Zum Hauptinhalt Zur Navigation

QR-Code

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Riot.im kann auf das Matrix-Netzwerk zugegriffen werden. (Bild: Riot.im) (Riot.im)

Team-Messenger: Ab in die Matrix!

Es muss nicht immer Slack sein. Das Startup Parity nutzt seit zwei Jahren den freien, offenen und verschlüsselten Team-Messenger Matrix - und zieht eine positive Bilanz. Auch wenn nicht immer alles rundläuft.
66 Kommentare / Von Moritz Tremmel
Der Ideenzug der Deutschen Bahn: Prototypen mit Schere und Papier oder mit Legosteinen (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Ideenzug: Der Nahverkehr soll cool werden

Die tägliche Pendelei mit dem Zug soll cool werden: Die Deutsche Bahn hat ein Konzept für den Nahverkehrszug der Zukunft vorgestellt. Der bietet Abteile zum Schlafen, aber auch Videospiele, Fernsehen und Sportgeräte.
332 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Allo lässt sich nun auch am PC benutzen. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Messenger: Google bringt Web-Oberfläche für Allo

Über ein Jahr nach der Vorstellung beseitigt Google einen großen Kritikpunkt seines KI-Messengers Allo: die fehlende Web-Oberfläche. Der Chat-Dienst kann ab sofort einfach im Browser verwendet werden, das Pairing funktioniert zunächst aber nur mit Android-Geräten.
Mit Google Wifi kann das heimische WLAN um ein Mesh-Netzwerk erweitert werden. (Bild: Google/Foto: Golem.de) (Google/Foto: Golem.de)

Google Wifi im Test: Google mischt mit im Mesh

Kinderleicht soll die Einrichtung sein und dank des Mesh-Systems soll das WLAN zu Hause nahezu verlustfrei erweiterbar sein. Google Wifi setzt auf gängige Standards und hält weitgehend, was es verspricht. Für Nerds, die viel konfigurieren wollen, ist der WLAN-Booster aber eher nicht geeignet.
45 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Einscannen lohnt sich (Bild: Frame 25) (Frame 25)

Browser: Chrome für iOS enthält QR-Code-Scanner

Die neue Version des Browsers Chrome für iOS ist mit einem QR-Code-Scanner ausgerüstet, der die gedruckten, zweidimensionalen Codes auslesen kann. Bisher mussten sich Nutzer auf Zusatzapplikationen verlassen. Apple selbst unterstützt in iOS QR-Codes im Gegensatz zu Android nicht.
Geldwechselsystem für Münzen (Bild: Travelers Box) (Travelers Box)

Travelers Box: Münzgeld am Flughafen tauschen

Wer viel reist, hat in der Regel ziemlich viel Kleingeld dabei, das nichts weiter als ein Souvenir ist. Die Travelers Box soll das Problem der überschüssigen Münzen lösen. Wir haben uns das System in Tokio angeschaut.
19 Kommentare / Ein Bericht von Andreas Sebayang
Der Router Turris Omnia ist besonders für Bastler geeignet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Turris Omnia im Test: Ein Router zum Basteln

Der OpenWRT-Router Turris Omnia soll nicht nur mehr Sicherheit bieten als andere Router, sondern auch durch seine Hardware und seine Erweiterbarkeit punkten. Wir haben getestet, ob das Gerät den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
81 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Miitomo (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Miitomo: Nintendo mischt Facebook mit den Sims

Ab sofort können sich Nutzer für die erste Smartphone- und Tablet-App von Nintendo vorab registrieren. Miitomo soll kein Actionspiel mit Mario oder Donkey Kong werden, sondern ein soziales Netzwerk - mit kostenpflichtigen Möglichkeiten zur Individualisierung von Avataren wie in Die Sims.
AR-Anwendung Thermal Touch (Bild: Metaio) (Metaio)

Metaio: Apple kauft Münchner Augmented-Reality-Firma

Apple hat das Münchner Unternehmen Metaio übernommen, das sich auf Augmented Reality (AR) spezialisiert hat und nun seine Dienste einstellen wird. In Apple Maps soll künftig ein AR-Modul integriert werden, heißt es aus Insiderkreisen. Dafür wäre die Technik der Münchner genau das Richtige.