Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PSP

undefined

Probleme mit Schwarzkopien auf der Playstation Portable

Sonys Spielechef David Reeves kündigt Gegenmaßnahmen an. David Reeves, Chef von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), spricht offen über Probleme, die sein Unternehmen mit illegalen Kopien von Spielen für das Spielehandheld Playstation Portable hat. Er kündigt hartes Vorgehen und neue Methoden gegen Schwarzkopierer an.
undefined

Google feiert offiziell Premiere auf Spielehandheld

Playstation Portable nach nächstem Firmware-Update mit Google-Internetsuche. Demnächst veröffentlicht Sony Computer Entertainment (SCE) das nächste Firmware-Update für seine Playstation Portable (PSP). Darin befindet sich ein Menüpunkt zum schnellen Zugriff auf die Suchmaschine Google.
undefined

Neuer Chef für Sonys PlayStation-Entwicklerstudios

Shuhei Yoshida leitet nun die Sony Computer Entertainment World Wide Studios. Die japanische PlayStation-Zentrale Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat einen neuen Leiter für die Entwicklerstudios gefunden. Diese sind seit 2005 unter dem Dach von Sony Computer Entertainment World Wide Studios (SCE WWS) versammelt - bis Februar 2008 wurden sie noch von Phil Harrison verwaltet, der dann den Konzern auf eigenen Wunsch verließ.
undefined

PlayStation 3 überholt Xbox 360 in Europa

Über 5 Millionen PS3 in Europa verkauft. Die PlayStation 3 hat die Xbox 360 in Europa bei der Zahl der verkauften Konsolen mittlerweile überholt, wie der europäische PlayStation-Chef David Reeves anlässlich des PlayStation Day in London verkündete. Ausgerechnet im videospielverliebten Großbritannien gilt das jedoch nicht, hier hat die Xbox 360 einen weiten Vorsprung.
undefined

PlayStation 3 wird ab September 2008 zum Videorekorder

PlayTV kommt endlich auf den Markt. Die PlayStation-3-Erweiterung PlayTV wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, kündigte Sony Computer Entertainment anlässlich des PlayStation Day an. Außerdem soll der GoView genannte Video-on-Demand-Dienst für die PlayStation Portable nicht nur in England starten, sondern auch in anderen europäischen Ländern.
undefined

Spieletest: God Of War PSP - Handheld-Gemetzel

Chains of Olympus erzählt die Vorgeschichte zu God Of War 1 & 2. Die PlayStation 2 verabschiedet sich langsam aber sicher in die Annalen der Videospielgeschichte, der Name God Of War dürfte Anhängern von Actiontiteln trotzdem noch präsent sein - die beiden bisher erschienenen Spiele rund um den tragischen Helden Kratos gehören schließlich zum Besten, was in den letzten Jahren auf Konsolen erschienen ist. Bevor sein Abenteuer auf PlayStation 3 fortgesetzt wird, erscheint zunächst mit "Chains Of Olypmus" ein Ableger für die portable PSP.
undefined

Spieletest: Patapon - mit Trommeln ins Gefecht

Der Herr der Augäpfel: Innovatives Rhythmusspiel für die PSP. Auf der PSP gibt es bereits einige ungewöhnliche Spielkonzepte - siehe Loco Roco oder Lumines. Jetzt folgt mit Patapon ein weiterer Titel, der mit seiner kruden Aufmachung zunächst irritiert. Dann aber sehr schnell süchtig macht!

PlayStation 3 wird als Blu-ray-Player noch interessanter

Neues zur geplanten BD-Live-Firmware. Noch im März 2008 wird die PlayStation 3 durch ein Software-Update in die Lage versetzt, mit dem Blu-ray Disc Profile 2.0 bzw. "BD-Live" umgehen zu können. Damit kann die Spielekonsole dann auch die mittels "BD-Live" realisierten Onlineextras von Blu-ray-Filmen wiedergeben und wird als Blu-ray-Player aufgewertet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Castlevania - Dracula X Chronicles

Action-Adventure mit Hang zum Sadismus. Retro-Games liegen im Trend - kaum ein Monat vergeht, in dem nicht irgendein Hersteller alte Software aus den Archiven hervorholt, das Ganze als "Klassiker" brandmarkt und so versucht, mit den betagten Programmen noch mal Geld zu machen. Beim ersten Castlevania-Spiel für die PSP sieht es da glücklicherweise etwas anders aus. Dracula X Chronicles ist mehr als nur Resteverwertung.

Skype für die PSP ist da

Firmware-Update auf Version 3.90 macht Spielehandheld zum Telefon. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment die PlayStation Portable nun zum Kommunikationsgerät ausgebaut - die neue Firmware 3.90 erweitert das Spielehandheld um einen Skype-Client zum Telefonieren und zumindest schonmal um ein Icon für Sonys eigenen Videochat-Client Go!Messenger.
undefined

Spieletest: Wipeout Pulse - Zukunftsraserei für Experten

Neuer Titel in der Racing-Serie für die PSP. Wipeout steht wie kaum ein anderer Name für großartige futuristische Rennspiele - einzig die F-Zero-Reihe von Nintendo kann da ansatzweise in puncto Popularität und Faszination mithalten. Zwei Jahre nach dem durchaus überzeugenden Wipeout Pure steht mit Wipeout Pulse jetzt der nächste Titel in den Läden. Dieses Mal exklusiv für die PSP.
undefined

Spieletest: Aliens vs. Predator - Survival of the Fittest

Einfallsloses Action-Spiel langweilt auf PSP. Spielumsetzungen zu guten Filmen sind meist eine eher trostlose Angelegenheit. Wenn es sich um Software zu eher schwachen Filmen handelt, muss aber oftmals gar von einer Katastrophe gesprochen werden. Glaubt das Filmstudio nicht an guten Zuspruch an der Kinokasse, wird meist noch weniger Geld und Mühe ins dazugehörige Spiel investiert als ohnehin schon. Jüngstes Beispiel: Aliens vs. Predator - Survival of the Fittest.

CES: Blu-ray-Discs von der PS3 auf die PSP kopieren

Blu-ray-Filme können demnächst auf der PlayStation Portable abgespielt werden. Noch in diesem Jahr will es Sony Pictures Besitzern einer PlayStation 3 (PS3) ermöglichen, die heimische Sammlung von Blu-ray-Filmen auch unterwegs auf einer PlayStation Portable (PSP) anzuschauen. Dazu kopiert die PS3 spezielles Videomaterial auf den Memory Stick einer PSP.
undefined

Go!Explore - PSP wird zum GPS-Navigationssystem

Lange erwartete GPS-Erweiterung kommt im Frühjahr 2008. Die PlayStation Portable kann bald auch in Europa ihren Besitzern den Weg zeigen: Sony Computer Entertainment liefert das aus GPS-Empfänger, Navigationssoftware und Kartenmaterial bestehende Paket "Go!Explore" auch in Deutschland im Frühjahr 2008 aus.

Skype für PlayStation Portable kommt Ende Januar

Systemsoftware-Update stellt Skype-Funktionen zur Verfügung. Bereits seit der vergangenen Woche ist bekannt, dass ein Skype-Client für die PlayStation Portable in Arbeit ist. Nun hat Skype diese Version offiziell auf der CES 2008 in Las Vegas angekündigt. Der Client soll noch im Januar 2008 erscheinen.

Stilles Update: PSP spielt PSOne-Spiele via WLAN von der PS3

Letztes Firmware-Update kann mehr, als Sony bekannt gegeben hat. Sonys letztes Update für seine PlayStation-Serie birgt einige Überraschungen in sich, wie Nutzer der PlayStation-Foren herausgefunden haben. Über die Remote-Play-Funktion der PlayStation Portable können Nutzer nun die meisten PSOne-Spiele spielen und mit Hilfe der Kamera "PlayStation Eye" lässt sich die PlayStation sogar in ein Audio-/Video-Überwachungssystem verwandeln. Seit dem letzten Update werden auch Audio-Daten via WLAN an die PSP geliefert.

Internetradio für Sonys PSP und DivX für die PS3

PlayStation 3 unterstützt Blu-ray-Profil 1.1. Kurz vor Weihnachten spendiert Sony der PlayStation 3 und der PlayStation Portable neue Firmware-Updates und erweitert beide Geräte um neue Funktionen. Die PSP kann fortan im Internet Radio hören und die PS3 lernt den Umgang mit DivX- und VC-1-Videos sowie den Umgang mit den Funktionen des Blu-ray-Profils 1.1.

Ehrung für PlayStation-Vater Ken Kutaragi

Academy of Interactive Arts & Sciences vergibt erneut Lifetime Achievement Award. Die Academy of Interactive Arts & Sciences (AIAS) zeichnet den PlayStation-Vater Ken Kutaragi für sein Lebenswerk aus. Kutaragi soll die Würdigung erhalten, weil er den Heimunterhaltungsmarkt mit der Einführung der PlayStation-Spielekonsole im Jahr 1994 nicht nur revolutioniert, sondern ihm auch zu explosivem Wachstum verholfen hat.

PlayStation Store im Webbrowser

Nun auch in Europa und Nordamerika PSP-Inhalte mit dem PC kaufen. Bisher war der PlayStation Store an die PlayStation 3 gekoppelt und erlaubt auch den Online-Erwerb von Inhalten für die PlayStation Portable (PSP). Ab sofort lässt sich das auch in Europa und Nordamerika ohne die PS3 regulär mittels Webbrowser eines PCs erledigen - in Japan war es schon länger möglich.

Firmware 2.0 bringt PlayStation 3 Neues bei

Optionaler Webseiten-Filter von TrendMicro integriert. Nun ist sie da, die bereits angekündigte Firmware 2.00 für die PlayStation 3 (PS3), die damit enger mit der PlayStation Portable (PSP) zusammenarbeitet. Außerdem gibt es neue Funktionen für die Cross Media Bar (XMB) getaufte Bedienoberfläche, die nun im Design etwas verändert werden kann, die Playlisten-Erstellung unterstützt und den Nutzer über Neues informiert - auch ein Webseiten-Filter ist dabei.

Funkgesteuert: Mit der PSP die PS3 einschalten

PSP-Systemsoftware erreicht Version 3.72. Sony Computer Entertainment hat in dieser Woche wieder ein neues Update für die Systemsoftware der PlayStation Portable (PSP) veröffentlicht. Damit lässt sich nun unter anderem die PlayStation 3 (PS3) aus der Ferne einschalten.

Schlanke PSP in Japan ein Verkaufserfolg

Simpsons- und Spider-Man-Edition der Slimline-PSP für Europa geplant. Laut Sony Computer Entertainment ist die neue und schlankere Version der PlayStation Portable (PSP) zumindest in Japan ein voller Erfolg. Seit dem Start am 20. September 2007 sollen - bis zum 3. Oktober 2007 - rund 580.000 Geräte durchverkauft worden sein.

PSP-Firmware 3.70 mit eigenen Oberflächen-Designs

PSP kann mit einer Szenen-Suche Filme durchstöbern. Für die kleine und große PlayStation Portable (PSP) hat Sony eine neue Firmware veröffentlicht. Neben optischen Gimmicks kann auf der PSP nun auch nach Szenen von Filmen gesucht werden, die auf dem Memory Stick Duo gespeichert wurden.

GC: Video-Telefonie und Instant Messaging für PSP

Sony und BT stellen "Go!Messenger" für die PlayStation Portable vor. Zusammen mit BT (British Telecom) hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) einen VoIP- und Instant-Messaging-Client für die PlayStation Portable (PSP) vorgestellt. Die "Go!Messenger" getaufte Anwendung soll die PSP zum mobilen Kommunikationsgerät machen.
undefined

Spieletest: Super Pocket Tennis - Noch mehr PSP-Filzkugeln

Koch Media bringt Sportspiel für Einsteiger. PSP-Besitzer mit Hang zu gelben Filzkugeln müssen sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen: Neben dem großartigen Virtua Tennis 3 und dem ebenfalls überzeugenden Smash Court Tennis 3 erscheint dieser Tage mit Super Pocket Tennis bereits der nächste Sporttitel. Angesichts der starken Konkurrenz dürfte es das Programm aus dem Hause Koch Media allerdings schwer haben, viele Käufer zu finden.

PlayStation 3 kommt Sony teuer zu stehen

Sonys PlayStation-Abteilung macht weiter Verluste. Die vom Sony-Konzern veröffentlichten Geschäftszahlen für das erste Geschäftsquartal 2007 sehen insgesamt sehr gut aus. Nur die PlayStation-Sparte fällt mit ihrem gestiegenen Verlust aus der Reihe - die PlayStation 3 kostet das Unternehmen viel Geld.
undefined

Sonys PSP wird kleiner und leichter (Update)

3D-Community Sony Home macht Fortschritte. Neben dem aktuellen Stand der kommenden 3D-Community Sony Home wartete Sony zur E3 vor allem mit einer neuen PlayStation Portable (PSP) auf. Das neue Modell ist 33 Prozent leichter und 19 Prozent flacher als die bisherige Version.
undefined

NCSoft bringt Onlinespiele für PSP und PS3

Entwicklung neuer und bekannter NCsoft-Titel für Sonys Handheld und Konsole. NCsoft gab auf der E3 2007 in Santa Monica eine exklusive Zusammenarbeit mit Sony Computer Entertainment bekannt. Der Entwickler und Publisher von Online-Spielen will so sein Angebot auf Sonys PlayStation Portable (PSP) und die PlayStation 3 (PS3) erweitern.

Gegen Hacker: Neue PSP-Firmware 3.51

Vermutlich gegen den Illuminati-Exploit gerichtet. Wieder einmal schließt Sony Computer Entertainment mit einer neuen Firmware Sicherheitslücken in der Systemsoftware der PlayStation Portable (PSP). Erst vor kurzem machte ein Hacker-Team mit einem neuen Savegame-Exploit auf sich aufmerksam, mit dem das Spielehandheld für selbstgeschriebene Software genutzt werden kann - selbst in Verbindung mit der letzten Firmware 3.50.
undefined

Neuer PSP-Spiele-Hack für Homebrew-Fans

Hacker nutzen Ubisofts PSP-Spiel Lumines, um Code auszuführen. Mit Ubisofts PSP-Spiel Lumines und einem modifizierten Spielstand ist es den Hackern von Noobz in Partnerschaft mit Archaemic gelungen, selbst geschriebene Software ("Homebrew") auf allen PSP-Firmware-Versionen zum Laufen zu bringen. In der Regel läuft vom Hersteller nicht autorisierte Software auch nicht auf Spielekonsolen oder Spielehandhelds - eine Hürde, die Tüftler zu beseitigen versuchen.
undefined

Spieletest: Driver 76 - Wiederbelebung eines Klassikers?

Neues Driver-Spiel erscheint exklusiv für die PSP. Videospielveteranen werden sich erinnern können: Als Driver 1999 erschien, beklagten sich zwar viele Spieler über den extrem hohen Schwierigkeitsgrad, auf Grund eines spannenden Gameplays und toller Atmosphäre erlangte der Rennspiel-Action-Mix aber schnell Kultstatus. Die Fortsetzungen konnten allerdings nie an den Erfolg des Erstwerkes anknüpfen und machten der Driver-Lizenz keine Ehre - vor allem miese Umsetzungen wie Driv3r zerstörten den einst guten Ruf. Mit Driver 76 versucht Ubisoft, denen die Driver-Lizenz mittlerweile gehört, einen Neuanfang - diesmal auf der PSP.
undefined

Spieletest: Ratchet & Clank - Ganz groß auf kleiner PSP

PS2-Helden überzeugen auch auf dem Spielehandheld. Viel Action, knifflige Geschicklichkeitspassagen und eine gute Prise Humor waren die Hauptgründe, warum das ungleiche Duo Ratchet&Clank zu einem Aushängeschild der PlayStation 2 wurde. Nachdem die betagte Konsole sich langsam dem Ende ihres Produktlebenszyklus nähert, setzen die beiden Jump-&-Shoot-Helden auf neue Plattformen - und überzeugen ab sofort auch auf der PlayStation Portable (PSP).

PSOne-Spiele-Downloads für PSP - bald auch in Europa

PlayStation Network soll in wenigen Monaten PSOne-Spieleklassiker bereithalten. In Japan und den USA ist es bereits seit längerem mit der PlayStation 3 (PS3) möglich, PSOne-Spieleklassiker für die PlayStation Portable (PSP) zu erwerben und sie auf das Spiele-Handheld zu übertragen. Nachdem die PS3-Firmware auch in Europa bereits darauf vorbereitet wurde, soll es nun bald losgehen.

Musik, Filme und Fernsehen für PS3 und PSP

PlayStation Network wird um Video on Demand erweitert. Sony Computer Entertainment will noch in diesem Jahr über das PlayStation Network (PSN) mit einem Angebot an Musik, Filmen und Fernsehprogrammen für PlayStation 3 starten. Auch die PlayStation Portable soll dabei berücksichtigt werden.

PlayStation Portable - Preissenkung nun auch in Europa

Neuer Europapreis von rund 170,- Euro gilt nicht überall. Fast überall in Europa senkt Sony Computer Entertainment ab Anfang Mai 2007 den Preis der PlayStation Portable (PSP) - nur nicht in Deutschland. In den USA hatte der Hersteller sein Spielehandheld bereits Anfang April im Preis gesenkt.
undefined

Spieletest: Grand Theft Auto - Vice City Stories

PSP-Titel jetzt auch für die PS2. Auf der PSP gehörte GTA Vice City Stories zu den erfolgreichsten und besten Spielen 2006, jetzt hat Rockstar Games den Titel auch für die PlayStation 2 portiert - und liefert damit zumindest eine nette Überbrückung bis zum nächsten "echten" GTA-Release.
undefined

Spieletest: Rocky Balboa - Altherrenboxen für Film-Fans

Umsetzung für die PSP bietet kurzweilige Unterhaltung. Passend zum neuerlichen Leinwandauftritt des in die Jahre gekommenen Rocky alias Sylvester Stallone schickt Ubisoft mit Rocky Balboa auch ein weiteres Rocky-Lizenzspiel in den Ring - nachdem frühere Titel für diverse Systeme erschienen, wird diesmal allerdings nur die PSP bedacht. Wie viel Spaß man mit diesem Programm hat, hängt dabei ganz entscheidend davon ab, wie gut die bisherigen Kinofilme verinnerlicht wurden.
undefined

Spieletest: Every Extend Extra - Tragbare Suizid-Bomber

Neues Spiel von Q Entertainment. Mit den hitverdächtigen Titeln Lumines und Meteos haben die Entwickler von Q Entertainment bereits eindrucksvoll bewiesen, dass sich auch klassische Puzzle-Konzepte immens stilvoll und hip inszenieren lassen. Bei "Every Extend Extra" bleibt man dieser Strategie treu, patzt diesmal allerdings etwas bei der Langzeitmotivation.

PSP-Firmware 3.10 erschienen

Dynamische Lautstärke-Normalisierung und Speichersparmodus für Webbrowser. Viel Neues bringt sie nicht, die gerade erschienene neue PlayStation-Portable-Firmware mit der Versionsnummer 3.10. Für die meisten Nutzer wird nur eine neue Option für die Lautstärke-Regelung des Kopfhörerausgangs und eine Speichersparfunktion des Browsers interessant sein.

Onkyo-Videorekorder codiert direkt für Sonys PSP

Auch für andere Mobilgeräte nutzbar. Onkyo hat in Japan einen kleinen Videorekorder vorgestellt, der das eingespeiste Videosignal sofort und ohne Umwege über einen PC in das Sony-PlayStation-Portable-Format umwandelt. Auch Handys, die MPEG4 bzw. 3GPP abspielen können, werden unterstützt. Der Onkyo VR-1000J speichert direkt auf einsteckbare Memory Sticks oder SD-Speicherkarten.
undefined

Sega: Alien-Ego-Shooter wird von Gearbox entwickelt

Konsolenspiel wird voraussichtlich 2009 fertig. Nun ist auch bekannt, wer den im Alien-Universum angesiedelten First-Person-Shooter für Sega entwickeln wird: Der Publisher hat sich für das Spielestudio Gearbox Software entschieden, das bereits an Titeln wie Brothers in Arms, Halo und Half-Life gearbeitet hat.
undefined

Aliens - Sega verspricht futuristisches Gruseln (Update)

Mehrere Spiele im Alien-Filmuniversum für Spielekonsolen geplant. Die Aliens sind wieder im Kommen: Nachdem sie zuletzt im Science-Fiction-Film "Aliens vs. Predator" ihr Unwesen trieben, plant Sega nun eine ganze Reihe von Spielen für verschiedene Spielekonsolen und Handhelds. Mit dem nun ebenfalls angekündigten Action-Rollenspiel "Alien Syndrome" für Wii und PSP hat das allerdings nichts zu tun - hier knüpft Sega an die eigene Spielegeschichte an.

PSP-Firmware 3.02 erschienen

Erneut Sicherheitslücke geschlossen. Sony Computer Entertainment hat mit einer neuen PlayStation-Portable-Firmware eine weitere Sicherheitslücke geschlossen, die unter Umständen Hackern das Ausführen von selbst entwickelter Software erlaubt. Mit früherer Firmware konnte das Spiel PaRappa The Rapper abstürzen.