Ricoh CX6: Kompaktkamera soll schneller scharfstellen als eine DSLR

Ricoh hat mit der CX6 eine Kompaktkamera mit großem Brennweitenspektrum vorgestellt, die durch einen neu entwickelten Autofokus in 0,1 Sekunden scharfstellen soll. Das funktioniert auch im Serienbildmodus und verspricht mehr Bilder mit korrektem Fokus.

Artikel veröffentlicht am ,
Ricoh CX6
Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)

Ricohs CX6 sieht aus wie eine typische Kompaktkamera und beherbergt ein Zoomobjektiv mit einer Kleinbildbrennweite von 28 bis 300 mm bei f/3,5 und 5,6. Für die Bilder ist ein CMOS-Sensor (1/2,3 Zoll) mit einer Auflösung von 10 Megapixeln (ISO 100 bis 3.200) verantwortlich.

  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
  • Für die Videoaufnahme gibt es nun einen speziellen Kopf bei der Ricoh CX6. (Bild: Ricoh)
  • Ricoh CX6 (Bild: Ricoh)
Für die Videoaufnahme gibt es nun einen speziellen Kopf bei der Ricoh CX6. (Bild: Ricoh)

Das Hybrid-Autofokussystem soll doppelt so schnell sein wie in der Vorgängerkamera CX5 und innerhalb von 0,1 Sekunden scharfstellen. Ricoh setzt parallel zum üblichen Kontrastmessystem auf dem Sensor einen separaten Autofokussensor ein. Bei Serienbildern mit drei Fotos pro Sekunde soll zwischen jeder Aufnahme erneut scharf gestellt werden, um die Ausbeute korrekt fokussierter Bilder zu verbessern. Ein noch schnellerer Modus für 5 Bilder pro Sekunde ohne kontinuierlichen Autofokus gibt es ebenfalls.

Mehr Gestaltungsspielraum für den Fotografen

Die Kamera kann anders als der Vorgänger auch im Blenden- und Zeitautomatikmodus betrieben werden. Damit kann der Fotograf zum Beispiel über die manuelle Blendensteuerung den Schärfentiefebereich beeinflussen oder mit der manuellen Belichtungszeit bestimmen, ob bewegte Motive verwischt oder wie eingefroren abgebildet werden.

Das 3 Zoll große Display soll durch eine erhöhte Helligkeit nun auch im Freien bei Sonneneinstrahlung besser abzulesen sein. Seine Auflösung liegt bei 1,23 Millionen Bildpunkten, wobei jeder vierte Punkt weiß leuchtet. Dabei kommt vermutlich Sonys Whitemagic-Display zum Einsatz. Durch die weißen Leuchtpunkte erscheint das Display heller, obwohl es 50 Prozent weniger Energie benötigt als vergleichbare Modelle in traditioneller Bauweise, weil die Hintergrundbeleuchtung gedimmt werden kann. Der zweite Betriebsmodus schaltet sowohl die weißen Pixel als auch die Hintergrundbeleuchtung in voller Stärke ein, wodurch das Display im Freien besser abgelesen werden kann.

Die Videoaufnahme mit einer Auflösung von maximal 720p wird durch eine separate Taste gestartet und beendet. Bislang wurde bei Ricoh dazu der Auslöser verwendet.

Die Ricoh CX6 misst 103,9 x 58,9 x 28,5 mm und wiegt samt Akku rund 200 Gramm. Durch die geringen Abmaße ist auch der Akku sehr klein und reicht nur für rund 260 Fotos nach CIPA-Vergleichsverfahren. Die Kompaktkamera soll rund 300 Euro kosten. Das Erscheinungsdatum hat der japanische Hersteller bislang nicht angegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /