Pentax 645D: Ricoh mit Mittelformatkamera

Ricoh hat einen Nachfolger der Pentax 645D angekündigt. Die neue Mittelformatkamera soll einen CMOS-Sensor mit hoher Auflösung beinhalten und besitzt ein klappbares Display.

Artikel veröffentlicht am ,
Nachfolger der Pentax 645D
Nachfolger der Pentax 645D (Bild: Ricoh)

Mit dem Nachfolgemodell der Pentax 645D will Ricoh wie auch Hasselblad und Phase One eine Mittelformatkamera mit CMOS-Sensor bauen. Bislang kamen bei Mittelformatkameras CCD-Sensoren zum Einsatz. Die neue Technik soll höhere ISO-Werte, geringere Verschlusszeiten und Serienbilder erlauben.

  • Nachfolger der Pentax 645D (Bild: Ricoh)
  • Nachfolger der Pentax 645D (Bild: Ricoh)
  • Neues Ultra-Weitwinkel-Zoom für 645 (Bild: Ricoh)
Nachfolger der Pentax 645D (Bild: Ricoh)

Die neue Kamera wird vermutlich den 50-Megapixel-Sensor beinhalten, der auch bei Hasselblad und Phase One zum Einsatz kommt. Er erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 6.400 und misst 44 x 33 mm. Zum Vergleich: Ein sogenannter Volllformat-Kleinbildsensor ist gerade einmal 35,8 x 23,9 mm groß.

Bei der Pentax 645D wurde ein CCD-Sensor mit einer Auflösung von 40 Megapixeln verwendet. Die 645D kam Anfang 2010 in Japan und 2011 in Deutschland auf den Markt. Sie kostete zur Einführung rund 10.000 Euro. Das Kameragehäuse misst 156 x 117 x 119 mm und wiegt mit Akku und zwei Speicherkarten rund 1.480 Gramm. Dazu kommt jeweils noch das Objektiv.

Noch gibt es wenige Information zum neuen Ricoh-Modell. Der japanische Hersteller verriet lediglich, dass seine neue Kamera eine sehr hohe Prozessorgeschwindigkeit erreichen soll und veröffentlichte zwei Bilder eines Prototyps. Die offizielle Vorstellung dürfte auf der japanischen Fotomesse CP+ stattfinden, die vom 13. bis 16. Februar 2014 läuft.

Gegenüber der bisherigen Pentax 645D gibt es eine besonders auffällige Änderung. Das Display der neuen Kamera ist klappbar, so dass auch Aufnahmen in Bodennähe oder über Kopf kontrolliert werden können und der Benutzer den optischen Sucher nicht benutzen kann.

Ricoh will die noch namenlose Kamera im Frühjahr 2014 auf den Markt bringen. Außerdem bietet der Hersteller ein neues Systemobjektiv an. Das Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv soll ausschließlich an der Mittelformatkamera betrieben werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /