Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PSP

undefined

Talkman - Spracherkennung für die PSP

Mikrofon als Eingabegerät für Sprach- und Übersetzungsspiel. Anlässlich der Tokyo Game Show 2005 hat Sony Computer Entertainment ein Paket aus Software und Mikrofon vorgestellt, mit dem die PlayStation Portable zur Spracherkennung fähig wird. Das Paket soll auf spielerische Art helfen, die Grundzüge verschiedener Sprachen zu lernen.

Sony: PSP in Deutschland ausverkauft (Update)

Deutlich mehr Geräte in Großbritannien abgesetzt. Die erste Charge der seit 1. September 2005 auch in Europa verkauften PlayStation Portable soll in Deutschland ausverkauft sein. Laut Sony Computer Entertainment Deutschland fanden in den ersten Verkaufstagen fast alle 75.000 PSP-Systeme ein Zuhause, vergleicht man dies allerdings mit den britischen Verkaufszahlen, wirkt dies nicht mehr so eindrucksvoll.
undefined

Test: PlayStation Portable - Die besten Spiele zum Start

Umfangreiches LineUp ab dem 1. September 2005 verfügbar. Fast ein Jahr nach dem Japan-Start ist die PlayStation Portable - kurz PSP - nun endlich auch in Europa verfügbar. Das etwa 249,- Euro teure Value Pack, in dem neben der Konsole auch ein Memory Stick, Kopfhörer und Schutztasche stecken, enthält allerdings kein Spiel - mindestens weitere 50 Euro (Durchschnittspreis der Games) werden also fällig, wenn man seine neue Konsole auch zum Zocken nutzen möchte. Das Launch-Angebot kann sich dabei durchaus sehen lassen: Sowohl Sony selbst als auch Dritthersteller warten bereits zum Start mit einigen sehr guten Titeln auf.
undefined

PlayStation Portable - Ab heute in Europa erhältlich

Marktstart mit Spielen, Filmen und Musikvideos auf UMD-Datenträgern. Wie an den aus den Zeitungen entgegenflatternden Prospekten unschwer zu sehen ist, erfolgte am heutigen 1. September 2005 wie angekündigt die Europa-Markteinführung der PlayStation Portable (PSP). Sony bewirbt das mobile Gerät nicht nur als Spiele-Handheld, sondern auch als Film-, Musik- und Foto-Abspieler.

Kostenlose Verleihaktion von PSPs auf der Games Convention

Sony gibt PSPs vor offiziellem Verkaufsstart heraus. Wer sich schon vorab einmal ansehen möchte, was die Playstation Portable von Sony leistet und zufällig in Leipzig auf der Games Convention ist, sollte einmal beim Sony Stand vorbeigehen - dort kann man die kleinen Spielkonsolen nämlich für einen Tag kostenlos ausleihen.
undefined

Kultspiel NetHack auf der PSP

Privates Projekt bringt Open-Source-Spiel auf Sonys Handheld. Das Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) beflügeln die Homebrew-Szene. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein Tüftler etwas Neues für die beiden Spiele-Handhelds entwickelt. Für die PSP gibt es nun den Spiele-Klassiker NetHack, in dem man als Einzelspieler durch Katakomben zieht und das "Amulet of Yendor" zurückerobern muss.
undefined

Linux und Windows auf der PSP

Bochs für die PlayStation Portable gaukelt Betriebssystemen x86-CPU vor. Der israelische Tüftler Matan Gillon hat es geschafft, Windows 95 und Linux auf der PlayStation Portable zum Laufen zu bekommen. Dazu hat er den Open-Source-x86-Emulator Bochs auf Sonys Spiele-Handheld portiert.

E-Mail-Client für PlayStation Portable?

Für Sony stehen Video- und Sprachkommunikation im Vordergund. Mit einem Firmware-Update hat Sony Computer Entertainment der PlayStation Portable (PSP) kürzlich bereits einen Webbrowser spendiert. Nun verriet Izumi Kawanishi, der Software-Entwicklungsleiter des Herstellers, gegenüber dem japanischen Magazin Famitsu die weiteren Pläne für die PSP - unter anderem denke man auch über einen E-Mail-Client nach.

PSP-Export unerwünscht: Sony klagt gegen Lik-Sang.com

Nach erfolgreicher Klage gegen britische Importeure nun Klage in Hongkong. In England ist Sony bereits erfolgreich gegen Grauimporteure vorgegangen, welche die in Europa erst ab September 2005 offiziell verkaufte PlayStation Portable (PSP) anboten. Nun nimmt Sony auch den in Hongkong sitzenden Videospiel-Versender Lik-Sang.com ins Visier, der ebenfalls die PSP in alle Welt verschickt - was seitens Lik-Sang mit Überraschung aufgenommen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ScummVM DS: Monkey Island auch auf dem Nintendo DS

In Kürze erscheinende Version soll alle Lucas-Arts-Adventures unterstützen. Im Netz ist die erste lauffähige Umsetzung des Adventure-Emulators ScummVM für das Nintendo DS aufgetaucht. Im Moment lässt sich damit zwar nur die Demoversion von Monkey Island (Amiga-Version) spielen, doch der Autor "agentq" will bald eine Version liefern, die alle Adventures unterstützt, die auf LucasArts "Script Creation Utility for Maniac Mansion" (SCUMM) aufbauen.

Portable TV - Online-Videothek für die PSP

Sonys Spiele-Handheld bekommt in Japan eigenen Video-Download-Dienst. Der zu Sony gehörende Internet-Provider So-net wird in Japan einen "Portable TV bzw. "P-TV" getauften Video-on-Demand-Dienst für die PlayStation Portable anbieten. Dabei spielt auch die nun erhältliche neue Firmware 2.0 eine Rolle, mit der das Spiele-Handheld Videos in MPEG-4-AVC-Qualität (H.264) abspielen kann.
undefined

PlayStation Portable kommt auch in weiß

Weitere Gehäusefarbe bisher nur für Japan in Aussicht gestellt. Gerüchte über eine weiße PlayStation Portable (PSP) hat Sony Computer Entertainment nun in Japan offiziell mit der Ankündigung der "Ceramic white PSP-1000 KCW" bestätigt. Bis jetzt gibt es die PSP nur in schwarz.

PlayStation Portable: Web-Browser durch Firmware-Update

PSP-Firmware 2.0 unterstützt auch WPA-geschützte WLAN-Verbindungen. Am 27. Juli 2005 will Sony Computer Entertainment der bisher nur in den USA und Japan erhältlichen PlayStation Portable die neue Firmware-Version 2.0 mit integriertem Web-Browser spendieren. Bis jetzt gab es nur einen versteckten Web-Browser im Spiel Wipeout Pure.

Diablo und Star Craft bald für Nintendo DS und PSP?

Umfrage weckt Hoffnung auf neue Handheld-Spiele von Blizzard. Das bekannte Spielestudio Blizzard lotet derzeit mit einer Umfrage unter seinen registrierten Newsletter-Empfängern den Markt für Handheld- und Handy-Spiele aus - und macht durch recht konkrete Fragen Hoffnung auf Diablo 2 sowie Star Craft für Nintendo DS (NDS) und Sonys PlayStation Portable (PSP). Auch World-of-Warcraft-Fans finden etwas Interessantes in der Umfrage.

PSPX - Speicherkarten-Adapter für PSP in Entwicklung (Upd.)

Team Xecuter findet Softwaremöglichkeit, ältere PSP-Firmware aufzuspielen. Bisher ist man bei PlayStation Portable (PSP) auf den Memory Stick Duo angewiesen, wenn es darum geht, Sonys Spiele-Handheld als MP3- oder MPEG-4-Player zu nutzen. Team Xecuter will mit einem noch in Entwicklung befindlichen Adapter - dem PSPX Mass Storage Controller - auch die Nutzung von vielleicht günstigeren Speicherkarten-Typen und sogar USB-Speichern ermöglichen.

PSP-Datenträger UMD auf dem Weg zum Industriestandard

Will Sony die Universal Media Disc auch anderen Herstellern öffnen? Die bisher nur für die PlayStation Portable genutzte Universal Media Disc (UMD) wurde von der Industrievereinigung Ecma International als Standard "ECMA-365" für optische Datenträger anerkannt. In naher Zukunft soll die für Spieledaten und Spielfilme genutzte UMD schließlich noch zum ISO/IEC-JT1-Standard erkoren werden.

KXploit - Neues PSP-Exploit für Firmware 1.50

Emulatoren einfach auf US-PSPs zum Laufen bringen. Die Tüftler-Szene widmet sich weiter Sonys PlayStation Portable: Nachdem Mitte Juni 2005 die erste Möglichkeit gefunden wurde, selbst geschriebene Software auch mit der Firmware-Version 1.50 vom Memory-Stick zu starten, gibt es seit dem 22. Juni eine komfortablere Lösung.

PSP als Videoplayer - mit Ulead-Plug-In für VideoStudio 9

Ab Juli 2005 auch in Deutschland erhältlich - zur Einführung kostenlos. Es gibt bereits einige kostenlose sowie kostenpflichtige Videokonverter, mit denen die eigene digitale Videosammlung in zur PlayStation Portable kompatible Formate gewandelt werden kann. Auch Ulead springt nun auf den Zug auf und liefert ein entsprechendes MPEG-4-Plug-In für seine Videoschnittsoftware VideoStudio 9.

Tüftler tricksen PSP-Firmware 1.50 aus

Selbstgeschriebene Software erstmals auch auf US-Geräten nutzbar. Sonys PlayStation Portable hat wegen ihrer Leistung einige Tüftler angelockt, die versuchen, eigene Software dafür zu schreiben. Die bereits realisierten Emulatoren für ältere Spiele-Handhelds und Konsolen liefen bisher aber nur auf japanischen PSPs mit der ersten Firmware (Version 1.0) - das "PSP-Dev Team" will dies ändern.

Emulatoren für Sonys PlayStation Portable (Update)

Spiele von Segas Mega Drive und dem Super Nintendo auf der PSP spielbar. Sonys PlayStation Portable (PSP) scheint eine populäre Spielwiese für Entwickler von Emulatoren zu werden. Einige weitverbreitete Konsolen wie das Mega Drive oder Super Nintendo werden bereits unterstützt, aber auch Exoten kommen bereits in den Genuss einer Emulation.
undefined

Porno-Industrie entdeckt PSP

In Japan ab Juli 2005 erste Porno-UMDs zu haben. Sony Computer Entertainment sieht in der PlayStation Portable (PSP) mehr als ein Spielehandheld - immerhin kann das Gerät auch als MP3-Player und MPEG-4-Videoplayer dienen. Auf die eher erwachsene Zielgruppe des Geräts hat es deshalb nun auch die Porno-Industrie abgesehen, nachdem bereits der Playboy mit Bildchen im PSP-Format den Anfang machte.

Sony PSP - Europa-Start mit vielen Spielen, Filmen und Musik

Preise für Spiele, UMD-Spielfilme und UMD-Musikvideos wurden nicht genannt. Nach langem Schweigen hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) nun bekannt gegeben, was zum Europa-Verkaufsstart der PlayStation Portable (PSP) auf dem Spiele-Handheld zu sehen und zu hören sein wird. Darunter 29 teils prominente Spiele, 16 Spielfilme sowie einige Musikvideos auf UMD.

LucasArts: Indiana Jones lässt die Peitsche wieder knallen

Publisher kündigt mit Battlefront 2 sein erstes PSP-Spiel an. Fans um den gegen fiese deutsche Schergen kämpfenden Kult-Archäologen Indiana Jones können sich freuen: LucasArts widmet ihm ein neues Konsolenspiel, in dem der Held mit Hut und Peitsche wieder sein Können beweisen muss. Außerdem verkündete der Publisher, im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (E3), mit Star Wars Battlefront 2 sein erstes Spiel für Sonys Spielehandheld PlayStation Portable (PSP) an.
undefined

SanDisk: Memory Stick Pro Duo mit 2 GByte für die PSP

Speicherkarte mit hoher Kapazität für die tragbare Musik- und Videosammlung. Mit seinem neuen Memory Stick Pro Duo mit 2 GByte Speicherplatz will SanDisk insbesondere Besitzer von Sonys PlayStation Portable (PSP) beglücken. Da das Spiele-Handheld auch als Musik- und Video-Player genutzt werden kann, ist das Interesse an entsprechend viel Daten fassenden Pro-Duo-Speicherriegeln laut SanDisk deutlich angestiegen.

PSP: UMD-Verschlüsselung von Warez-Gruppe geknackt?

Erste ISO-Images von PSP-UMD-Spielen im Netz aufgetaucht. Am 4. Mai 2005 hat die erste Warez-Gruppe laut verschiedenen Konsolen- und Spielehandheld-Websites ISO-Images von mindestens drei Spielen veröffentlicht. Bisher galt die nur von der PSP verwendete Universal Media Disc (UMD) als kopiergeschützt bzw. verschlüsselt.
undefined

PlayStation Portable: Europa-Termin steht fest

Im September 2005 auch in Europa auf dem Markt. Lange hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) mit der Ankündigung gewartet, nun endlich ist bekannt, wann die PlayStation Portable (PSP) auch in Europa regulär in den Handel kommt. Nach der Einführung in Japan im Dezember 2004 und den USA im März 2005 kommt das Spiele- und Multimedia-Handheld allerdings erst im September 2005 nach Europa.
undefined

PSP wird zur Playboy Station Portable

Besitzer von Sonys Spiele-Handheld als neue Playboy-Abonnenten. Playboy.com hatte bereits zuvor auf portable Geräte zur kostenpflichtigen Verbreitung seiner Bilder von leicht beschürzten Damen gesetzt. Nun haben die Macher des Online-Version des US-Männermagazins die Play Station Portable (PSP) für sich entdeckt.

IRC-Chat mit der PlayStation Portable

Handheld-Konsole mit Text-Chat-Möglichkeiten. Der Programmierer Robert Balousek hat mit PSPIRC ein Script vorgestellt, mit dem man Sonys PlayStation Portable zum chatten per Internet Relay Chat (IRC) nutzen kann.

PlayStation Portable - Sony nennt US-Verkaufszahlen

Gut, aber auch anhaltend gut? Stolz vermeldete Sony Computer Entertainment America vor kurzem die Abverkaufszahlen der PlayStation Portable: An den ersten beiden Tagen wurden über 500.000 Stück der teuren, aber leistungsfähigen Spiele-Handhelds verkauft. Wie viele Geräte Ende März und Anfang April 2005 insgesamt den Besitzer gewechselt haben, gab der Hersteller nicht bekannt.
undefined

Sonys PSP in den USA kein Verkaufsschlager? (Update)

Spiele- und Multimedia-Handheld mal ausverkauft, mal links liegen gelassen. Anders als beim Start in Japan gab es in den USA laut eines Berichts der Seattle Times bisher keinen besonders großen Ansturm auf Sonys PlayStation Portable (PSP). In den USA und Kanada ist die PSP seit 24. März 2005 für 250,- US-Dollar zzgl. Steuer im Handel erhältlich.

PSPCasting - Videos automatisch aufs Spiele-Handheld

Gespann aus PSP Video 9 und Videora füllt PSP mit Videos. Mit PSP Video 9 gibt es seit Anfang März 2005 eine neue Software zum Konvertieren beliebiger Videodateien, damit diese problemlos auf Sonys Spiele-Handheld PlayStation Portable abgespielt werden können. Da PSP Video 9 nicht nur automatisch konvertieren kann, sondern auch die Verwaltung und Übertragung auf die PSP übernimmt, kann in Verbindung mit dem BitTorrent-Auto-Downloader Videora für ständigen Videonachschub gesorgt werden - PSPCasting statt PodCasting also.

Kommt die PSP erst spät nach Europa?

Sony kann Gerüchten keinen Termin entgegensetzen. Die Gerüchteküche in Bezug auf den auf sich warten lassenden Europastart der PlayStation Portable (PSP) fängt wieder zu brodeln an. Ursprünglich sollte die PSP in Europa gegen Ende des im März 2005 beendeten Geschäftsjahres von Sony Computer Entertainment auf den Markt kommen - daraus wird jedoch nichts.

Kommt Unreal Tournament auf die PSP?

Epic Games: PSP wird 2006 abheben. Unreal Tournament könnte in Zukunft auch auf Sonys PlayStation Portable (PSP) zum Netzwerkgefecht rufen. Midway soll laut Epic Games interessiert daran sein, noch gebe es aber keine konkreten Pläne.
undefined

Tastatur für Sonys PSP

PSP-Tastatur und Display-Schutz von Logic3. Logic3 will Sonys Spiele-Handheld PSP mit einer Tastatur zum PDA mutieren lassen. Die kleine Tastatur wird direkt an der PSP befestigt, so dass diese zugleich als Display-Schutz dient.

PSP: Sony gibt Probleme mit Knöpfen zu

Mittlerweile beseitigtes Fertigungsproblem verantwortlich. Seit der Auslieferung der PlayStation Portable (PSP) in Japan gibt es Berichte, dass bei einigen Kunden die PSP-Steuerknöpfe im Gehäuse klemmen bleiben. Nachdem Sony Computer Entertainment das Problem erst nicht nachvollziehen konnte, erklärte das Unternehmen nun in Japan, dass man das Problem gefunden habe und betroffene Geräte kostenlos reparieren werde.

Videogucken auf der PSP - teurer Spaß?

Weitere Spielfilme auf UMD angekündigt. Sony Computer Entertainment bewirbt sein Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) als mobile Unterhaltungszentrale - auch Musik und Filme lassen sich damit wiedergeben. Nun hat Sony Pictures Entertainment einen weiteren Spielfilm für die nur von der PSP nutzbaren Universal Media Disc (UMD) angekündigt und die Preise der bereits bekannten UMD-Filme genannt.

Sony bringt Spielfilme auf die PSP

Monatliche Veröffentlichungen ab April 2005 geplant. Geht es nach Sony Computer Entertainment, so ist die PlayStation Portable, kurz PSP, nicht nur ein Spiele-Handheld, sondern dient auch als mobiler Foto-, MP3- und Videoplayer. Passend dazu hat Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) nun für die USA vier Filme angekündigt, die auf Universal Media Disc (UMD) für die PSP erscheinen sollen.

Sony PSP - Laut Amazon UK ab April 2005 in Europa

Spiele-Handheld etwa ein Monat nach Einführung in der USA. Die Nennung eines Europa-Starttermins für Sonys PlayStation Portable (PSP) hat der Hersteller bisher vermieden, nun scheint aber die englische Amazon-Niederlassung die Katze aus dem Sack gelassen zu haben. Die PSP ist in Japan bereits seit Dezember 2004 lieferbar, in den USA kommt sie im März 2005.

Sony PSP ab März 2005 in den USA zu haben - Preis steht fest

Lieferumfang entspricht dem japanischen "PSP Value Pack". Sony Computer Entertainments erstes tragbares Spiele- und Multimedia-Handheld, die PlayStation Portable (PSP), wird ab Ende März 2005 auch in den USA ausgeliefert. Vor kurzem hatte das Unternehmen bekannt gegeben, die monatliche Liefermenge zu verdoppeln, nachdem zur Einführung im Dezember 2004 in Japan die Nachfrage nicht annähernd gedeckt werden konnte.

Sony warnt vor inoffizieller PSP-Firmware

PSP-Produktionsmenge verdoppelt. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat in Japan vor einer durchs Netz geisternden Software gewarnt, die als Firmware-Update gehandelt wird. Stattdessen überschreibe man sich damit aber Systemdaten und lege die PSP-Hardware lahm. Um für den baldigen Start in den USA und den später folgenden Europa-Start gewappnet zu sein, hat Sony mittlerweile die Produktionsmenge der PSP verdoppelt.
undefined

Test: Sony PSP - Kleines Display-Wunder zum Spielen und mehr

Neues Handheld beeindruckt durch Grafik und Design. Die letzten Wochen bescheren Import-Händlern das beste Geschäft seit vielen Monaten: Erst bringt Nintendo die Touchscreen-Konsole DS in Japan und den USA heraus, jetzt zieht Sony nach und verkauft seit dem 13. Dezember 2004 die PSP in Japan. Europäern bleibt somit auch hier vorerst nur die Bestellung bei Shops wie Lik-Sang.com; ob ein Kauf lohnt, verrät unser Test.
undefined

Sony PSP - Kleine Liefermenge, große Nachfrage

Importhändler verlangen zum Teil das Doppelte vom eigentlichen Kaufpreis. Wie angekündigt brachte Sony sein erstes Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) in Japan zum heutigen 13. Dezember 2004 auf den Markt und kann den Bedarf bei weitem nicht decken. Bei nur 200.000 Stück für die ersten Tage und 500.000 Stück bis Ende des Jahres ist das allerdings auch kein Wunder - auch nicht, dass Importhändler dadurch kaum an Geräte herankommen und diese dann auch in der Regel deutlich teurer verkaufen.
undefined

PlayStation Portable: Starttermin für Japan bekannt

Spielehandheld PSP kommt im Dezember 2004 in Japan auf den Markt. Wie Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) in Japan verkündete, wird das Spielehandheld PlayStation Portable (PSP) am 12. Dezember 2004 auf den japanischen Markt kommen. Die PSP soll in ihren Grafik- und Soundfähigkeiten der PlayStation 2 in nichts nachstehen und über WLAN (IEEE 802.11b) auch das drahtlose Netzwerk- sowie Online-Spielen erlauben - auch Video-Downloads sind von Sony geplant.

Sony: Nichts dran an Gerüchten um PSP-Verzögerung

GameSpot-Bericht dementiert. Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) widersprach gegenüber Golem.de Presseberichten über eine mögliche Verspätung des PlayStation Portable (PSP). GameSpot hatte zwei Analysten zitiert, die ihre Zweifel an der rechtzeitigen Auslieferung der kommenden Spiele-Handhelds äußerten.

PSP-Spiele müssen auf Stromverbrauch achten (Update)

Akkuleistung als Problem für Entwickler. Gamesindustry.biz will von Spieleentwicklern erfahren haben, dass Sony gerade dabei ist, technische Richtlinien für den Stromverbrauch von PSP-Spielen festzulegen. Damit soll sichergestellt werden, dass Spiele die Akkus der portablen PlayStation nicht über die Maße strapazieren.

Verzögert sich Sonys Spiele-Handheld weiter?

PlayStation Portable nicht vor dem zweiten Quartal 2005 in den USA und Europa. Sonys Spiele-Handheld PSP soll eigentlich im Frühjahr 2005 in Nordamerika und auch Europa auf den Markt kommen. Doch offenbar könnte sich der Verkaufsstart der Konsole weiter verzögern, berichtet CNN Money unter Berufung auf Activision-Chef Bobby Kotick.

Sonys Handheld-Konsole PSP: 60 Spiele schon zum Start?

Beeindruckendes Software-Lineup für Japan. Sony hat eine Liste der Spiele veröffentlicht, die sich derzeit für die mobile Entertainment-Konsole PSP in der Entwicklung befinden. Ein Großteil von ihnen soll bereits zum Verkaufsstart der Konsole im Handel verfügbar sein. Beeindruckend ist vor allem die Anzahl der Titel: Während bei anderen Konsolen meist nicht mehr als 10 bis 20 Spiele im Vorfeld genannt werden, sind es bei der PSP bereits jetzt 60.
undefined

Sony PSP: Details und Bilder zur neuen Konsole

16:9-Display, proprietäre Speichermedien, WLAN eingebaut. Sony hat die Spezifikationen für die nun schon seit langem angekündigte PlayStation Portable veröffentlicht. Das Gerät soll nun in Japan Ende 2004, in Nordamerika und Europa im Frühjahr 2005 auf den Markt kommen. Die PSP wird einen 16:9-Bildschirm mit 480 x 272 Pixeln beinhalten und unter anderem WLAN-fähig sein.

Handheld-Konsolen: Nintendo nicht durch Sonys PSP gefährdet

Marktforscher von In-Stat/MDR sehen kaum Chancen für Tapwave. Während Nintendo die letzten Jahre von Konkurrenz ungefährdet mit dem aktuellen Game Boy Advance (SP) von Verkaufserfolg zu Verkaufserfolg eilen konnte, verschärft sich der Konkurrenzkampf auf dem Handheld-Konsolenmarkt derzeit drastisch. Laut Analysen des Marktforschungsinstituts von In-Stat/MDR gibt es aber keinen Grund zur Panik für Nintendo - die Vormachtstellung des GBA werden auch Sony und Co. nicht brechen können.