Deutsche Bahn: 30 Minuten kostenlose WLAN-Nutzung am Bahnhof
An vielen Bahnhöfen der Deutschen Bahn können Reisende künftig für 30 Minuten die WLAN-Hotspots der Deutschen Telekom kostenlos nutzen, weitere sollen hinzukommen. Damit will die Bahn den Aufenthalt auf den Bahnhöfen für Reisende attraktiver machen.

Bundesweit sind derzeit 105 Bahnhöfe mit WLAN-Hotspots ausgestattet und die Deutsche Bahn bietet Reisenden ab sofort die Möglichkeit, bis zu 30 Minuten das WLAN kostenlos zu nutzen. Damit können Kunden Wartezeiten überbrücken. Mit diesem Schritt will die Bahn Reisenden mehr Komfort bieten. Ein gültiges Bahnticket ist nicht erforderlich, um das WLAN kostenlos zu nutzen. Allerdings wird ein SMS-fähiges Gerät benötigt.
Bei der WLAN-Nutzung arbeitet die Deutsche Bahn mit der Deutschen Telekom zusammen und nutzt deren WLAN-Hotspot-Infrastruktur. Nutzer müssen aber keine Kunden der Deutschen Telekom sein. Es ist geplant, WLAN-Hotspots in weiteren Bahnhöfen anzubieten. Derzeit ist die WLAN-Nutzung auf den großen Umsteigebahnhöfen und mittelgroßen Stationen verfügbar. Zudem haben einige stark genutzte S-Bahnhöfe WLAN-Hotspots.
Im vergangenen Jahr wurden 75 Bahnhöfe damit versehen. Allerdings wird nicht immer der Wartebereich auf den Bahnhöfen abgedeckt, zum Teil ist WLAN nur im öffentlichen Bereich der Bahnhöfe verfügbar. Auf der Bahn-Webseite gibt es eine Übersicht mit allen Bahnhöfen mit WLAN-Hotspot.
Bahn nutzt WLAN-Hotspots der Telekom
Wer die 30 Freiminuten im Bahnhofs-WLAN nutzen möchte, muss sich mit dem WLAN-Netzwerk "Telekom" verbinden und dann im Browser eine beliebige Webseite aufrufen. Dann erscheint das Hotspot-Portal, auf dem die eigene Mobilfunkrufnummer eingetragen werden muss. Aus diesem Grund ist ein Mobiltelefon oder ein Gerät mit Mobilfunkmodem erforderlich. Wer etwa nur ein Notebook ohne Modem oder ein Nur-WLAN-Tablet dabei hat, kann das Angebot nicht nutzen.
Nach der Anmeldung auf dem Hotspot-Portal erhält der Nutzer einen Zugangscode über die Handyrufnummer, die er im Hotspot-Portal eingeben muss, dann kann der Reisende das WLAN für 30 Minuten gratis nutzen. Danach wird die Verbindung unterbrochen. Wer weiter das Bahnhofs-WLAN nutzen will, muss einen passenden Tarif wählen und diesen bezahlen.
Kostenlose WLAN-Nutzung auf 30 Minuten pro Tag beschränkt
Die kostenlose WLAN-Nutzung gilt immer nur pro Tag, wie die Deutsche Bahn Golem.de auf Nachfrage mitteilte. Wer also an mehreren Bahnhöfen Station macht, kann üblicherweise nur an einem Bahnhof das kostenlose WLAN nutzen. Denn nach der Anmeldung steht das WLAN nur 30 Minuten lang kostenlos zur Verfügung, wie die Deutsche Bahn einschränkt. Wer eine zweite Mobilfunkrufnummer besitzt, kann sich aber darüber ein zweites Mal an einem WLAN-Hotspot anmelden.
Nachtrag vom 24. September 2013, 11:15 Uhr
Die Deutsche Bahn hat geantwortet und der letzte Absatz wurde entsprechend aktualisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
liest du auch, bevor du kommentare schreibst?
Neuland will halt entdeckt werden. Und das wird sich auch noch hinziehen, da die...
"Ununterbrochenheit"? Komisch, in den letzten drei Monaten saß ich in Deutschland zwar...
In Dänemark und Schweden auch... Das vermisse ich in den Bussen der Deutschen Bahn.