Ricoh: Firmwareupdate für die GR Digital IV
Ricoh hat eine neue Firmware für die Digitalkamera GR Digital IV veröffentlicht, die der Kompaktkamera neue Funktionen verleiht und auf den Wünschen von Kunden basiert.

Die neue Firmware für die GR Digital IV von Ricoh ermöglicht die Angabe des Namens des Fotografen im Bild. Die Information wird als Copyright-Hinweis in den Exif-Daten des Bildes gespeichert. Bei der Kamera können bis zu 46 alphanumerische Zeichen aufgezeichnet und in das Exif-Feld geschrieben werden. Im Bild selbst sind die Informationen unsichtbar.
Außerdem ermöglicht das Update eine schnellere automatische Belichtungsgeschwindigkeit. Die Fokuseinstellung zum Zeitpunkt des Auslösens lässt sich über den mit "ADJ." beschrifteten Schalter und die Fn-Taste speichern. Damit kann bei weiteren Fotos auf ähnliche Distanz die Fokussiergeschwindigkeit erhöht werden.
Die neue Firmware ermöglicht es bei Fotos, die im Intervallkompositionsmodus aufgenommen wurden, die Aufnahmezeit sowie die Anzahl der Kompositionsbilder auf dem Display zu bestimmen. Bislang wurde ein von Ricoh vorgegebener Wert verwendet. Im gleichen Modus ist auch noch eine weitere Funktion dazugekommen. Der "dynamische Schwarzabgleich" lässt sich nun auch abschalten. Er soll das Bildrauschen bei hohen Empfindlichkeiten reduzieren.
Eine Anleitung zum Einspielen der Firmware kann zusammen mit dem Update kostenlos von der Ricoh-Website heruntergeladen werden.
Die GR Digital IV ist mit einem Festbrennweitenobjektiv (1,9/28 mm) und einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Bildsensor mit 10 Megapixeln Auflösung ausgestattet. Ihr Autofokus wurde gegenüber der Vorgängerin deutlich verbessert. Ricoh hat einen externen AF-Sensor entwickelt, der sich oberhalb des Objektivs im Gehäuse befindet. Mit 190 Messpunkten soll er die korrekte Entfernung erfassen. Parallel dazu arbeitet die IV mit einer Kontrastmessung auf dem CCD. Beide Techniken kombiniert sollen zum einen für eine präzise Fokussierung sorgen und zum anderen erheblich schneller arbeiten. Ricoh gibt eine Fokussiergeschwindigkeit von 0,2 Sekunden an.
Auf der Rückseite der Kamera sitzt ein 3 Zoll großes Display mit 1,23 Millionen Bildpunkten. Die Kompaktkamera misst 109 x 60 x 26 mm bei einem Gewicht von 220 Gramm und wird seit Mitte Oktober 2011 für rund 500 Euro Listenpreis verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed