und festgestellt, dass die teuerste nicht immer die beste ist.
Ein Test von Werner Pluta
Nokias Ozo hat acht Augen und kann 3D-Bilder aufzeichnen, kostet aber viel Geld. Wir haben den Workflow mit der professionellen 360-Grad-Kamera ausprobiert - und sind dabei mitunter vor Aufregung ins Schwitzen gekommen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Nokias Ozo hat acht Augen und kann 3D-Bilder aufzeichnen, kostet aber viel Geld. Wir haben den Workflow mit der professionellen 360-Grad-Kamera ausprobiert - und sind dabei mitunter vor Aufregung ins Schwitzen gekommen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Kann das gutgehen? Ricoh hat mit der GR III eine Kompaktkamera im Sortiment, die mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet ist, rund 900 Euro kostet und keinen Zoom bietet. Wir haben die Kamera ausprobiert.
Ein Test von Andreas Donath
Noch mehr Action sollen 360-Grad-Kameras bieten: Mit ihren zwei Linsen nehmen sie die ganze Welt um den Fotografen oder Filmer herum auf. Wir haben drei aktuelle dieser Kameras von Gopro, Kodak und Ricoh getestet und festgestellt, dass die teuerste nicht immer die beste ist.
Ein Test von Werner Pluta
Kann das gutgehen? Ricoh hat mit der GR III eine Kompaktkamera im Sortiment, die mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet ist, rund 900 Euro kostet und keinen Zoom bietet. Wir haben die Kamera ausprobiert.
Ein Test von Andreas Donath
Nokias Ozo hat acht Augen und kann 3D-Bilder aufzeichnen, kostet aber viel Geld. Wir haben den Workflow mit der professionellen 360-Grad-Kamera ausprobiert - und sind dabei mitunter vor Aufregung ins Schwitzen gekommen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Ifa 2013 Einen Rundumblick ermöglicht die neue Digitalkamera, die der japanische Hersteller Ricoh in Berlin vorgestellt hat: Sie nimmt Panoramen mit einem Bildwinkel von 360 x 180 Grad auf.