Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Huaweis SD-Karte mit Nano-SIM-Kartenschacht (Bild: Engadget China) (Engadget China)

Huawei Ultrastick: SD-Karte wird zum Mobilfunkmodem

Huawei hat auf der Ceatec eine SD-Karte vorgestellt, die nicht per WLAN, sondern per Mobilfunk Daten versendet. Die Karte ist aber nicht dafür da, etwa Fotos von einer Kamera ins Internet zu laden, sondern dafür, ein Notebook ohne Mobilfunkmodem überall online zu bringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Cinebench R15 testet Prozessoren und Grafikkarten. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Benchmark: Cinebench R15 setzt 64 Bit voraus

Maxon hat den Cinebench R15 veröffentlicht. Der Benchmark eignet sich zum Vergleichen der Prozessor- und Grafikkartenleistung. Zwar ist ein 64-Bit-Betriebssystem Pflicht, allerdings unterstützt der Cinebench R15 keine modernen Befehlssätze wie AVX.
Die R9 280X ist eine HD 7970 in neuer Optik. (Bild: AMD) (AMD)

AMD: Alte und neue Inseln in der Radeon-Welt

AMDs kommende Grafikkarten Radeon R9 280X und R9 280 werden den bekannten Tahiti-Chip nutzen, die kleinere R7 260X eine Bonaire- oder Curacao-GPU. Auf Letzterer soll auch die Radeon R7 270 basieren, sie könnte ein umbenannter Pitcairn sein. Die Spitzenmodelle R9 290X und 290 setzen auf den Hawaii-Chip.
iMotion-Controller (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

iMotion: Drei Leuchtpunkte in der Hand machen das Spiel

Intellect Motion will mit dem iMotion einen Freihandcontroller über Kickstarter finanzieren, der mit drei Leuchtpunkten von jeder handelsüblichen Webcam erkannt wird. Er ist nicht nur zur Spielesteuerung wie Microsofts Kinect, sondern auch für die Bedienung von Rechnern gedacht.
undefined (Dice)

Battlefield 4: 64 Bit, Mantle und DX11.1

Der Spieleentwickler Dice hat angekündigt, dass der kommende Multiplayer-Shooter Battlefield 4 einen 64-Bit-Modus und einen DX11.1-Renderer haben wird. Zudem soll die Frostbite-Engine dank des Mantle-API auf Radeon-Grafikkarten deutlich schneller laufen als auf Geforce-Modellen.
Verschiedene Steam-Gaming-Maschinen erscheinen 2014. (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Steambox-Hardware per Community-Wahl

Valve hat angekündigt, die sogenannte Steam-Gaming-Maschine bis 2014 von mehreren Herstellern fertigen zu lassen, SteamOS ist auf allen Systemen installiert. Ausgewählte Mitglieder der Steam-Community nehmen an einem Betatest teil, erste Prototypen wird es noch in diesem Jahr geben.
Neue iMac-Modelle ab sofort verfügbar (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iMac mit Haswell

Apple bietet ab sofort neue iMac-Modelle mit Intels aktueller Prozessorgeneration Haswell und entsprechend auch schnelleren GPUs an. Zudem unterstützen die neuen iMacs WLAN nach 802.11ac und schnelleren Flash-Speicher, der direkt per PCIe angebunden wird.
Microsoft zeigt zweite Surface-Generation. (Bild: Reuters) (Reuters)

Tablet: Microsoft stellt Surface 2 und Surface Pro 2 vor

Microsoft hat auf einer kleinen Veranstaltung in New York seine zweite Surface-Generation vorgestellt, bestehend aus zwei Modellen: dem Surface Pro 2 mit deutlich längerer Akkulaufzeit, schnellerem Prozessor und passender Dockingstation sowie dem dünneren und leichteren Surface 2 mit ARM-Prozessor.
Peachy Printer: Drucken nach Tönen (Bild: Rinnovated Design/Screenshot: Golem.de) (Rinnovated Design/Screenshot: Golem.de)

Peachy Printer: Mini-3D-Drucker für etwa 70 Euro

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sucht ein kanadisches Unternehmen Unterstützung für einen 3D-Drucker, der Objekte aus einem flüssigen Harz aufbaut. Der 3D-Drucker ist sehr einfach und unorthodox konstruiert. Er soll deshalb nur rund 70 Euro kosten.