Macht-Ausübung - Trailer von Star Wars: The Force Unleashed

Darth Vader demonstriert Sternenzerstörer-Schrottung

Mit "Star Wars: The Force Unleashed" können Krieg-der-Sterne-Fans sich hemmungslos der Macht hingeben. Wie das aussieht und dass ein Sternenzerstörer der Macht nichts entgegen setzen kann, zeigt der mittlerweile verfügbare Trailer von der E3 2007.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie in unserer E3-Meldung zum Spiel erwähnt, präsentierte LucasArts anlässlich der E3 2007 den versammelten Journalisten lediglich den Trailer, erzählte aber noch einiges zu den Plänen. Eigentlich geht es in Force Unleashed um einen geheimen Schüler Darth Vaders, der auf die Jagd nach den verbliebenen Jedi-Rittern geschickt wird - doch letztlich zeigt das Video vor allem Kämpfe gegen imperiale Sturmtruppen mit allerlei beeindruckenden Demonstrationen der Macht. Vermutlich kommt es im Spielverlauf zum Seitenwechsel vom Sith zum Jedi. Auch ein Rancor-Monster und ein Flug im Tie-Fighter sind mit dabei.

Fertig sein soll Star Wars: The Force Unleashed im Frühjahr 2008. Angekündigt wurde das Spiel für Xbox 360, PS3, PS2, PSP und Nintendo DS. Eine PC-Version scheint nicht geplant zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Proxy 16. Mär 2008

Es wird definitiv KEINE PC-Version geben. Das Spiel erscheint hauptsächlich für Xbox360...

Lukeeee 29. Okt 2007

Hey!!! Muß man das alles soo eng sehen und alles abmessen etc.?? Lasst einfach euren...

darth skeletor 15. Aug 2007

...

ps 18. Jul 2007

was solls, die kontinuität zwischen den einzelnen star wars geschichten wurde auch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /