Devolo: Datenübertragung über das Stromnetz mit 600 MBit/s
Devolo hat den zur Ifa 2013 angekündigten Powerline-Adapter dLAN 650+ nun auf den Markt gebracht. Das Gerät soll Daten mit bis zu 600 MBit/s über das heimische Stromnetz weiterleiten. Neue Kabel müssen nicht verlegt werden.

Anstatt die Wohnung mit LAN-Kabel auszurüsten oder ein WLAN aufzuspannen, kann auch eine bereits vorhandene Verkabelung zur Datenweiterleitung genutzt werden: das Stromnetz. Mit den Powerline-Adaptern dLAN 650+ von Devolo sollen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s möglich sein, behauptet der Hersteller. Die 600 MBit/s sind allerdings die Bruttodatenrate. Die Nettodatenraten liegen bei der Powerline-Technik erheblich unter diesem Wert.
Der Adapter besitzt einen Gigabit-Port. Die Wandsteckdose geht nicht verloren, weil der Adapter selbst mit einer Steckdose ausgerüstet ist.
Der Adapter nutzt die Schutzleitung, um Störungen besser herauszufiltern. Das Gerät prüft, welche der drei Leitungen am störungsärmsten ist. Auch die Reichweite des Netzwerks soll durch die neue Technik, die auch Netgear einsetzen will, erheblich steigen. Devolo nannte hier aber keine konkreten Werte.
Das Gerät benötigt laut Hersteller maximal 3,9 Watt im Betrieb und 0,7 Watt im Standby. Auf Kühlschlitze konnte der Hersteller bei dieser Gerätegeneration verzichten.
Der Devolo dLAN 650+ soll 130 Euro kosten. Für diesen Preis erhält man die Starterpackung mit zwei Adaptern. Wer das Netz erweitern will, zahlt für jeden weiteren Adapter rund 70 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Haus muss DRINGEND modernisiert werden.
Bin da, möchte mich jetzt aber nicht wiederholen... Aber vielleicht nur mal so als...
Hi, Habe in unserem Haus von 1999 insgesamt 5 Stk. Devolo 500 Plus und das seit mehreren...
Wenn stört das WLAN andere WLANs ^^