Wechselmodulkamera: Ricoh GXR erhält 16-Megapixel-Sensor
Ricoh will für seine Wechselmodulkamera GXR eine neue Objektiv-Sensor-Kombination vorstellen. Damit kann die drei Jahre alte Kamera Fotos mit 16 Megapixeln aufnehmen.

Ricohs Kamerasystem GXR ermöglicht den Austausch der Objektive und Sensoren. Beide Komponenten bilden eine Einheit. So kann der Anwender praktisch eine neue Kamera zusammensetzen, wenn neue Module angekündigt werden. Ricoh hat auf seiner Roadmap nun ein Modul mit 16 Megapixeln und einem Zoom mit einer Kleinbildbrennweite von 24 bis 85 mm veröffentlicht.
Der CMOS-Sensor im APS-C-Format soll Anfang 2012 auf den Markt kommen. Genauere Angaben hat der japanische Kamerahersteller bislang nicht gemacht. Im Makromodul A12 mit 12 Megapixeln und einer Brennweite von 50 mm verwendet Ricoh nach Angaben der Website Dpreview einen Sensor von Sony und mutmaßt, dass Ricoh beim neuen Objektiv-Sensor-Modul auf Sonys 16-Megapixel-Sensor zurückgreifen könnte, der in zahlreichen Kameras von Pentax, Nikon und Sony eingesetzt wird.
Zurzeit gibt es nur vier Aufnahmemodule für die GXR-Serie und einen Adapter für Leica-Objektive. Dieses Sensormodul ist als einziges mit einem Bajonett ausgestattet, mit dem Besitzer der Kamera auf Leica-Objektive und darauf aufbauende Adapterlösungen zugreifen können.
Wie viel das neue 16-Megapixel-Zoom mit 24 bis 85 mm Brennweite kosten wird und wann es in Deutschland angeboten wird, ist bislang ebenso wenig bekannt wie seine Lichtstärke. Die Ricoh GXR wurde im November 2009 vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin ja immer offen für solche Spielereien....aber irgendwie kann ich mir bei diesen...