Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

AMD plant mit der 20-Nanometer- sowie FinFET-Fertigung. (Bild: Globalfoundries) (Globalfoundries)

AMD: 20 Nanometer für Playstation 4 und Xbox One

AMD hat angekündigt, kommende Prozessoren im 20-Nanometer-Verfahren fertigen zu lassen und danach teilweise auf FinFET-Techniken wie 14XM zu wechseln. Dieser Plan gilt für APUs und GPUs, aber auch für die SoCs der Playstation 4 sowie der Xbox One. Reine CPUs erwähnt AMD nicht.
Das Heli-Spiel Blackfoot Blades nutzt Pixel Puzzle. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Confetti: Ein Puzzle aus bunten Pixeln

Moderne Spiele bestehen aus mehr als der Story und einer Grafikengine, welche die Inhalte transportiert. Immer wichtiger wird für eindrucksvolle Bilder die Middleware, die oft von kaum bekannten Spezialisten programmiert wird. Golem.de hat eins dieser Studios besucht: Confetti.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die D5300 mit Klappdisplay (Bild: Nikon) (Nikon)

D5300: Nikons erste DSLR mit WLAN und GPS

Der Nachfolger der D5200, die Nikon D5300, soll noch vor Weihnachten erhältlich sein. Nikon hat der digitalen Spiegelreflexkamera im DX-Format Modellpflege verordnet. Daher gibt es nicht mehr Auflösung, aber ein eingebautes WLAN-Modul zur Fernsteuerung über ein Smartphone.
Der Sturmsoldat hat per Defibrillator nun mehr Zeit, um gefallene Teammitglieder wiederzubeleben. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Battlefield 4: Käferjagd abgeschlossen

Der Spieleentwickler Dice hat ein Fazit aus der Betatestphase von Battlefield 4 gezogen und benennt diverse Punkte, die im finalen Spiel verbessert oder geändert werden sollen. Neben der Leistung betrifft die Überarbeitung vor allem das Gameplay sowie die Spielbalance.
Kindle Fire HDX 8.9 (Bild: Amazon) (Amazon)

Tablets: Amazon holt Kindle Fire HDX nach Deutschland

Amazon Deutschland will ab Mitte November 2013 die ersten Tablets der Kindle-Fire-HDX-Serie ausliefern. Die Modelle mit 7 und 8,9 Zoll großem Bildschirm sind optional auch mit LTE-Modul erhältlich und kosten ab 230 Euro. Dafür muss der Nutzer aber Werbeeinblendungen akzeptieren.
Von links: Broadwell-SFF-Package, Broadwell ULT/ULX im ULT/ULX-Package und Haswell ULT/ULX. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Intel-Prozessor: Broadwell um ein Quartal verschoben

Intel hat bei der Besprechung der aktuellen Quartalszahlen bekanntgegeben, dass die Massenproduktion der Broadwell-Prozessoren erst 2014 statt in diesem Jahr startet. Hintergrund der Verzögerung sind Anpassungen des 14-Nanometer-Prozesses, um eine zufriedenstellende Chipausbeute zu erzielen.
Cast AR im Einsatz (Bild: Technical Illusions) (Technical Illusions)

Cast AR: "Verwandle dein ganzes Zimmer in ein Holodeck"

Das nächste große Ding nach Oculus Rift? Mit Cast AR möchten ehemalige Valve-Mitarbeiter ein neuartiges System für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen etablieren. Per Kickstarter haben Unterstützer dafür schon einen großen Teil der angestrebten 400.000 US-Dollar bereitgestellt.
Ion Glasses (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Ion Glasses: Brillengestell mit Smartphone-Anbindung

Computerbrillen wie Google Glass fallen trotz Miniaturisierung in der Öffentlichkeit sehr stark auf. Wer nur über eingehende Nachrichten und fällige Termine benachrichtigt werden will, braucht kein Display, meinen die Entwickler von Ion Glass, und haben eine unauffällige Alternative entwickelt.
Ekocenter (Bild: Coca-Cola) (Coca-Cola)

Ekocenter: Dorfladen von Coca-Cola samt WLAN und Limo

Der Ekocenter ist ein winziger Supermarkt in Containergröße, der für Entwicklungsländer gedacht ist. Neben Essen und gereinigtem Wasser kann er auch Coca-Cola-Produkte und WLAN anbieten. Die Internetverbindung wird über Satellit hergestellt, die Stromversorgung wird mit Solarzellen gewährleistet.
Buffalo BSHSBT04BK (Bild: Buffalo) (Buffalo)

Buffalo: Notebook-Tastatur mit dem Tablet verwenden

Wer schon ein Notebook hat, sollte dessen Tastatur auch für die Eingabe von Texten auf Smartphones und Tablets nutzen können, findet Buffalo und hat ein Bluetooth-Modul vorgestellt, das die Verbindung herstellen soll. So können auch PC-Tastaturen mit anderen Rechnern geteilt werden.
Mesa 10.0 wird OpenGL 3.3 unterstützen. (Bild: Glxgears) (Glxgears)

3D-Grafik: OpenGL 3.3 in Mesa 10.0

Mit der nächsten Mesa-Version im November könnten OpenGL 3.2 und 3.3 unterstützt werden. Die Entwickler arbeiten auch an der Unterstützung für OpenGL 4, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
HPs Officejet Pro X. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Pagewide-Drucktechnik: Feststehender Druckkopf gegen feste Köpfe

Es muss nicht immer ein Laserdrucker sein. Tintenstrahler mit unbeweglichem Druckkopf und Tausenden Düsen versprechen niedrige Druckkosten und wenig Wartung. Doch selbst der mächtige Druckerkonzern HP setzt die Technik zögerlich ein. Wir haben mit dem Hersteller über Akzeptanzprobleme und konservative Nutzer gesprochen.
Dualshock 4 (Bild: Ina Fassbender/Reuters) (Ina Fassbender/Reuters)

Sony: PS-4-Controller ist PC-kompatibel

Das Gamepad der Xbox One soll erst im Laufe des Jahres 2014 PC-kompatibel sein - aber es gibt eine Alternative: Sony hat bekanntgegeben, dass die wichtigsten Funktionen des Playstation-4-Gamepads vom Start weg auf PCs funktionieren.