Kabel Deutschland: Öffentliche WLAN-Hotspots für 15 deutsche Städte

Kabel Deutschland hat weitere 20 deutsche Städte zum Hotspot-Aufbau ausgesucht. Dazu werden Verteilerkästen mit WLAN-Hauben versehen. Auch eine Bezahloption könnte es bald geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Berliner Hotspot
Berliner Hotspot (Bild: Thomas Kierok)

Kabel Deutschland hat weitere Städte aus dem Bundesgebiet bekanntgegeben, in denen das WLAN-Angebot ausgebaut werden soll. Bis Ende 2013 nimmt der Kabelnetzbetreiber rund 200 öffentliche WLAN-Hotspots in 20 deutschen Städten in Betrieb.

Ausgebaut werden künftig Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier. Weitere WLAN-Städte sollen in Kürze bekanntgegeben werden. In den vergangenen Wochen gingen zudem bereits über 300 öffentliche WLAN-Hotspots in rund 70 bayerischen Städten und Gemeinden online. Dazu werden Verteilerkästen des Kabelnetzbetreibers mit WLAN-Hauben versehen, unter denen jeweils ein WLAN-Router verbaut ist.

Das Angebot werde gut angenommen. "Das hat uns überzeugt, unser WLAN-Angebot auf weitere Städte in Deutschland auszudehnen", sagte Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein.

Täglich eine halbe Stunde können Nutzer kostenlos über ein drahtloses Netz surfen. Kabel-Deutschland-Kunden, die sich vorher im Kundenportal registrieren, erhalten einen zeitlich unbegrenzten, kostenfreien WLAN-Zugang. Bis zu 100.000 KBit/s soll die Downloadgeschwindigkeit seines kostenfreien WLAN betragen, wie Kabel Deutschland verspricht. Mit einem Smartphone Galaxy Nexus direkt neben einem Access Point erreichte Golem.de in einem Test eine Downloadrate von 7.200 KBits/s.

Kabel Deutschland denkt zudem über die Einführung von Bezahloptionen nach.

Wie der Branchendienst Heise Online berichtete, sucht der Berliner Senat bis November 2013 nach Kooperationspartnern für das geplante kostenlose WLAN. Wie Senatskanzlei-Chef Björn Böhning (SPD) Heise Online sagte, sei er über den Verlauf der Gespräche enttäuscht. Hotspot-Betreiber wie die Deutsche Telekom, Kabel Deutschland und Wall AG verhielten sich oft sehr egoistisch, was den Aufbau einer offenen Plattform behindere. Alternativ werde geprüft, mit den Freifunkern zusammenzuarbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Youssarian 14. Okt 2013

Telekom-Hotspots sind unverschlüsselt.

Lemo 14. Okt 2013

Und was nutzt es mir als nicht Telekom Kunde

Lala Satalin... 11. Okt 2013

Deutschland wird eben nicht von den Politikern regiert, sondern von der Lobby. Wer an...

ploedman 11. Okt 2013

Stimmt, weil die von nicht KD Kunden keine Telefonnummer wollen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Ausfuhrbilanz 2022: Elektroautoexporte um zwei Drittel gestiegen
    Ausfuhrbilanz 2022
    Elektroautoexporte um zwei Drittel gestiegen

    Eine halbe Million exportierter Autos hat inzwischen schon einen reinen Elektroantrieb.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /