Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Powerpoint

undefined

Prezi - PowerPoint war gestern

Präsentationssoftware setzt auf ein Zoom-Interface. Jeder der ein paar Ideen auf einer Serviette skizzieren kann, soll mit Prezi eindrucksvolle, nichtlinerare Präsentationen erstellen können. Mit Zoom- und Dreheffekten zeigt Prezi, wie sich ein Gesamtbild aus einzelnen Details zusammensetzt.

QuickOffice: Word- und Excel-Dateien auf dem iPhone

Tabellenkalkulation auch einzeln erhältlich. QuickOffice für Apples iPhone, das für Anfang April 2009 angekündigt war, ist nun verfügbar. Damit lassen sich Word- und Excel-Dokumente auf dem iPhone bearbeiten. Die Office-Suite DocumentsToGo für das iPhone folgt voraussichtlich im Mai 2009.

Patchday: Microsoft schließt insgesamt 22 Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen und wird weiter ausgenutzt. 22 Sicherheitslücken korrigiert Microsoft am April-Patchday. Drei sind seit letztem Jahr bekannt, auch das offene Sicherheitsleck in Excel wird beseitigt. Acht Fehler betreffen Windows und sechs Sicherheitslöcher stecken im Internet Explorer. Ein Patch für PowerPoint ist nicht dabei.
undefined

Office-Software für iPhone im Anflug

DocumentsToGo für Mai 2009 angekündigt. DataViz will spätestens Mitte Mai 2009 eine Variante der Office-Software DocumentsToGo für das iPhone veröffentlichen. Auf mobilen Plattformen wie PalmOS, Symbian und Windows Mobile hat sich DocumentsToGo bereits einen Namen gemacht. Seit kurzem steht die Software auch für Android zur Verfügung.

Office 2007 und Windows Vista für Studenten zum Sonderpreis

Ultimate-Editionen für jeweils weniger als 60 Euro. Microsoft bietet Studenten in einer Aktion die Ultimate-Ausführungen von Office 2007 sowie Windows Vista zu einem Sonderpreis von jeweils unter 60 Euro an. Die Aufmachung der dafür geschalteten Webseite macht deutlich, wen Microsoft im Visier hat: studentische Nutzer des freien Office-Pakets OpenOffice.org.

Patchday: Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen

Ingesamt acht Patches für den 14. April 2009 geplant. Acht Sicherheitspatches will Microsoft am diesmonatigen Patchday veröffentlichen. Dabei wird vermutlich das seit Ende Februar 2009 offene Sicherheitsleck in Excel geschlossen, das bereits von Schadcode ausgenutzt wird. Das Anfang April 2009 gemeldete Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt hingegen weiter offen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheitsleck in PowerPoint entdeckt

Fehler wird bereits von Schadsoftware ausgenutzt. Microsoft berichtet über ein Sicherheitsleck in der Office-Software PowerPoint, das bereits von Schadsoftware ausgenutzt wird. Dadurch können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und so ein fremdes System unter ihre Kontrolle bringen.

DocumentsToGo: Office-Paket für Android ist fertig

Word- und Excel-Dokumente lassen sich damit bearbeiten. Für die beiden Android-Smartphones G1 von T-Mobile und Magic von Vodafone hat DataViz die mobile Office-Software DocumentsToGo veröffentlicht. Damit lassen sich Word- und Excel-Dokumente direkt auf dem Gerät ansehen und bearbeiten. Dabei wird auch das Dateiformat von Office 2007 unterstützt.
undefined

Fujitsus E-Book-Reader Flepia mit Farbdisplay ist da

"E-Paper Mobile Terminal" kostet in Japan 777 Euro. Nach langer Verzögerung bringt der japanische Elektronikkonzern Fujitsu seinen E-Book-Reader Flepia in Japan den Handel. Flepia war im April 2007 an Tester gegangen, 2006 hatte Fujitsu den Prototyp mit Farbdisplay vorgeführt. Der E-Book-Reader mit Farbdisplay soll 99.750 Yen (777 Euro) kosten.
undefined

Test: Nokia E63 mit Minitastatur und zu günstigem Preis

Symbian-Smartphone mit WLAN und QWERTZ-Tastatur. Mit dem E63 hat Nokia eine preiswerte Variante des Symbian-Smartphones E71 auf den Markt gebracht. Zwar muss der Nutzer auf HSDPA und GPS-Empfänger verzichten und Abstriche bei der Kamera machen, dafür kostet das Gerät aber nur rund 249 Euro.
undefined

Plastic Logic Reader - erste Partner bekannt

E-Book-Reader für Geschäftsleute kommt 2010. Kaum hat Amazon.com seinen E-Book-Reader Kindle 2 vorgestellt, da ruft sich Plastic Logic wieder in Erinnerung. In diesem Jahr wird es zwar nichts mehr mit dem Plastic Logic Reader, der Hersteller nannte aber erste Partner für sein digitales Lesegerät mit großem Bildschirm.

Apple aktualisiert iWork '08

Update soll Kompatibilitätsprobleme beseitigen. Für das Office-Paket iWork '08 von Apple gibt es noch einmal ein kleines Update. Es soll vor allem Kompatibilitätsprobleme aus dem Weg räumen.
undefined

txtr reader - der E-Book-Reader aus Berlin

Kindle-Konkurrent kommt im Sommer 2009 auf den Markt. Das Berliner Unternehmen txtr will im Sommer 2009 einen eigenen E-Book-Reader mit der Bezeichnung txtr reader auf den Markt bringen. Das Gerät nutzt die E-Ink-Technik für das Display und verfügt über verschiedene drahtlose Schnittstellen, über die Nutzer Texte laden oder austauschen können.
undefined

MotoSurf A3100: Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS

HSDPA-Smartphone mit anpassbarem Startbildschirm und 3-Megapixel-Kamera. Motorola stellt auf der bevorstehenden CES 2009 in Las Vegas ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.1 Professional vor. Das HSDPA-Gerät mit dem Namen MotoSurf A3100 ist mit WLAN und einem GPS-Empfänger versehen und lässt sich nach Herstellerangaben besonders gut für den Zugriff auf soziale Netzwerke nutzen.
undefined

O2 Xda Guide: HTC-Smartphone mit TomTom Navigator 7

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN, GPS-Empfänger und TouchFlo-Oberfläche. Für Mitte Februar 2009 hat O2 einen Nachfolger des Orbit 2 angekündigt. Das Windows-Mobile-Smartphone Xda Guide wird mit der Navigationssoftware TomTom Navigator 7 ausgeliefert. Das HSDPA-Mobiltelefon bietet WLAN sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera.
undefined

T-Mobile G1 - Google-Handy kommt nach Deutschland

Erstes Android-Smartphone soll zur CeBIT auf den deutschen Markt kommen. T-Mobile hat das Android-Smartphone G1 erstmals offiziell in Deutschland vorgestellt. Es soll zur Cebit im März 2009 in den Handel kommen. Zu den Tarifen wollte sich T-Mobile nicht äußern. Die deutsche Tastatur bietet über die Alt-Taste direkten Zugriff auf deutsche Umlaute.
undefined

Test: Blackberry Storm hat den Touchscreen mit Klick

Blackberry Storm mit HSDPA, 3,2-Megapixel-Kamera und 1 GByte Speicher. Das Blackberry Storm 9500 von Research In Motion (RIM) ist exklusiv bei Vodafone zu bekommen. Die Besonderheit des Neulings ist ein klickbarer Touchscreen. Das soll Texteingaben komfortabel und das Fehlen einer echten Tastatur verschmerzbar machen. Dabei hat sich RIM zu viel vorgenommen und scheitert.
undefined

Nokia N97 mit Touchscreen, QWERTZ-Tastatur, GPS und 32 GByte

Symbian-Smartphone mit HSDPA, WLAN und Widgets-Unterstützung. Nokia hat mit dem N97 in Barcelona sein neues Topmodell vorgestellt. Das Symbian-Smartphone bietet einen Touchscreen, eine QWERTZ-Tastatur, 32 GByte internen Speicher, einen Speicherkartensteckplatz, einen GPS-Empfänger und WLAN-Technik. Mit Nokia Maps lassen sich Kontakte in der Umgebung finden und Widgets vereinfachen die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.
undefined

Test: Asus P552w ist eine hakelige Angelegenheit

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger. Schnell soll es sein und sich mit Gesten steuern lassen: Asus hat mit dem P552w ein Smartphone auf den Markt gebracht, das einen Prozessor mit 624 MHz und jede Menge vorinstallierte Software mitbringt. Ob das Windows-Mobile-Gerät überzeugen kann, verrät der Test.
undefined

Test: Erstes Blackberry-Smartphone mit Klappmechanismus

Blackberry Pearl 8220 mit 2-Megapixel-Kamera und WLAN. Erstmals bringt der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) ein Smartphone mit Klappmechanismus auf den Markt. Ob das Blackberry Pearl Flip ein Hingucker ist, wie viel Zusatznutzen das Außendisplay im Klappdeckel bringt und wie sich die 2-Megapixel-Kamera und der E-Mail-Client schlagen, zeigt der Test.
undefined

HTC Max 4G: Mobiltelefon mit WiMAX-Technik

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und GPS. Mit dem Max 4G stellt HTC ein Windows-Mobile-Smartphone mit WiMAX-Technik vor, das mit der HTC-eigenen TouchFlo-3D-Erweiterung versehen ist. Das Gerätedesign erinnert stark an den HTCs Touch HD, ebenso die Leistungsdaten. Zunächst wurde der Max 4G nur für den russischen Markt vorgestellt.
undefined

Nokia E63: Symbian-Smartphone im Blackberry-Stil

Günstiger Preis soll Kunden anlocken. Nokia will das Symbian-Smartphone E63 zu einem günstigen Preis auf den Markt bringen. Das Gerät wird für 238 Euro ohne Vertrag angekündigt, allerdings steht nicht fest, ob das auch für den deutschen Markt gilt. Das E63 hat eine QWERTZ-Tastatur und soll Kunden das mobile Internet schmackhaft machen.
undefined

Test: Blackberry Curve 8900 mit GPS und 3,2-Megapixel-Kamera

Schnellerer Prozessor und mehr Speicher als beim Vorgängermodell. T-Mobile und Research in Motion (RIM) haben das Nachfolgemodell des Blackberry Curve 8300 vorgestellt: Der Blackberry Curve 8900 zeichnet sich durch mehr Speicher und einen schnelleren Prozessor aus. Ein GPS-Chip und eine 3,2-Megapixel-Kamera bereichern die Ausstattungsliste.

Mit mehreren Mäusen und Tastaturen an einem Rechner

Mehrnutzer-Desktop TeamPlayer von Wunderworks. Ein PC, eine Maus und eine Tastatur - so die gängige Zusammenstellung am Arbeitsplatz. Mit der nun auch in einer kostenlosen Version erhältlichen Software TeamPlayer von WunderWorks ändert sich das. Damit lassen sich mehrere Tastaturen und Mäuse an einen Rechner anschließen und benutzen.
undefined

Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung

Sony Ericssons Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger. Sony Ericssons neues Topmodell Xperia X1 bietet eine spezielle Panel-Bedienung, die ähnlich wie Widgets arbeitet. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt eine QWERTZ-Tastatur, unterstützt WLAN, HSDPA sowie HSPA und ist mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet. Dabei beeindrucken die langen Akkulaufzeiten des Smartphones.
undefined

O2 bringt HTCs Touch HD mit großem WVGA-Touchscreen (Update)

Windows-Mobile-Smartphone zunächst exklusiv in Deutschland bei O2. Mitte oder Ende November 2008 wird O2 das Windows-Mobile-Smartphone Touch HD von HTC exklusiv für einen Zeitraum von vier Wochen in Deutschland anbieten. Neben einem großflächigen Touchscreen bietet das Gerät eine 5-Megapixel-Kamera, HSDPA, WLAN und wird mit einer 8 GByte fassenden Speicherkarte ausgeliefert.
undefined

Microsoft Office kommt in den Browser

Neue Office-Generation enthält Office Web Applikationen. Microsoft hat einen Ausblick auf die nächste Generation von Office gegeben. Diese wird sogenannte Office Web Applikationen mitbringen. Das sind vereinfachte Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote, die im Browser laufen.

Telekom und Samwer-Brüder investieren in Netviewer

Nächste Entwicklungsetappe ist interaktives Web-TV. Netviewer, ein Karlsruher Hersteller von Web-Groupware und Konferenzsoftware, hat mit der Deutschen Telekom und den Samwer-Brüder zwei neue Investoren gewonnen. Gut ein Jahr nach der Einlage von 9 Millionen Euro durch die Altinvestoren braucht die Firma wieder neues Geld.
undefined

32-Zoll-Bilderrahmen mit WLAN

Smartparts SP3200WF empfängt Bilder über Windows Live Photo Gallery. Mit dem SP3200WF hat Smartparts einen der größten digitalen Bilderrahmen vorgestellt, die derzeit erhältlich sind. Das Gerät erreicht eine Bildschirmdiagonale von 32 Zoll und kann auch über WLAN neue Bilder empfangen. Neben dem Zugriff auf die Windows Live Photo Gallery ist auch über RSS-Feeds der Empfang neuer Bildinhalte möglich.
undefined

Blackberry Storm mit Touchscreen und ohne Tastatur (Update)

HSDPA-Mobiltelefon mit 1 GByte Speicher, GPS-Empfänger und Lagesensor. Als Blackberry Thunder wurde es erwartet, nun hat Research In Motion (RIM) das Blackberry Storm offiziell vorgestellt. Das erste Blackberry-Modell mit Touchscreen wird in Deutschland exklusiv bei Vodafone zu haben sein. Der Neuling besitzt keine Tastatur, so dass alle Eingaben über eine Bildschirmtastatur vorgenommen werden müssen.
undefined

Forscher: Tom-Skype überwacht seine Nutzer

Millionen Textnachrichten durchsucht und für Regierung bereitgestellt. Tom-Skype, ein Gemeinschaftsunternehmen der Hongkonger Internetfirma Tom Group und des US-Konzerns eBay, überwacht laut eines Forschungsberichts der University of Toronto die Textnachrichten sowie Verbindungsdaten seiner Nutzerschaft in China und leitet die Informationen offenbar an die Regierung weiter. Tom-Skype bietet eine chinesische Version von eBays VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype an.
undefined

LG KP500: Touchscreenhandy mit iPhone-Feeling für Einsteiger

EDGE-Mobiltelefon mit iPhone-artiger Bedienoberfläche. Noch im Oktober 2008 will LG mit dem KP500 ein Mobiltelefon mit Touchscreenbedienung nach Deutschland bringen, das den Geldbeutel nicht übermäßig strapazieren soll. Bislang finden sich Mobiltelefone mit Touchscreen eher im gehobenen Preissegment. Bei der Bedienung orientiert sich LG an dem, was das iPhone vorlegt.
undefined

Test: HTC Touch HD bietet WVGA-Display

HSDPA-Smartphone mit 5-Megapixel-Kamera und GPS-Empfänger. HTC bringt ein erstes Mobiltelefon mit einem Display, das eine 3,8-Zoll-Bilddiagonale bietet. Bislang war im Schnitt bei einer Displaydiagonale von 2,8 bis 3 Zoll Schluss. Zudem hat das Touch HD eine 5-Megapixel-Kamera und einen GPS-Empfänger zu bieten. Ob sich der Kauf dieses Smartphones lohnt, zeigt ein Kurztest.
undefined

Test: Dell Inspiron Mini 910 - lüfterloses 8,9-Zoll-Netbook

Keine Funktionstasten, lange Laufzeit. Dell hat das Inspiron Mini 910 auf den Markt gebracht. Damit bietet auch der größte Direktanbieter ein Netbook an. Im Test von Golem.de zeigte sich das Gerät von der guten Seite. Die ungewöhnliche Tastatur und das Fehlen von Festplatte und Lüfter machen es zu einer interessanten Alternative - auch zu den größeren 10-Zoll-Netbooks.
undefined

Test: HTC Touch Pro mit Tastatur und iPhone-Bedienung

Windows-Mobile-Smartphone mit TouchFlo 3D, WLAN und 3,2-Megapixel-Kamera. Das Windows-Mobile-Smartphone Touch Pro ist der große Bruder vom HTC Touch Diamond und besitzt neben einem Touchscreen eine vollwertige Tastatur. Die Bedienung erledigt die spezielle HTC-Oberfläche TouchFlo 3D, über die sich die Hauptfunktionen des Geräts abrufen lassen. So versucht HTC das iPhone-Gefühl auf seine Geräte zu bringen.
undefined

Zwei neue Windows-Mobile-Smartphones von HTC mit TouchFlo

Touch 3G mit GPS-Empfänger und HSDPA-Technik, aber ohne WLAN. Zu den beiden HTC-Neuvorstellungen aus der Touch-Reihe gehören die Modelle 3G und Viva. Das Touch 3G ist mit HSDPA ausgerüstet, besitzt eine 3,2-Megapixel-Kamera sowie einen GPS-Empfänger. WLAN ist nicht vorhanden. Dafür beherrscht der Touch Viva WLAN, funkt ansonsten nur in den GSM-Netzen und enthält lediglich eine 2-Megapixel-Kamera.
undefined

HTC Touch HD: Windows-Mobile-Smartphone mit WVGA-Display

HSDPA-Smartphone mit 5-Megapixel-Kamera, GPS-Empfänger und TouchFlo 3D. HTC hat ein neues Smartphone der Touch-Reihe vorgestellt, das sich durch ein Display mit hoher Auflösung auszeichnet. Der 3,8 Zoll große Touchscreen liefert eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln, so dass es viele Informationen anzeigt. Als weitere Besonderheit sind eine 5-Megapixel-Kamera, WLAN und die TouchFlo-3D-Bedienung vorhanden.
undefined

Air Sharing macht das iPhone zum Webserver

Ziel ist der Datenaustausch mit dem PC. Die kostenlose Anwendung Air Sharing von Avatron für den iPod touch und das iPhone von Apple macht die mobilen Geräte zu WebDav-Servern, die ihre Inhalte per HTTP ausliefern. In Verbindung mit einem PC oder Mac können so Dateien auf das iPhone beziehungsweise den touch heraufgeladen werden.
undefined

Angetestet: Palms Treo Pro mit bescheidener Tastatur

HSDPA-Smartphone mit Windows Mobile 6.1, WLAN und GPS-Empfänger. Palm bringt Ende September 2008 den Nachfolger des Treo 750 auf den deutschen Markt. Das aktuelle Smartphone von Palm läuft unter Windows Mobile 6.1 und ist mit HSDPA und WLAN ausgestattet. Ein GPS-Empfänger soll den Weg zu geschäftlichen oder privaten Terminen zeigen. Außerdem sind wie bei Palm üblich ein Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur integriert. Ob der Neue von Palm überzeugen kann, verrät der Kurztest.
undefined

iCharts - interaktive Diagramme im Handumdrehen

Diagramme lassen sich in Websites, PDF- und PowerPoint-Dokumente integrieren. Das US-Start-up iCharts will das Internet mit interaktiven Diagrammen bestücken und dazu deren Erstellung besonders einfach machen. Der Onlinedienst macht aus Excel-Tabellen gut aussehende interaktive Diagramme, die sich in Webseiten einbetten, aber auch sinnvoll drucken lassen.
undefined

Asus-Smartphone wird mit Gesten bedient (Update)

HSDPA-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger. Asus hat mit dem P552w ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das sich durch eine spezielle Bedienung auszeichnet. Vergleichbar zu den Smartphones von HTC wird das Gerät mittels Gesten über den Touchscreen gesteuert. Zudem besitzt das P552w einen GPS-Empfänger und ist mit WLAN sowie einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet.
undefined

Blackberry-Smartphone mit Klappmechanismus und WLAN

Blackberry Pearl Flip 8220 mit 2-Megapixel-Kamera und SureType-Tastatur. Erstmals hat der Blackberry-Hersteller Research In Motion ein Smartphone mit Klappmechanismus vorgestellt. Das Blackberry Pearl Flip 8220 unterstützt zudem WLAN, besitzt eine 2-Megapixel-Kamera und kann mittels MicroSD-Cards mit zusätzlichem Speicher versehen werden. Für Eingaben gibt es die spezielle SureType-Tastatur, auf der fast jede Taste mit zwei Buchstaben belegt ist.