HAMR: Seagates heiße Festplatten mit 20 TByte kommen 2020
Mittels punktuell erhitzter Oberflächen will Seagate die Datendichte bei Festplatten steigern. Erstmals hat das Unternehmen die HAMR genannte Technik nun auf einer japanischen Messe vorgestellt.

Seagate hat seine früheren Ankündigungen, bis zum Jahr 2020 Festplatten mit Kapazitäten von 20 TByte anzubieten, erneut bekräftigt. Auf der Messe Ceatec, die derzeit im japanischen Chiba stattfindet, hat das Unternehmen seine Technik HAMR dazu erstmals öffentlich vorgeführt.
Bei diesem "heat-assisted magnetic recording" wird die Beschichtung auf einer Scheibe (Platter), dem rotierenden Medium der Festplatte, mit einem Laser kurz erhitzt. Nur an diesem Punkt findet dann die magnetische Speicherung statt, so dass sich die Datendichte erhöhen lässt.
Zuerst in Serverfestplatten
Diese Dichte soll sich durch Verbesserungen der Technik stetig erhöhen lassen. So spricht Seagate nun von einer langfristig erreichbaren Datendichte von 50 Terabit pro Quadratzoll, Anfang 2012 nannte das Unternehmen noch ein Terabit pro Quadratzoll für die ersten Prototypen von HAMR-Festplatten.
Eine sprunghafte Erhöhung der Kapazitäten ist also nicht zu erwarten, anfangs sollen die ersten Laufwerke nur etwa die doppelte Speichermenge von herkömmlichen Festplatten erreichen. Auch auf größere Desktopfestplatten darf man so schnell nicht hoffen: Seagate kündigte an, dass die ersten HAMR-Festplatten im 2,5-Zoll-Format für Blade-Server erscheinen sollen. Einen genauen Termin für solche Produkte hat das Unternehmen aber noch nicht genannt.
Seagate forscht bereits seit über zehn Jahren an HAMR, dies ist aber nicht die einzige Technologie, um die Kapazität von Festplatten zu erhöhen. Das Unternehmen bietet seit kurzem mit SMR ein neues Aufzeichnungsverfahren an, das in einigen Enterprise-Festplatten schon zum Einsatz kommt. Toshiba setzt auf Patterned Media, derartige Laufwerke sind aber trotz längerer Ankündigung noch nicht erhältlich. Und Western Digital will Festplatten mit Helium füllen - diese Geräte sollten ebenfalls bereits erhältlich sein, sind bisher aber noch nicht verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du weißt glaube ich nicht was Poweruser heißt wenn du mich als Poweruser verstehst.
aufräumen?
Micro Sd mit 128gb? sag mir mal wo du die kaufen willst
Ist nicht gesagt. MO-Disks (MiniDisc z.B.) halten auch lange. Ist zwar eine andere...