Wechselmodulkamera: Ricoh GXR erhält 16-Megapixel-Sensor

Ricoh will für seine Wechselmodulkamera GXR eine neue Objektiv-Sensor-Kombination vorstellen. Damit kann die drei Jahre alte Kamera Fotos mit 16 Megapixeln aufnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ricohs Entwicklungsplanung sieht für Anfang 2012 ein neues Modell vor.
Ricohs Entwicklungsplanung sieht für Anfang 2012 ein neues Modell vor. (Bild: Ricoh)

Ricohs Kamerasystem GXR ermöglicht den Austausch der Objektive und Sensoren. Beide Komponenten bilden eine Einheit. So kann der Anwender praktisch eine neue Kamera zusammensetzen, wenn neue Module angekündigt werden. Ricoh hat auf seiner Roadmap nun ein Modul mit 16 Megapixeln und einem Zoom mit einer Kleinbildbrennweite von 24 bis 85 mm veröffentlicht.

  • Ricohs Roadmap sieht Anfang 2012 ein Sensor-Objektivmodul mit 16 Megapixeln vor. (Bild: Ricoh Japan)
Ricohs Roadmap sieht Anfang 2012 ein Sensor-Objektivmodul mit 16 Megapixeln vor. (Bild: Ricoh Japan)

Der CMOS-Sensor im APS-C-Format soll Anfang 2012 auf den Markt kommen. Genauere Angaben hat der japanische Kamerahersteller bislang nicht gemacht. Im Makromodul A12 mit 12 Megapixeln und einer Brennweite von 50 mm verwendet Ricoh nach Angaben der Website Dpreview einen Sensor von Sony und mutmaßt, dass Ricoh beim neuen Objektiv-Sensor-Modul auf Sonys 16-Megapixel-Sensor zurückgreifen könnte, der in zahlreichen Kameras von Pentax, Nikon und Sony eingesetzt wird.

Zurzeit gibt es nur vier Aufnahmemodule für die GXR-Serie und einen Adapter für Leica-Objektive. Dieses Sensormodul ist als einziges mit einem Bajonett ausgestattet, mit dem Besitzer der Kamera auf Leica-Objektive und darauf aufbauende Adapterlösungen zugreifen können.

Wie viel das neue 16-Megapixel-Zoom mit 24 bis 85 mm Brennweite kosten wird und wann es in Deutschland angeboten wird, ist bislang ebenso wenig bekannt wie seine Lichtstärke. Die Ricoh GXR wurde im November 2009 vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /