Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Personal

Ex-Veritas-CEO verlässt Symantec

Gary Bloom gönnt sich eine Pause. Mit der Übernahme von Veritas wurde Veritas-CEO Gary Bloom zum Vize-Chairman und Präsidenten von Symantec, nun verlässt er das Unternehmen noch vor Ende März 2006.

Dirk Meyer wird Präsident und COO bei AMD

Athlon-Entwickler soll den Chip-Hersteller zusammen mit Hector Ruiz leiten. AMD befördert Dirk Meyer zum neuen Präsidenten und Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens und somit zum Kronprinzen von AMD-Chef Hector Ruiz, der künftig als Chief Executive Office (CEO) und Chairman für AMD tätig ist. Meyer war 1995 von DEC zu AMD gewechselt und hatte die Entwicklung des Athlon geleitet.

T-Com: Mehr Qualität durch weniger Call-Center

Produktportfolio für Privatkunden wird ausgedünnt. Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom, die T-Com, soll umgebaut werden, um die Qualität der Call-Center im Privatkundenvertrieb deutlich zu verbessern. Die Zahl der Call-Center soll dabei von 96 auf 51 sinken.

IT-Arbeitsmarkt zog 2005 wieder an

2005 rund 25 Prozent mehr Jobs in der IT-Branche als im Vorjahr. Betrachtet man die Entwicklung am IT-Arbeitsmarkt, so kann man nach einer Analyse des Personaldienstleisters Adecco feststellen, dass es im Jahr 2005 im Vergleich zum Vorjahr wieder aufwärts ging. 2005 wurden ein Viertel mehr offene Stellen ausgeschrieben als im Vorjahr, berichtet die Computerwoche in Bezug auf die Adecco-Studie.

Lenovo bekommt neuen Chef von Dell

William Amelio löst Stephen Ward als CEO ab. Der Computerhersteller Lenovo bekommt mit William J. Amelio einen neuen Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO). Amelio, der zuvor das Asien-Geschäft von Dell leitete, löst Steve Ward ab, der das Unternehmen seit der Übernahme der PC-Sparte von IBM geführt hatte.

Microsoft stellt bekannten Interface-Designer ein

Buxton ist bekannt für seine Benutzeroberflächen. Microsoft hat den Interface-Spezialisten Bill Buxton eingestellt, der auch auf dem Gebiet der Interaktion zwischen Mensch und Computer Erfahrung hat. Bei Microsoft soll er als Senior Research Engineer ab 2006 forschen.

Google plant Forschungslabor in Deutschland

Stellenausschreibung gibt Hinweis auf Googles Pläne. Der Suchmaschinen-Anbieter Google plant offenbar die Einrichtung eines Forschungs- und Entwicklungslabors in Deutschland. Das Unternehmen sucht derzeit nach einem R&D-Leiter (Research & Development), der für Google in Deutschland ein Forschungsteam aufbaut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mobilcom plant Arbeitsplatzabbau

In Büdelsdorf sollen bis zu 200 Jobs vernichtet werden. Mobilcom plant nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel, an seinem Stammsitz in Büdelsdorf bis zu 200 der dortigen 1.100 Arbeitsplätze abzubauen. Das teilte die Geschäftsführung am Freitag vergangener Woche (16.12.2005) dem Betriebsrat mit.

HP baut in Deutschland mehr als 16 Prozent des Personals ab

Kostendruck belastet das Geschäft. Bei HP in Deutschland werden nun - wie schon länger angekündigt - im Rahmen eines weltweiten Restrukturierungsprogramms rund 1.500 Stellen abgebaut. Vom Stellenabbau bei HP in Deutschland sind sowohl die Organisationen, die den deutschen Markt bedienen, als auch die bei HP in Deutschland angesiedelten internationalen Verwaltungs-, IT-, Infrastruktur- und Marketingbereiche betroffen.

VDSL-Netz der Telekom könnte reguliert werden

Bundesnetzagentur reagiert auf Bedenken der EU-Kommission. In der Auseinandersetzung um ein mögliches Monopol für das geplante VDSL-Netz der Telekom könnte es für den rosa Riesen eng werden. Die Bundesnetzagentur stellte jetzt klar, dass VDSL nur dann aus der Regulierung herausfällt, wenn die Telekom darüber höherwertige und im Markt noch nicht vorhandene innovative Produkte schafft.

Aus Tropolys wird Versatel

Fusion der beiden Telekommunikationsunternehmen schreitet voran. Nachdem Apax die Versatel Deutschland übernommen hat, schreitet die Fusion von Versatel mit der Apax-Beteiligung Tropolys nun voran. Künftig soll die gemeinsame Holding unter dem Namen Versatel auftreten.

Stellenabbau: Appelle an den Telekom-Aufsichtsrat

Robbie Williams singt auf der Weihnachtsfeier von T-Mobile. Ver.di appelliert an den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG, dem vom Vorstand des Unternehmens geplanten Abbau von 32.000 Stellen nicht zuzustimmen. Derweil mobilisiert die Gewerkschaft tausende Telekom-Mitarbeiter zu Protestmärschen.

Erfolgskriterien von Vermittlungsagenturen für IT-Freelancer

Je größer, desto professioneller? Viele IT-Freiberufler versuchen, mit Hilfe von Vermittlungsagenturen an neue Aufträge und Kunden zu kommen. Für viele ist auf Grund ihrer eigentlichen Tätigkeit die Eigenakquisition kaum möglich. Da ist es nicht verwunderlich, wenn nicht nur die Qualifikation des Freelancers, sondern auch die Leistungen der Vermittlungsagentur für seinen beruflichen Erfolg entscheidend sind. Die Computerwoche (Ausgabe 49/2005) hat Experten nach Kriterien befragt, die eine gute Agentur ausmachen.

Bericht: Ermittlungen gegen Arcor-Vorstand

Untreue bei früherer Tätigkeit vorgeworfen. Nach einem Bericht der Neue Ruhr Zeitung/Neue Rhein Zeitung (NRZ) geht die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den Vertriebsvorstand von Arcor wegen des Verdachts der Untreue vor. Dabei soll es um eine Millionensumme gehen.

OpenSolaris-Chefin verlässt Sun

Claire Giordano geht zu Amazons A9. Claire Giordano leitete bei Sun bislang das OpenSolaris-Projekt, verlässt aber nun das Unternehmen. Sie heuert bei Amazons Suchmaschine A9 an.

Cray-Gründer geht zu Microsoft

Chef-Wissenschaftler verlässt Cray. Burton Smith, einer der Gründer und heute Chef-Wissenschaftler des Supercomputer-Spezialisten Cray, verlässt das Unternehmen, um bei Microsoft anzuheuern.

Fujitsu maßregelt sein Management

Gehaltskürzungen von bis zu 50 Prozent vereinbart. Wegen eines Vetrauensverlusts der Gesellschaft in große Infrastruktur-Systeme aufgrund nicht näher genannter Vorfälle verhängt Fujitsu disziplinarische Maßnahmen gegen einige Top-Manager. Diese müssen sich vorübergehend mit Gehaltskürzungen abfinden.

Bericht: Verdi droht Telekom mit Streiks

Gewerkschaft fordert ein deutliches Entgegenkommen der Telekom. Im Hinblick auf den geplanten Abbau von 32.000 Stellen bei der Deutschen Telekom droht die Gewerkschaft Verdi dem Konzern und fordert "ein deutliches Entgegenkommen", zitiert der Tagesspiegel Lothar Schröder vom Fachbereich Telekommunikation der Verdi-Bundesverwaltung. Auch Streiks schließt die Gewerkschaft nicht aus.

Rettung des Berliner Samsung-Standorts dank SlimFit-Röhren?

IG Metall und Betriebsrat wollen neue Produktionsreihe. Das von der Schließung bedrohte Berliner Werk des Elektronikkonzerns Samsung könnte nach Meinung des Betriebsrates und der IG Metall durch eine neue Produktionsreihe gerettet werden. Dabei geht es um die SlimFit-Röhren, die Samsung entwickelt hat, berichtet der Tagesspiegel vorab zu seiner am Samstag, dem 19. November 2005 erscheinenden Ausgabe.

Sony Deutschland zieht nach Berlin

Auch eine Restrukturierung des derzeitigen Personalbestandes geplant. Die Deutschland-Zentrale des Elektronik-Konzerns Sony zieht von Köln nach Berlin und folgt damit Sony Europe. Die Europazentrale des Konzerns sowie einige andere Sony-Gesellschaften haben bereits ihren Sitz im "Sony-Center" am Potsdamer Platz in Berlin.

Studie: Mehr Stellen am IT-Arbeitsmarkt

Laut Adecco deutlich mehr IT-Stellen in den ersten zehn Monaten 2005. Der IT-Arbeitsmarkt zieht weiter an, das vermeldet die Computerwoche unter Berufung auf eine aktuelle Analyse von Adecco, bei der IT-Jobangebote in über 40 Zeitungen ausgewertet wurden. Gegenüber dem Vorjahr sei die Zahl der freien IT-Stellen von Januar bis Oktober 2005 um mehr als ein Viertel (28 Prozent) gestiegen.

Oracles Finanzchef geht überraschend

Greg Maffei tritt ab, Safra Catz soll übernehmen. Nach nur vier Monaten als Finanzchef von Oracle tritt Greg Maffei sein Amt ab und verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger soll aus den eigenen Reihen kommen.

Wechsel an der Spitze von HP Deutschland

Edgar Aschenbrenner wird Geschäftsführer der Hewlett-Packard GmbH. HP hat Edgar Aschenbrenner zum neuen Geschäftsführer von seiner deutschen Tochter Hewlett-Packard GmbH ernannt. Jörg Menno Harms wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtrats gewählt.

Novell kündigt Entlassungen an

Konzentration auf Linux und Identity. Novell will sich stärker auf die Themen Linux und Open Source sowie Identity- und Resource-Management konzentrieren und derweil alte Zöpfe abschneiden. Dazu kündigte das Unternehmen jetzt eine Restrukturierung an in deren Rahmen rund 600 Mitarbeiter, etwa 10 Prozent der Belegschaft gehen müssen.

Telekom will 32.000 Stellen abbauen

Konzern macht vor allem die Regulierung verantwortlich. Die Deutsche Telekom plant einen umfangreichen Um- und vor allem Abbau seines Personals. Zwar sollen rund 6.000 junge Experten und Nachwuchskräfte neu eingestellt werden, vor allem aber sollen über die nächsten drei Jahre rund 32.000 Mitarbeiter den Konzern verlassen. Der Stellenabbau trifft vor allem die Festnetzsparte T-Com.

AOL Gründer verlässt Time Warner

Steve Case will mehr Zeit für "Revolution". Nachdem AOL-Gründer Steve Case bereits im Januar 2003 als Chairman von "AOL Time Warner" zurücktrat, scheidet er nun auch aus dem Board des Unternehmens aus, das mittlerweile nur noch "Time Warner" heißt. Case will sich künftig auf sein neues Unternehmen "Revolution" konzentrieren.

Einigung zwischen IG Metall und Infineon

Streik in Perlach vor dem Ende. Der Chip-Hersteller Infineon konnte sich mit der IG Metall in der Nacht zum Montag (31. Oktober 2005) auf einen Kompromiss verständigen. Gestritten wurde um die Schließung des Werks in Perlach, in der letzten Woche gab es auch Streiks.

IT-Projektmarkt zieht an

IT-Projektportal Gulp verzeichnet deutliche Zuwächse. Der Markt für IT-Projekte legt zu, meldet das Projektportal Gulp. Insgesamt 51.813 Anfragen richteten 1.500 Unternehmen zur Besetzung ihrer IT-Projekte innerhalb der ersten drei Quartale dieses Jahres an das Portal. Das entspricht einer Steigerung von 31,6 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.

Versatel Deutschland bekommt neuen Chef

Tropolys-Chef Peer Knauer übernimmt zum Jahreswechsel. Andreas Heinze, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung der Versatel Deutschland, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel im Rahmen der geplanten Verschmelzung von Versatel und Tropolys. Seine Nachfolge übernimmt am 1. Januar 2006 Peer Knauer, der derzeit bereits die Tropolys GmbH leitet.

Studie: Bescheidene Zuwächse bei IT-Gehältern

In München wird unter Durchschnitt verdient. Die IT-Gehälter haben in diesem Jahr kaum zugelegt, so das Ergebnis der nun zum siebten Mal durchgeführten Gehaltsstudie der Computerwoche. Allerdings gab es in verschiedenen Berufsgruppen wie auch im regionenbezogenen Gehältervergleich zum Teil deutliche Verschiebungen.

Gründer von Red Hat geht

Bob Young zieht sich aus dem Board des Linux-Spezialisten zurück. Red-Hat-Gründer Bob Young zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Der ehemalige CEO des Linux-Spezialisten will nicht länger dem Board of Directors von Red Hat angehören.

BeOS-Entwickler geht zu Trolltech

Benoit Schillings wird CTO beim Qt-Entwickler. Benoit Schillings, einer der Kernentwickler des Betriebssystems Be und ehemals CTO von Openwave, heuert beim norwegischen Softwarehersteller Trolltech an. Er übernimmt dort ebenfalls die Rolle des Chief Technology Officers (CTO). Ein weiterer Neuzugang kommt von Siemens.

Tim Cook zum Apple-COO ernannt

Jon Rubinstein verlässt Ende März 2006 das Unternehmen. Apple hat Tim Cook zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Cook, der seit 2002 als Executive Vice President Worldwide Sales und Operations von Apple fungiert, wird weiterhin an Steve Jobs, CEO von Apple, berichten.

Langjähriger IBM-Mitarbeiter soll Novell EMEA leiten

Tom Francese zum Präsidenten von Novell EMEA ernannt. Novell hat mit Tom Francese einen neuen Präsidenten für Novell EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ernannt. Francese wird an Ron Hovsepian, Executive Vice President und President Worldwide Field Operations von Novell, berichten.

Myst-Entwicklerstudio Cyan Worlds versucht Comeback

Zweite Chance für die Realisierung eines neuen Projekts. Nach finanziellen Schwierigkeiten scheint das Myst-Spielestudio Cyan Worlds einen neuen Schritt zu wagen. Laut Entwickler-Blogs wurden bereits einige zuvor entlassene Angestellte wieder für ein neues Projekt ins Boot geholt, für dessen Realisierung zuvor die Mittel fehlten.

Netscape-Gründer setzt auf PHP

Marc Andreessen und Gaurav Dhillon heuern bei Zend an. Der PHP-Spezialist erweitert seinen Vorstand um zwei prominente Köpfe: Netscape- und Opsware-Gründer Marc Andreessen sowie den ehemaligen Gründer und CEO von Informatica, Gaurav Dhillon.

Neuer Chef für AOL Deutschland

Vodafone-Manager soll Deutschland-Geschäft von AOL übernehmen. Charles Fränkl, derzeit Global Director Technology Development bei Vodafone, soll neuer Chef von AOL Deutschland werden. Stan Laurent, der AOL Deutschland bisher führte, wechselt zu AOL in London.

Ver.di wehrt sich gegen geplanten Stellenabbau bei T-Com

Treml: ungeheure Provokation durch T-Com-Chef. Einem Bericht des Manager-Magazins zufolge plant T-Com, die Festnetzsparte der Deutschen Telekom, bis 2008 jährlich 10.000 bis 15.000 Stellen abzubauen. Nun meldete sich die Gewerkschaft Ver.di zu Wort: Es sei ein ungeheuerlicher Vorgang, dass die Arbeitnehmer solche Ankündigungen aus der Presse erfahren müssten: Weder in Management-Gesprächen noch in Verhandlungen seien diese Zahlen genannt worden, betonte der stellvertretende Ver.di-Vorsitzende Franz Treml.

Kai-Fu Lee darf für Google arbeiten, aber ...

... Microsoft konnte seinem Tätigkeitsfeld Grenzen setzen. Im Streit um die Dienste des ehemaligen Microsoft-Vize-Präsidenten Kai-Fu Lee zwischen Microsoft und Google fühlen sich derzeit wohl beide Unternehmen als Sieger. Ein US-Gericht entschied jetzt, dass Lee für Google eine Forschungsstätte in China aufbauen kann, setzt ihm aber gewisse Grenzen im Hinblick auf seine frühere Tätigkeit für Microsoft.
undefined

Vint Cerf heuert bei Google an

TCP/IP-Entwickler will das Internet auf andere Planeten bringen. Vint Cerf gilt gemeinhin als einer der Gründerväter des Internets, war er doch an der Entwicklung des TCP/IP-Protokolls maßgeblich beteiligt, das die Grundlage des Internets darstellt. Jetzt heuerte der 62-Jährige als Chief Internet Evangelist beim Suchmaschinen-Primus Google an.

Athlon64-Entwickler verlässt AMD

Neuer CTO ersetzt Fred Weber. AMDs bisheriger Chief Technology Officer, Fred Weber, verlässt das Unternehmen mit unbekanntem Ziel. Der mehrfach ausgezeichnete Ingenieur war zuletzt für die Entwicklung der "Hammer"-Architektur zuständig. Seinen Posten übernimmt der neu zu AMD gestoßene Newisys-Gründer Phil Hester.
undefined

Camino-Entwickler heuert bei Google an

Camino 1.0 soll planmäßig im Herbst 2005 erscheinen. Wie der Camino-Entwickler Mike Pinkerton bekannt gab, arbeitet er seit dem 2. September 2005 bei Google und unterstützt dort das Firefox-Entwickler-Team. Dem MacOS-Browser Camino will er treu bleiben und weiterhin für das Projekt entwickeln.

Myst-Entwickler Cyan Worlds am Ende?

Spielestudio entließ fast alle Angestellten. Mit Myst 5 erscheint am 22. September 2005 der letzte Teil der Myst-Saga, der die Hintergrundgeschichte der erfolgreichen Spielserie zu Ende führt. Zum Erschrecken der Fans könnte es nun auch mit dem Myst-Schöpfer Cyan Worlds zu Ende gehen. Wie aus dem Blog eines ehemaligen Cyan-Mitarbeiters zu entnehmen ist, musste das Entwicklerstudio vor wenigen Tagen fast alle Angestellten entlassen.