QuickOffice: Word- und Excel-Dateien auf dem iPhone

Tabellenkalkulation auch einzeln erhältlich

QuickOffice für Apples iPhone, das für Anfang April 2009 angekündigt war, ist nun verfügbar. Damit lassen sich Word- und Excel-Dokumente auf dem iPhone bearbeiten. Die Office-Suite DocumentsToGo für das iPhone folgt voraussichtlich im Mai 2009.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit QuickOffice vom gleichnamigen Hersteller lassen sich Word- und Excel-Dateien auf dem iPhone ansehen und bearbeiten. Dabei wird vor allem Microsofts Office-Format einschließlich des Dateiformats von Office 2007 unterstützt. ODF-Dokumente kann QuickOffice nicht öffnen. Zum Lieferumfang gehört auch QuickOffice Files, mit dem sich Daten per WLAN austauschen lassen. Der Einzelpreis dafür beträgt 1,59 Euro.

QuickOffice für das iPhone wird über den App Store angeboten und kostet dort 15,99 Euro. Zumindest die Tabellenkalkulation QuickOffice Sheet ist einzeln zum Preis von 5,49 Euro zu haben. Auch die Textverarbeitung soll es einzeln geben, sie ist im App Store aber noch nicht gelistet.

Zwischen Anfang und Mitte Mai 2009 will auch DataViz seine Office-Software auf das iPhone bringen. Im Unterschied zu QuickOffice soll DocumentsToGo neben Word- und Excel-Dokumenten auch PowerPoint-Dateien verarbeiten können. Ob sich PowerPoint-Daten nur ansehen oder auch bearbeiten lassen, ist noch nicht bekannt. Ebenfalls unbekannt ist, wie viel DocumentsToGo kosten wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ing bitch 14. Mai 2009

fuck you all

Rueckmelder 20. Apr 2009

... das, was "zwischen den Zeilen" steht liegt mit Sicherheit in der subjektiven...

Smoffte 20. Apr 2009

Spinn ich oder was? Powerpoint angucken geht doch schon von Hause aus mit dem iPhone?!?

iWork 20. Apr 2009

Hätte lieber auch eine iWork Erstell und Bearbeitungsfunktion. Nur für den Fall der Fälle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /